Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
19:05 Uhr SWR2 Tandem
Saxophon, Jazz und die Familie – Die Mannheimer Saxophonistin Alexandra Lehmler
20:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit
Arnold Schönberg – ein Liedkomponist?
Arnold Schönberg ist bekannt einerseits für seine Erfindung des Komponierens in Zwölftonreihen, etwa in seinen Klavierstücken oder später im Opernfragment «Moses und Aron». Andererseits stand er anfänglich noch unter dem Einfluss der Spätromantik. Sein Liedschaffen deckt diese Entwicklung ab.
20:00 Uhr NDRKultur Hörspiel
„Szenen in Beige“ Von Frank Schulz
Regie: Wolfgang Seesko NDR 2020
20:05 Uhr SWR2 Thema Musik
Schwere Musik – Eine Sendung über das Gewicht der Musiknoten
Von Mathias Gredi
21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert
„Resilienz“ Ensemble Proton Bern
Jannik Giger: Masterclass, Neue Fassung für Ensemble Proton Bern von Richard Haynes (2023, UA)Karen Keyhani: Dârvag (2023, UA)
Frederic Rzewski: Coming Together
Zeynep Toraman: The Same Moonlight (2023, UA)
Ensemble Proton Bern
Konzert vom 20.02.2023, Aula, Progr Bern
21:05 Uhr SWR2 NOWJazz
Magische Sounds – Die Komponistin und Klangkünstlerin Angélica Castelló
Von Nina Polaschegg
22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz
Casa Joyrider
Ob man es glaubt oder nicht, 2 Step, UK Garage und Drum`n Bass sind wieder angesagt. Das Label Basswerk aus Köln kündigt z.B. ein Album mit „25 Years of Basswerk Sessions“ an. Und auch feiert das Label Freude-am-Tanzen aus Jena seinen 25. Geburtstag, dazu noch neues vom Label Omni Sound und Tramp Records mit Sunbörn (ehemals KutiMangoes).
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Escape Rooms: Work hardPray hard“ Von Artibilov/Reißner/Sokola/Spreter
Komposition: Markus Radtke, Jakob Böttcher und Vinh Tran
Ton: Julian Thelitz, Kostas Pilos, Daniel Richter, Anton Bruns und Duc Nguyen
Projektleitung: Barbara Meerkötter, Sonja Harth und Oliver Sturm
Produktion: Studiengänge Schauspiel, Tonmeister*in und Szenisches Schreiben der Universität der Künste Berlin 2022
(Ursendung)
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Wiederentdeckt ! François Tusques, Larry Young, Rosanna & Zélia
Paris, 1965. Mit seinem ersten, nüchtern betitelten Album „Free Jazz“ legte der Pianist François Tusques den Grundstein des Free Jazz im französischen Stil. Ebenfalls im Team waren mehrere zukünftige Schlüsselnamen der französischen Szene, u.a. Michel Portal und François Jeanneau, die damals alle ihre Fähigkeiten in der Big Band von Jef Gilson verfeinerten.
22:30 Uhr HR 2 Jazzfacts
What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt
Cécile McLorin Salvant – Grammy-Preisträgerin aus den USA
23:03 Uhr WDR 3 open: World
Portugiesischer Fado und mehr: Von José Afonso bis Vila Navio
Rote Nelken in den Gewehrläufen der Soldaten, das gab es bei der portugiesischen Nelkenrevolution 1974, als die damalige konservativ-autoritäre Regierung gestürzt wurde. Der Startschuss war das Lied „Grândola, vila morena“ des Sängers José Afonso.
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
40 Years After: Weird Al Yankovics Debütalbum
Mit Barbara Streidl