Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart Klassik
Moderation: Haino Rindler
Emma Wernig ist das Kind österreichisch-deutscher Auswanderer, sie wuchs in Los Angeles auf und lebt mittlerweile in Berlin, wo sie Viola bei Tabea Zimmermann studiert. 2017 hat sie beim Internationalen Cecil Aronowitz Viola-Wettbewerb den 1. Preis gewonnen. Damit verbunden war die Produktion ihrer Debüt-CD beim Label Champs Hill Records: „The Viennese Viola: Emma Wernig“. Zusammen mit Pianist Albert Cano Smit ist sie in Bratschensonaten von Hans Gal und Robert Fuchs zu hören. In der Tonart spricht Emma Wernig über den Reiz des Unbekannten und über ihr Verhältnis zu ihrem Instrument Viola.
Zum 80. Geburtstag des Pianisten Maurizio Pollini bringen wir Aufnahmen aus dem Musikarchiv von Deutschlandfunk Kultur. 1974 ist er Solist in Robert Schumanns Klavierkonzert a-Moll mit den Berliner Philharmonikern unter Christoph von Dohnányi.
19:00 Uhr HR2 Hörbar – Musik grenzenlos
Vinorossos „Schräge Zeiten“ & mehr
19:00 Uhr NDRKultur NDR Kultur à la carte
Studiogast: Matti Geschonneck
19:05 Uhr SWR2 Tandem
Frauen in der Wirtschaft sichtbar machen – Netzwerkerin Tijen Onaran
Mit Viktoria Merkulova
19:30 Uhr Ö1 On Stage
Das Quintett chuffDRONE live im Wiener RadioKulturhaus
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur In Concert
„Jazzfest Berlin“ silent green Kulturquartier, Berlin
Nduduzo Makhathini, Solo Piano Aufzeichung vom 07.11.2021
20:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Die Rumplhanni“ von Lena Christ
Bearbeitung: Peter Benedix/Peter Glas Regie: Peter Glas BR 1952
21:00 Uhr ByteFM Was ist Musik mit Klaus Walter
Mehr Baby-Fragen. Girls?
Gestorben ist Rosa Hawkins von den Dixie Cups, eine sogenannte Girl Group (abgelaufener Begriff?) deren „Iko Iko“ es ikonoklastisch betrachtet (sorry für den Kalauer, muss gerade schnell einen Text erfinden) mit „Be My Baby“ mithalten kann. Ansonsten bleibt die Frage: Wer zur Hölle ist Scuti? Und sagt sie nach 2.56 Minuten in ihrem Hit „Kit Kat“ tatsächlich „Baby“?
22:00 Uhr ByteFM Rock The Casbah mit Burghard Rausch
Best Of 2021 (Favorite Songs II)
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von The Razerbills, Placebo, Rise Against, Bullet For My Valentine, Vunderbar, Elvis Costello & The Imposters, Yungblud, Johnossi, Johnny Marr, Billy Talent, Fontaines DC, Ghost Toast. Und Älteres von The Fall (wg. des vierten Todestages von Mark E. Smith).
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Giant Steps in Jazz Extended Version: Erroll Garner
Mit Karsten Mützelfeldt
22:30 Uhr HR 2 Jazz Now
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Baptiste Trotignon | Trio Mangart | SCOPES
23:00 Uhr rbbkultur Musik der Gegenwart
„Wolfgang Rihm beim Lucerne Festival“ Der künstlerische Leiter der Lucerne Festival Academy
Mit Margarete Zander
23:03 Uhr WDR 3 open: World
Elis Regina – Brasiliens Königin der MPB
Mit Antje Hollunder
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Spurensuche. Anestis Logothetis und Wladimir Pantchev
Logothetis und Pantchev – eine Annäherung
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
50 Years After Teil 1: Miles Davis: „On the Corner“
Mit Roderich Fabian
23:05 Uhr SWR2 Musikstunde
„Das Fin de Siècle“ Das Lied als Spiegel seiner Zeit (6/10)
Mit Thomas Hampson
23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
Emil Mangelsdorff, der mit 96 Jahren starb
Legendär waren in den letzten Lebensjahren des Frankfurter Jazzmusikers Emil Mangelsdorff die Konzerte im Holzhausenschlösschen, idyllisch gelegen in einem innenstädtischen Park der Stadt.