Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht
„WIR haben noch die Erinnerung“ Die Lange Nacht über Estland
Von Elke Pressler Regie: die Autorin
01:05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht – Lied & Chanson
Mit Anna-Bianca Krause
Zu Gast: Die Pianistin, Sängerin und Songautorin Johanna Borchert
Liederbestenliste: die Platzierungen im Juni
Global Sound: neue internationale Singer-Songwriter-Alben
Original im Ohr: ungewöhnliche Coverversionen
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel
„Schachnovelle“. Von Stefan Zweig.
Mit Michael Heltau und Gustl Weishappel. Bearbeitung und Regie: Klaus Gmeiner (ORF Salzburg 1978)
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Zersplittert“ von Alexandra Badea
Aus dem Französischen von Frank Weigand
Regie: Anouschka Trocker SR 2014
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Die Freiheit der Meere“ Inselstaaten Marke Eigenbau
Von Lorenz Schröter Regie: Tobias Krebs
Ton und Technik: Andreas Völzing und Angela Ramond
Produktion: SWR / Deutschlandfunk Kultur 2021
19:00 Uhr HR 2 Live Jazz
Maria Faust’s Sacrum Facere: “Organ” | Jazzfest Berlin 202
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Publikumswunsch: „Besichtigung eines Unglücks (2/2)“ Von Gert Loschütz
Regie: Norbert Schaeffer Produktion: WDR 2001
20:00 Uhr ByteFM Electro Royale Musik aus Strom mit Martin Böttcher
Intergalaktischer Tango!
Seltsam, was sich so im All abspielt: Leute tanzen die Intergalactic Tango, unternehmen Midnight Walks, untersuchen Brainwave Technology. Und wem haben wir das alles zu verdanken? Unter anderem Jay Riordan, All Cane, Rodhad & JakoJako, DMX Krew. Let‘s dance!
20:00 Uhr SRF 2 Hörspiel
„Lukullus“ von Bertolt Brecht, Samuel Schwarz, Raphael Urweider
Bearbeitung: Samuel Schwarz, Ted Gaier, Raphael Urweider
Regie: Samuel Schwarz – Produktion: SRF 2018 und Digitalbühne Zürich (400asa)
20:04 Uhr WDR 3 Konzert live
Musik der Zeit [7]: Eonta
Morton Feldman: The Swallows of Salangan für Chor und Orchester
Rebecca Saunders: Miniata für Klavier, Akkordeon, Orchester und gemischten Chor
Iannis Xenakis: Eonta für Klavier, 2 Trompeten und 3 Posaunen
Nicolas Hodges und Lorenzo Solèges, Klavier; Teodoro Anzellotti, Akkordeon; Ensemble Schwerpunkt; WDR Rundfunkchor; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Peter Rundel
Übertragung aus dem Kölner Funkhaus
20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel des Monats März 2022
„All right. Good night“ Von Helgard Haug
Regie: die Autorin Komposition: Barbara Morgenstern
Technische Realisation: Olaf Dettinger Produktion WDR 2022
21:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit
„Zauberhafte Klangmaschinen“ mit Nina Polaschegg
Jahrhunderte lang waren (mechanische) Musikmaschinen nicht nur notdürftiger Ersatz für Instrumentalisten aus Fleisch und Blut, sie waren vo r allem eine Attraktion, Unterhaltung. Im Zeitalter der elektronischen Reproduzierbarkeit können spezielle ästhetische Ideen umgesetzt werden.
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert
Jazzahead 2022: Audrey Ochoa/ Larnell Lewis Group/ Francois Bourassa Quartet
Konzertmitschnitte vom 28. April 2022 aus der ÖVB-Arena, dem CCB und dem Kulturzentrum Schlachthof, Bremen
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
First Lady of Piano – Aufnahmen von Mary Lou Williams
Von Hans-Jürgen Schaal
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
Zwischen Klassik und Popkultur – Reihe Ensemblekulturen (4): Die Amsterdamer Formation Fuse
Von Yvonne Petitpierre
23:00 Uhr ByteFM Eingefleischt mit Johnny Moonlight & Marc Albermann
„One Man Bands“
Die Gründe, eine Ein-Personen-Band zu starten, können vielfältig sein: vielleicht teilt niemand die eigene kreative Vision, oder man hat schlicht keine Freunde, oder man möchte die Reisekosten auf Tour niedrig halten. Ist uns auch egal, so lange so hochwertige Musik wie bei Midnight, Bathory oder Liberteer dabei rauskommt.
23:00 Uhr HR 2 Archivschätze
Katmandu – Kabul – Teheran 1957
Ein Passagier-Flugzeug zieht seine Flugbahnen über Afghanistan, Nepal, Indien. Blicke von Oben. Der Schriftsteller sitzt am ovalen Fenster. Er macht Notizen, beschreibt die atemberaubenden Landschaften und er verwickelt den Piloten in ein philosophisches Gespräch über die Faszination des Fliegens. In seinem Hörbild aus dem Jahr 1957 nimmt uns Egon Vietta mit auf seine Asien-Reise.
23:00 uhr rbbkultur Late Night Jazz
Zu Gast Im Studio: Olivia Trummer
Olivia Trummer ist eine begnadete Instrumentalistin, Sängerin und Komponistin. Gemeinsam mit Moderator Nabil Atassi spielt sie neue Jazzmusik und erzählt von ihrem Weg als Musikerin und Künstlerin.
Mit Nabil Atassi
23.03 Uhr WDR 3 Studio Akustische Kunst
René Lussier: Le Trésor De La Langue live beim Moers Festival 1993
Tom Walsh, tb; Jean Derom, sax, fl, keys; Jean François Martel, bar-sax; René Lussier, g, tapes; Pierre Tanguay, dr; Bob Ostertag, samples
23:03 – 06:00 Uhr SWR2 Ohne Limit
„James Joyce: Ulysses (8 – 12/18)“ Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman in 18 Teilen
Aus dem Englischen von Hans Wollschläger
Teil 8: Laistrygonen / Teil 9: Skyla und Charybdis / Teil 10: Irrfelsen
Teil 11: Sirenen / Teil 12: Kyklop
Bearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012)
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„WIR haben noch die Erinnerung“ Die Lange Nacht über Estland
Von Elke Pressler Regie: die Autorin
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Mit Judith Schnaubelt