Die Radiotipps für den 27.4.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik

Werke von Neil Tòmas Smith
„Stop Motion Music“ für drei Flöten und Vibraphone
„Scaffold for Simon“ für Drumset
„Manual“ für zwei Violoncelli
„The Music Lesson“ für einen sprechenden Harfenisten
„Progressions of Memory“ für Barockflöte


19:05 Uhr SWR2 Tandem

Musik gemeinsam erfinden – Eva Stöckler zeigt Erwachsenen Wege zum Musizieren


20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal

Cresc…Biennale 2023 – „Fire & Ice“ und ein „Farewell“
Martin Grubinger, Schlagzeug; hr-Sinfonieorchester
Leitung: Daniel Bjarnason
Veronique Vaka (1986): Lendh (2018) María Huld Markan Sigfúsdóttir (1980): Oceans (2018)
Páll Ragnar Pálsson (1977): Nadryw (2021/22), UA (Auftragswerk des hr) Daníel Bjarnason (1979): Inferno – Konzert für Solo-Percussion und Orchester (2021)
(Aufnahme vom 18. Februar 2023 aus dem hr-Sendesaal Frankfurt)


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert

Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello; Kammerakademie Potsdam
Leitung: Holly Hyun Choe

Michail Glinka: „Kamarinskaya“
Dmitirj Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107
Elena Firsova: Intermezzo (Uraufführung)
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120
Aufzeichnung vom 22.04.2023


20:04 Uhr SR 2 Mouvement

György Ligeti am Saarländischen Rundfunk
Er ist einer der großen Innovativen der Neuen Musik und prägt Komponistinnen und Komponisten bis heute. In diesem Frühjahr wäre György Ligeti 100 Jahre alt geworden. Mouvement blickt zurück auf einige Jahrzehnte, in denen Ligeti immer wieder auf den Programmen des Rundfunk-Sinfonieorchesters Saarbrücken stand – und auch bei Chören und Kammermusikensembles in der Region gespielt wurde.


20:05 Uhr SWR2 Musikpassagen

Jochen Distelmeyer – Mehr Reduktion wagen
Von Bernd Gürtler


21:05 Uhr SWR2 JetztMusik

Zusammenspielen – Heimstudio: Bastard Assignments
Das Londoner Kollektiv Bastard Assignments:
Timothy Cape, Edward Henderson, Caitlin Rowley und Josh Spear


21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts

„Kopfhörer“ Gast: Saxofonistin Angelika Niescier
Am Mikrofon: Florian Ross und Odilo Clausnitzer


21:30 Uhr HR 2 Neue Musik

„Am Puls der beschleunigten Zeit“ Die Komponistin Georgia Koumará
Vorgestellt von Rainer Nonnenmann


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel

„Kurzstrecke 133“ Feature, Hörspiel, Klangkunst − Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene
Zusammenstellung: Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann
Am Mikrofon: Marcus Gammel und Julia Gabel
Produktion: Autor:innen / Deutschlandfunk Kultur 2023 (Ursendung)


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

NRW Jazz auf dem Jazzahead Festival in Bremen
Sie ist längst zu einer Institution geworden: Die Bremer „Jazzahead“, eine Kombination aus Messe, Konferenz und Festival. Seit 2012 läuft dort auch die „German Jazz Expo“, ein Showcase für deutsche Bands. Wir schauen auf die dortigen Formationen aus NRW. Mit Athina Kontou „Mother“, Own your bones, Malstrom.


22:30 Uhr HR 2 Jazz Now

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Janiece Jaffe | Mathieu Clement | Phillip Dornbuschs Projektor


23:00 Uhr rbbKultur The Voice

Songs From Down Under“ Courtney Barnett, Angie McMahon und Sia – Singer-Songwriter aus Australien, die man hierzulande selten hört, aber echte Hinhörer sind.


23:03 Uhr WDR 3 open: Multitrack

Legends of c/o pop – Tastenpop im Sendesaal: Grandbrothers im WDR
Beim Festival c/o pop ist Pop kein Substantiv, sondern ein Verb. Seit 2014 begleitet WDR3 das Festival, das Experiment, Elektronik und Urbanität feiert. 2015 spielten z.B. die Grandbrothers im Rahmen der c/o pop ein Konzert im WDR Funkhaus.


23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton

Auf „Zeit-Ton“-Zeitreise mit Alois Fischer
Eine Reise in die jüngste Geschichte des Jazz und der improvisierten Musik


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

„Die Musik von Morgen“ Neues von The National, Lonnie Liston Smith & Jessie Ware
Mit Roderich Fabian


23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight

Bärentänze ums Klavier – Thelonious Monk auf Welttournee

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert