Die Radiotipps für den 25.2.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht

„Hexen, Huren, alte Weiber“ Eine Lange Nacht über den ALT
Von Stefan Zednik Regie: Beate Ziegs


05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven

„Spionage in Grönland“ Sendebeiträge der Politik
RIAS Berlin 1955


15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel

„Liberté“ von Maja Das Gupta
Regie: Alexandra Distler BR 2023 Ursendung


19:00 Uhr Bremen 2 Sounds

Zum Black History Month: Eine Stunde aktuelle Songs Schwarzer Künstler mit Schwerpunkt zu Nina Simone. Außerdem: Die Musikerin Derya Yildirim stammt aus Hamburg, und gehört zu den interessantesten jungen Musikerinnen, die anatolische Musiktradition mit eher westlich geprägtem Sound kombinieren. George Harrison gilt vielen als der stille Beatle und stand meist im Schatten seiner übergroßen Bandkollegen. Und ein Porträt über Agar Agar.


19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel

„Ich habe geliebt“ Von Anna Gavalda
Regie: Angeli Backhausen Produktion: WDR 2003


19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk

Tune In, Turn On, Drop Out – die fränkischen Garagenbands aus den späten Achtzigern
Ein Zündfunk-Playback von Wolfram Hanke


20:00 Uhr ByteFM Electro Royale Musik aus Strom mit Martin Böttcher

Bomb the System!
Die elektronische Musik ist vieles, aber besonders politisch ist sie nicht. Orbital versuchen es trotzdem. Ihr neues Album wird uns beschäftigen. Außerdem in der Show: Creeds, The MFA, und, wer hätte es geahnt, DJ Godfather. Wahnsinn!


20:00 Uhr rbbkultur Berliner Philharmoniker

Simon Rattle dirigiert Die Berliner Philharmoniker
Werke von Olivier Messiaen und Karlheinz Stockhausen in einer Konzertaufnahme vom 20./21.09.2008


20:04 Uhr WDR 3 Konzert

„Festival Blaues Rauschen 2022“ Zwischen digital und analog – und zwischen Essen und Herne.
U.a. mit Chagall, Portrait XO, Helm, Kai Niggemann, Angelo Repetto und Sturmherta.
Aufnahmen aus Essen, Gelsenkirchen und Herne


20:05 Uhr Deutschlandfunk Studio LCB

Gast: Dirk von Petersdorff
Gesprächspartner: Juliane Liebert und Hanns Zischler. Am Mikrofon: Maike Albath


22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert

Alan Doyle Trio / Punch Brothers
RB-Mitschnitte vom 11. November 2022, Music-Hall Worpswede und vom 26. Januar 2015, Moments Bremen


22:03 Uhr SWR2 Jazztime

American Classic – Dem Tenorsaxofonisten Dexter Gordon zum 100. Geburtstag
Von Hans-Jürgen Schaal


22:05 Uhr Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik

Revisited Forum neuer Musik 2016 „MEKOMOT“
Ausschnitte aus Kompositionen von Bnaya Halperin-Kaddari, Eres Holz, Amit Gilutz, Amir Shpilman und Sarah Nemtsov
Aufnahmen vom 7.4.2016 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln


23:00 Uhr ByteFM Container

Krieg, Widerstand, Musik mit Clara Hoffmann
Clara Hoffmann stellt u.a. die queerfeministischen Musikerinnen Alyona Alyona und Jerry Heil, den Eurovision-Preisträger Kalush, den Eurodance-Musiker Thekomakoma und die Kyiver Indieband Adm:t vor.


23:00 Uhr rbbkultur Late Night Jazz

Wolfgang Haffner: Silent World
Am Mikrofon: Holger Zimmer


23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner

„Hinter blanker Zeit“ von Aran Kleebaur
Soundart-Klangkunst zwischen Ambient Musik und Noise


23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit

„Social Engineering“ Hörstück von Jan Jelinek
Komposition und Realisation: der Autor (Produktion: SWR 2022 – Premiere)


23:03 Uhr WDR 3 Studio Elektronische Musik

Die sieben Todsünden der Elektronischen Musik: „Das ewige Raunen der Drone …“
In kaum einem Bereich wurde (und wird) öfter versucht das Rad neu zu erfinden, als in der Elektronischen Musik. Das ist einerseits recht fruchtbar, weil völlig neue Formen entstehen (darunter das quadratische Rad, dasjenige aus Voll-Granit, das niederländische Käse-Rad), aber andererseits auch ein wenig geisttötend, da ja auch alle Fettnäpfchen und Sackgassen immer wieder ausgiebig besucht und examiniert werden.


23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht

„Hexen, Huren, alte Weiber“ Eine Lange Nacht über den Alt
Von Stefan Zednik Regie: Beate Ziegs


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

Mit Achim Bogdahn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert