Die Radiotipps für den 29.3.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Chormusik

„Musik von der Insel des göttlichen Taus“ Italienische Synagogalmusik aus 500 Jahren
Moderation: Olga Hochweis


20:00 Uhr HR 2 Kaisers Klänge – Musikalische Entdeckungsreisen

Der letzte Romantiker – Glamouröses von Sergej Rachmaninow


20:00 Uhr NDRKultur Hörspiel

„Abzählen“ Nach dem gleichnamigen Roman von Tamta Melaschwili
Aus dem Georgischen von Natia Mikeladse-Bachsolian
Bearbeitung und Regie: Elisabeth Putz NDR/ORF 2013


20:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit

Fritz Hauser und die Neue Musik an und für sich


20:05 Uhr SWR2 Thema Musik

Sergej Rachmaninow – Musiker und Überlebenskünstler
Von Meinhard Saremba


21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert

Agata Zubels «Flash» beim Warschauer Herbst
Krzysztof Wo?ek: COH (Chocolate, Oranges and Ham)
Oscar Bettison: La Arqueología del Neón
George Emanuel Lewis: Mnemosis
Agata Zubel: Flash
Talea Ensemble; James Baker, Leitung
Konzert vom 17. September 2022, Studio Witold Lutoslawski, Polnischer Rundfunk Warschau (Warschauer Herbst)


21:05 Uhr SWR2 NOWJazz

Der Fackelträger – Altsaxofonist Immanul Wilkins im Porträt
Von Odilo Clausnitzer


22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz

Past & Present
Diese Ausgabe hat eigentlich nichts mit dem ESC zu tun. Obwohl schwedische, schottische und auch englische Beiträge dabei sind.Das „Australien“ ist hier eher Somalia, Nigeria und vor allem Jamaika. Natürlich darf der monatlische Beitrag von Micha Phonem mit seiner Plattenpolytour nicht fehlen. Auch kein Tele-Dialog (T.E.D.) oder Telefonvoting ist angesagt!


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

„Bitte nicht stören“ Basierend auf Interviews mit Reinigungskräften in Hotels
Von werkgruppe2 Regie: Silke Merzhäuser, Insa Rudolph
Komposition: Insa Rudolph Ton und Technik: Jan Fraune und Eugenie Kleesattel
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022 (Ursendung)


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Aktueller Jazz aus Neuseeland
Shift Left, so heisst eines der meistverkauften Jazzalben in der Geschichte Neuseelands. Es war das 1995 erschienene Solo-Debut vom Saxophonisten, Producer, Vokalisten und Bandleader Nathan Haines. Die Platte war inspiriert von der neuen Acid Jazz Bewegung, sowie Buckshot LeFonque und dem Scratch-Chorus-Turntablism-Stil, den DJ Premier für Gang Starr-Platten bewarb. Mit Manuela Krause.


23:00 Uhr ByteFM Ein Topf aus Gold mit Diviam Hoffmann

Nice & Good & Precious & Wow
„Prove Your Good“ – beweise deinen Nutzen – hat Rozi Plain vor kurzem einen Track auf ihrem neuen Album genannt. Davon ausgehend widmen wir uns dem Guten, Wahren, Schönen in der Musik und blicken auf träumerische, mäandernde Klänge von Rozi Plain, Alabaster DePlume und Fastmusic, dessen Label Fun In The Church „outernational music for interplanetary people“ verspricht.


23:03 Uhr WDR 3 open: World

Pioniere neuer chinesischer Musik: Das MinWuXu Trio
Min steht für die Sängerin und Pipa-Lautenistin Min Xiao-Fen. Xu steht für Xu Fengxia mit der Zither Guzheng und der Laute Sanxian, auch sie singt. Und Wu steht für den Meister der chinesischen Mundorgel Sheng, Wu Wei. Sie bilden das MinWuXu Trio. Mit Babette Michel.


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

Mit Matthias Röckl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner