Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Ö1 Jazznacht
Daniel Nösig und die Erian Nösig Jazz Society
Der Kärntner Trompeter Daniel Nösig im Interview, John Beasley
und das KUG-Jazzorchester beim Grazer Big Band Bang 2022
13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person: Der Dirigent Vitali Alekseenok im Gespräch mit Raoul Mörchen
Die belarussische Opposition ist zerschlagen, doch der Kampf geht weiter: Der Dirigent Vitali Alekseenok glaubt an eine bessere Zukunft für seine alte Heimat Belarus. Im Exil organisiert er Konzerte für den Widerstand – auch in der Ukraine.
14:05 Uhr SWR2 Feature
„Leiser Regen auf der Autobahn“ Von Lionel Quantin
(Produktion: DLF 2016)
15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature
„Ich war ein praktisches Mädchen“ Das ukrainische Tagebuch meiner Mutter
Von Mark Zak Produktion: DLF 2022
15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
„Harte Riffs, sanfte Hooks“ Die Alternative-Rock-Band Godsmack
Von Kai Löffler
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Madam Bäurin“ von Lena Christ
Bearbeitung: Peter Bendix Regie: Peter Glas BR 1951
18:00 Uhr HR 2 Feature
„Schrauben statt Wegwerfen“ Der lange Weg zum Recht auf Reparatur
Von Michael Stein
18:20 Uhr SWR2 Hörspiel
„Ein Abend im Club“ Nach dem gleichnamigen Roman von Christian Gailly
Hörspielbearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer (Produktion: SWR 2004)
18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Professor Tarantogas Sprechstunde“ Von Stanisław Lem
Übersetzung aus dem Polnischen: Klaus Staemmler
Regie: Dieter Hasselblatt Ton und Technik: Heinz Sommerfeld und Monika Dollmann
Produktion: BR 1976
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
„Über Grenzen“ Von Julia Gonchar und Anastasiia Kosodii
Regie: Petra Feldhoff Produktion: WDR 2023
19:23 Uhr SWR2 Jazz
Musik als Medizin – Die Sängerin, Kontrabassistin und Komponistin Esperanza Spalding
Von Sophie Emilie Beha
19:34 Uhr Ö1 Radiosession
Packendes Hörerlebnis: River
River mit Nina Feldgrill, Robert Unterköfler, Eric Asatrian und Simon Springer im Studio 2 des Wiener Funkhauses
20:00 Uhr ByteFM Neuland mit Lars Florian Walklang
Verspielt, verspult & hörenswert
Minimalismus und Opulenz sind sich nicht fern in dieser Ausgabe Neuland. Während U.S. Girls mit »Bless This Mess« ein ausgezeichnetes Pop-Album herausbringt, sich die Gitarren der britischen Band Shame durch den Postpunk ihres Albums »Food For Worms« drängeln und sich Rolf Blumig im »Zirkus Blumig« verspult-ausartenden 70er-Jahre-Arrangements hingibt, lässt Carlos Cipa allein das Klavier klingen – jedoch nicht nur die Anschläge der Tasten, auch das Knarren der Pedale und die Bewegungsgeräusche der inneren Mechaniken des Instruments.
20:00 Uhr HR 2 Konzert
Rheingau-Musik-Festival – Voces8 „Stardust“
„Voces8“ Werke von William Byrd, Kevin Allen, Heinrich Schütz, Josef Rheinberger, Benjamin Britten, Taylor Scott Davis, Nat King Cole u.a. (Aufnahme vom 14. Juli 2022 aus der St. Martinus-Kirche Hattersheim)
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
„Konzerthaus Berlin“
Paul Kletzki: Konzertmusik für Holzbläser, Pauke und Streichorchester op. 25
André Tchaikowsky: Konzert für Violine und Orchester
Peter Tschaikowsky: Suite für Orchester Nr. 3 G-Dur op. 55
Ilya Gringolts, Violine; Rundfunk-Sinfonierochester Berlin
Leitung: Andrey Boreyko
Aufzeichnung vom 25.02.2023
20:04 Uhr SR 2 JazzNow
Jazzfest Berlin 2022: Umlaut Big Band
Konzert vom 4.11.22 im Haus der Berliner Festspiele
20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
„Ich hab‘ Rücken“ Über Rücksichtslosigkeit, Rückenschmerzen und Rückhalt
Von Wort & Klang Kollektiv Regie: Philippe Brühl Deutschlandfunk 2023
20:15 Uhr Ö1 Tonspuren
Mirna Funk zwischen Berlin und Tel Aviv
Fun Fun Fun – Die jüdisch-deutsche Autorin Mirna Funk. Feature von Christina Höfferer
20:55 Uhr Ö1 Milestones
Dexter Gordon: „The Panther“ (1970)
Elegant wie eine Raubkatze: Dexter Gordon
21:05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche
„Madrid und Wien“
Mauricio Sotelo: De magia / De imaginum, signorum et idearum compositione I + II
Olga Neuwirth: CoronAtion I: Io son ferito ahimé
Bernhard Lang: Differenz/Wiederholung …and we just keep on pretending…
Beat Furrer: Klavierquartett
Klangforum Wien; Leitung: Mauricio Sotelo
Aufnahme vom 31.1.2022 aus dem Auditorio 400, Madrid
21:05 Uhr Bayern2 radioFeature
„Welcome Home Dr. Marco“ Identitätssuche zwischen Karl-Marx-Stadt und Kenia
Von Ute Lieschke SWR/DLF 2022
22:00 Uhr HR 2 Hörspiel-Klassiker
„Der Kaiser von Portugallien“
Hörspiel zwischen Traumwelt und Gewissensfragen von Selma Lagerlöf
22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
Die Sache ist die … Brennnessel-Kette: Wie nachhaltig ist Schmuck?
Von Nicole Ficociello
23:00 Uhr rbbkultur Late Night Jazz
„Father Of Bebop Tenor“ Dexter Gordon zum 100. Geburtstag
Am Mikrofon: Henry Altmann
23:03 Uhr SWR2 Essay
Russland – Von Krieg, der Liebe und gescheiterter Revolution
Ein Erklärungsversuch von Wladimir Kaminer
23:03 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik
Poesie und Verzückung: Oscar Bianchis idiosynkratischer Schönheitssinn
Musik als gesellschaftliches und intellektuelles Vergnügen faszinieren Oscar Bianchi gleichermaßen. Mit verführerischer Rhetorik und einer „Menge für zwei“ lädt Sophie Emilie Beha ein, seine Musik zu entdecken.
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Tune In, Turn On, Drop Out – die fränkischen Garagenbands aus den späten Achtzigern
Ein Zündfunk-Playback von Wolfram Hanke