Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Schrille Töne aus Teheran“ Die Yarava Music Group. Von Egbert Hiller
Neue Musik im Iran. Die Bedingungen sind extrem schwierig – politisch wie finanziell. Doch das Engagement ist riesig. Ein Dreh- und Angelpunkt ist die Yarava Music Group. Seit über 20 Jahren.
15:05 Uhr Bayern2 radioMitschnitt
„Tindersticks“ Aufnahme des Konzets vom 25. April 2022 in der Isarphilharmonie in München
19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
„Kindermord und Ordnungswahn“ Fritz Langs erster Tonfilm „M“
Von Werner Dütsch Regie: Thomas Wolfertz Produktion: Deutschlandfunk 2013
20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal
Das hr-Sinfonieorchester bei den Kasseler Musiktagen 2022
Christian Schmitt, Orgel; Sebastian Berner, Trompete
hr-Sinfonieorchester; Leitung: Sébastien Rouland
Petr Eben: Okna (Fenster) für Trompete und Orgel
Händel: Concerto grosso g-Moll op. 6 Nr. 6 HWV 324
Barber: Toccata Festiva für Orgel und Orchester op. 36
Schostakowitsch: Kammersymphonie für Streichorchester op. 110a
(Aufnahme vom 5. November 2022 aus der Martinskirche)
20:00 Uhr SRF 2 Late Night Concert
Yumi Ito und Szymon Mika / Lumor am Festival Fee Fi Fo Fum
Januar ist Fee-Fi-Fo-Fum-Monat! Ein zauberhaftes Duo-Konzert und eine quasi meditative Klangreise eröffnen unsere Late Night Concert-Reihe im Neuen Jahr, mit Yumi Ito und Szymon Mika und dem Trio Lumor.
20:00 Uhr NDRKultur Feature
„Requiem für eine Stadt“ Der amerikanische Schriftsteller Hubert Selby und New York
Feature von Tabea Soergel und Martin Becker NDR/WDR 2015
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
Lars Vogt (1970-2022) „Musik gehört in die Mitte unserer Gesellschaft!“
Erinnerungen an den Pianisten und Dirigenten mit Gesprächen und Musik
Werke von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Antonín Dvořák u.a.
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
WDR 3 Kammerkonzerte in NRW „Klangechos zu der Musik der Maori im ältesten Konzertsaal Kontinentaleuropas“
Gareth Farr: Te Koanga
Salina Fisher: Torino für Streichquartett
Samuel Barber: Streichquartett b-Moll, op. 11
Benjamin Britten: Streichquartett Nr. 2 C-Dur, op. 36
New Zealand String Quartet
Aufnahme aus der Bagno Konzertgalerie, Steinfurt
20:05 Uhr Bayern2 radioMitschnitt
„Dreiviertelblut“ Aufnahme des Konzerts vom 7. Dezember 2022 im Münchner Funkhaus
20:05 Uhr SWR2 Jazz Session
Homezone – Jazz in Südwest. Mit Fola Dada
Von Julia Neupert
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Dubrowski“ Von Alexander Puschkin
Bearbeitung: Elisabeth Panknin
Regie: Joachim Staritz
Ton und Technik: Bärbel Müller und Rüdiger Schliep
Produktion: Rundfunk der DDR 1985
21:05 Uhr Bayern 2-Radio Revue: Hörspiel
„Meister und Margarita“ (10/12) von Michail Bulgakow
Komposition, Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert BR 2014
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
„Posaunen!“ Nils Wogram Muse und Blaser / Humair / Känzig beim 33. Schaffhauser Jazzfestival 2022
Aufnahmen vom 11. und 12.5.2022 aus dem Kulturzentrum Kammgarn
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
„Klänge – Objekte – Szenen“ Der Komponist Andreas H. H. Suberg
Von Herbert Köhler
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Maestro der Comebacks“ Der brasilianische Pianist und Dirigent João Carlos Martins
Von Jean-Claude Kuner Regie: der Autor
Ton und Technik: Michael Kube WDR/Deutschlandfunk Kultur 2022 (Ursendung)
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Joe Harriott zum 50. Todestag
Der auf Jamaika aufgewachsene britische Saxophonist begann als Charlie-Parker-Adept, fand aber in den frühen 1960er Jahren zu einem Postbop-Sound, der immer noch eigenwillig klingt. Mit Niklas Wandt
22:30 Uhr HR 2 Jazz and More
An den Rändern des Jazz
heute mit: We Float | RKeT | Song Yi Jeon & Vinicius Gomes
22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz!
Elbjazz 2022: Leléka & Acher-Sommer-Enders
23:00 Uhr rbbkultur Musik der Gegenwart
„Der Dirigent Lothar Zagrosek“
Die zeitgenössische Musik spielt im Schaffen des Dirigenten Lothar Zagrosek seit jeher eine wichtige Rolle. In diesem Jahr wird er am 18. Januar das Eröffnungskonzert des Festivals Ultraschall Berlin am Pult des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin dirigieren.
Am Mikrofon: Andreas Göbel
23:03 Uhr WDR 3 open: Ex & Pop
Vier Karolinen für Carol, Carole, Caroline & Carolina
Mit Diviam Hoffmann und Klaus Walter
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Ein Komponist ohne Berührungsängste. Zum 80. Geburtstag von HK Gruber
Der vielseitige HK Gruber feiert runden Geburtstag
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Die Klänge des Jahres“ Ein ganz persönlicher Rückblick
Mit Matthias Röckl
23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
Mit Isaiah Collier unterwegs in kosmischen Sphären