Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Macht Freiheit arm?“ Aspekte des Prekären in der aktuellen Musik- und Kunstproduktion
Von Thomas Groetz
Im Kontext allgemeiner Auflösungserscheinungen / institutioneller Erosionserscheinungen müssen Kulturschaffende zunehmend flexibel mit einer dauerhaft unsicheren Situation umgehen.
19:05 Uhr SWR2 Tandem
Selbstzweifel, Sexprobleme und Depression – Helene Bockhorsts befreiende Tabubrüche
Mit Frauke Oppenberg
20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Alexander Malofeev, Klavier; Alain Altinoglu, Dirigent
Rachmaninow: 3. Klavierkonzert d-Moll op. 30
Rimskij-Korsakow: Scheherazade
(Aufnahmen vom 15. und 16. September aus dem Großen Saal)
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
„Beethovenfest Bonn“ Aula der Universität
Grażyna Bacewicz: Konzert für Streichorchester
Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges: Violinkonzert Nr. 9
Ludwig van Beethoven: Violinsonate A-Dur „Kreutzersonate“
In der Fassung für Streichorchester von Richard Tognetti
Aurora Orchestra; Leitung und Violine: Jonian Ilias Kadesha
Aufzeichnung vom 16.09.2022
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
„Musik im Dialog“ mit Präses Anna Nicole Heinrich
Frank Martin: Polyptyque – 6 images de la Passion du Christ für Violine und 2 Streichorchester
César Franck: Sinfonie d-Moll
Josef Špaček, Violine; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Petr Popelka
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio
Tanzbretter (2/5): „Eine kleine Geschichte der elektronischen Musik und ihren Clubs“
Von Jens Balzer und Tobi Müller. Mit Mo Loschelder, Musikproduzentin und Clubbetreiberin
20:05 Uhr SWR2 Jazz Session
King of Soul – Ray Charles 1968 in Stuttgart
Von Julia Neupert
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Die Bluse“ Von Hermann Harry Schmitz
Regie: Heike Tauch
Komposition: Jürg Kienberger, Graham F. Valentine, Simon Gerber
Ton: Jean Szymczak Produktion: WDR 2002
21:00 Uhr ByteFM Die Welt ist eine Scheibe mit Götz Adler
Heimatklänge
Musik von neuen Alben von u. a. 1000 Robota, Die Sterne, Jens Friebe, Chuckamuck, Sophia Blenda und Rocko Schamoni.
21:00 Uhr NDRKultur neue musik
Caroline Shaw und Sō Percussion beim „neuen werk“
Eine Sendung von Helmut Peters.
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
Philipp Krebs – Ein kommentiertes Selbstporträt
Von Julian Kämper
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
„In memoriam John Taylor“
Norma Winstone/Pablo Held und Henning Berg/Matthias Nadolny/Simon Seidl
Norma Winstone, Gesang; Pablo Held, Piano
Aufnahme vom 4.9.2021 bei der Cologne Jazzweek, Hochschule für Musik und Tanz Köln
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Die Feature-Antennen-Kochshow“ Zusammengestellt von Katrin Moll und Ingo Kottkamp
Moderation: Ingo Kottkamp Ton: Alexander Brennecke Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2021
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Elektroakustisches Chiaroscuro und ätherischer Minimal Jazz
Mit Niklas Wandt
22:05 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
„Ohne Lockdown schwierig genug“ Wirtschaftliche Realitäten und Kämpfe der freien Klassikszene
Von Matthias Nöther
22:30 Uhr HR 2 Jazz and More
An den Rändern des Jazz
heute mit: Lucas Niggli & Matthias Loibner | Maik Mondial | Tryon
23:00 Uhr rbbkultur Musik der Gegenwart
International Rostrum Of Composers 2022 Teil 3
Am Mikrofon: Andreas Göbel
23:03 Uhr WDR 3 open: Ex & Pop
Kommt `ne Geige in die Disco… – K(l)eine Witze über Streicher
Mit Klaus Walter
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Klangspuren 2022. Jack Quartet auf intensiver Klangforschungsreise
Was hält ein Streichquartett im Innersten zusammen?
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
50 Years After – Deep Purple: „Machine Head“
Mit Roderich Fabian