Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Klangkunst
„Seeking Truth Seeking“ Von Jonathan Chaim Reus
Ton: Dylan Beattie & Jonathan Chaim Reus
Produktion: Deutschlandfunk Kultur/ORF Kunstradio/CTM Festival 2023
Dank an: Eleni Ikoniadou (Fugitive Voices), Varia (Joana Chicau, amy pickles, Cristina Cochoir, Angeliki Diakrousi), Victor Shepardson (Intelligent Instruments Lab, Iceland Academy of Arts), Eren Gölge & Josh Meyer (coqui.ai), Antoine Caillon (ACIDS/IRCAM) (Ursendung)
14:05 Uhr Ö1 In Concert
Thad Jones und die dänische Rundfunk-Bigband 1985 im Audimax der TU Wien
19:30 Uhr Ö1 Konzert
RSO Wien & Igor Levit
ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Dirigentin: Marin Alsop; Igor Levit, Klavier.
Tanja Elisa Glinsner: BlurRed (2019)
Hans Werner Henze: Tristan. Préludes für Klavier, Tonbänder und Orchester (1973)
Béla Bartók: Konzert für Orchester Sz 116 (1943)
(aufgenommen am 23. März im Großen Musikvereinssaal in Wien)
19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen Literatur
„Die Grenzen der Kontrolle“ Der Schriftsteller Tom McCarthy
Ein Porträt von Michael Hillebrecht
20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal
„LIVE – Ligeti 100“ Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Werke von György Ligeti
Vocalconsort Berlin; Mahan Esfahani, Cembalo; Marc Gruber, Horn
Leitung: Alain Altinoglu
20:00 Uhr rbbKultur Jazz Berlin
LIVE BEIM JAZZFEST 2022: UMLAUT und Asher Gamedze
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
„MaerzMusik“ Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Mathias Spahlinger: „asamisimasa-zyklus“, Elf Stücke für Ensemble (Uraufführung)
Ensemble asamisimasa
Aufzeichnung vom 22.03.2023
20:05 Uhr SWR2 Abendkonzert
ECLAT 2023 – SWR Vokalensemble / Trio Catch
Werke von Valerio Sannicandro, Julien Jamet, Alberto Posadas, Judit Varga, George Aperghis
SWR Vokalensemble; Leitung: Peter Rundel
(Konzert SWR2 JetztMusik in ECLAT vom 4. Februar 2023 im Theaterhaus Stuttgart)
20:05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
„Giftige Männer“ Eine Reise in die Untiefen des Patriarchats
Von Lorenz Schröter und Nick-Julian Lehmann
Regie: Nick-Julian Lehmann Deutschlandfunk/NDR 2023
21:00 Uhr ByteFM Gastspiel – mit Niels Frevert
Schon seit den 1990er-Jahren ist Niels Frevert musikalisch aktiv. Erste Bekanntheit erlangte er mit seiner Band Nationalgalerie, die eine der wenigen deutschsprachigen Bands war, die zu dieser Zeit auf MTV gespielt wurden. Mit der damaligen Arbeitsweise hat er heute vermutlich nicht mehr viel zu tun. Während Nationalgalerie in kürzester Zeit ganze vier Alben veröffentlicht haben, lässt es der Musiker auf Solopfaden nämlich deutlich gemütlicher angehen.
21:05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
„Once Enea stuck an apple seed to my ear“ v. E. Moretti
Libretto: Elia Moretti/Lore Lixenberg/Tereza Havelkova
Realisation: Elia Moretti Tschechischer Rundfunk 2021
21:05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
History – Besuch des Veteranen: Walter Wolfman Washington & The Roadmasters
Aufnahme vom 3.6.2017 Am Mikrofon: Tim Schauen
22:00 Uhr ByteFM The Good Nightz mit Sebastian Hampf
Zwischenspiele
Kurz und knapp. So muss es manchmal eben sein. Auch in der Musik. Darum widmen wir uns Titeln, die mal Lückenfüller, aber vielmehr Brücken zwischen zwei Songs sind – Interludes, also Zwischenspielen. Mehr als 40 Stück werden es in dieser Stunde, denn meistens dauern diese Titel kaum länger als eine Minute.
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Jazz-Neuerscheinungen
London Brew sind ein Kollektiv bestehend aus 12 Londoner Künstler:innen wie Shabaka Hutchings, Theon Cross oder Nubya Garcia. Eigentlich hatten sie Anfang 2020 ein Live-Konzert zur Feier des 50. Jahrestag von Miles Davis‘ legendärem Album „Bitches Brew“ geplant. Mit Thomas Loewner.
22:05 Uhr Deutschlandfunk Milestones
Johnny Winter „Still alive and well“ (1973)
Am Mikrofon: Tim Schauen
23:03 Uhr WDR 3 open: Diskurs
Philharmonie und Gesellschaft
Wenn Musik nicht aus Konserven kommt, jedenfalls die sogenannte „klassische“, findet sie meist in philharmonischen Sonderräumen statt. Welche Botschaft aber senden Konzerthäuser in die Gesellschaft? Finden sie, nach der Pandemie, ihr Publikum zurück? Was wird hier gespielt, von wem und für wen? Mit Holger Noltze und Frauke Bernds
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Kimyan Laws „Emblem of Peace“
Vier Stämme auf der Suche nach Frieden
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Der Stein der Debilen“ 50 Jahre „Piledriver“ von Status Quo
Mit Roderich Fabian