Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Klangkunst
„Kurzstrecke 133“ Feature, Hörspiel, Klangkunst − Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene
Zusammenstellung: Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann
Am Mikrofon: Marcus Gammel und Julia Gabel
Produktion: Autor:innen / Deutschlandfunk Kultur 2023
14:05 Uhr Ö1 In Concert
Die US-amerikanische Gitarristin Yasmin Williams im Juni 2022 in der St. Katharinen Kirche in Hamburg
19:00 Uhr rbbKultur Hörspiel
Tiefer sinken auf sandigen Grund
Queer. Allein. Selbstbestimmt? Hörspiel über nicht erfüllte Kinderwünsche, ungeplante Schwangerschaften,
queer-feministische Theorie und Mutterschaft jenseits der heteronormativen Familie.
Musik: Margareth Kammerer Regie: Anouschka Trocker Produktion: rbb 2023 Ursendung
19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur
„Wortreiches Erbe“ Nachgelassenes und Unvollendetes der Dichterin Sarah Kirsch
Ein Besuch in Tielenhemme Von Noemi Schneider
20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal
LIVE – Das Symphonieorchester des BR und Antonello Manacorda
Kirill Gerstein, Klavier; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Antonello Manacorda
Schubert: 3. Sinfonie D-Dur D 200
Ravel: Klavierkonzert G-Dur
Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand
Schubert: 6. Sinfonie C-Dur D 589
(Übertragung aus dem Herkulessaal in München)
20:03 Uhr WDR 3 Konzert live
Tamara Stefanovich, Klavier; NDR Elbphilharmonie Orchester, Leitung: Esa-Pekka Salonen
Magnus Lindberg: Klavierkonzert Nr. 3, Deutsche Erstaufführung
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur
Übertragung aus der Elbphilharmonie, Hamburg
20:05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
„Bin noch wach, du auch?“ Warum ich nicht schlafen kann und was das mit der Gesellschaft zu tun hat
Von Pia Rauschenberger Regie: Philippe Brühl Deutschlandfunk 2022
21:05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
„Rock-Groove mit Pop-Dramatik“ Die norwegische Band Maldito
Aufnahme vom 7.2.2023 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
22:00 Uhr ByteFM The Good Nightz mit Sebastian Hampf
HipHop History 2012
Es geht weiter in der HipHop History – mit dem Jahr 2012. Alles, was gut und wichtig war, wird in dieser Stunde zu hören sein. Und 2012 war ein krasser Jahrgang. Sehr divers im Sound und mit einigen Releases, die große Klassiker geworden sind.
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Musikfeuilleton
„Konzepte der Langsamkeit“ Eine Gegenüberstellung von westlicher Avantgarde und asiatischer Tradition
Von Matthias R. Entreß
22:05 Uhr SWR2 Vor Ort
Neue Bücher über Familie und Mutterschaft – Gespräche von der Leipziger Buchmesse
Mit den Autorinnen Antonia Baum („Siegfried“) und Sophia Hungerhoff („Manchmal fliegen“)
Moderation: Anja Höfer (Aufzeichnung vom 29. April 2023)
22:05 Uhr Deutschlandfunk Lied- und Folkgeschichte(n)
„Tanzende Stimmen“ Das Trio Samaïa aus Frankreich
Am Mikrofon: Grit Friedrich
22:15 Uhr Ö1 Spielräume Nachtausgabe
„90 Jahre James Brown“ James Brown – The Godfather of Soul
22:15 Uhr WDR 3 Jazz
Neuerscheinungen zwischen Jazz und Pop
Insbesondere Jazz-Sängerinnen probieren derzeit Formate aus, die keinem Genre eindeutig zugeordnet werden können. Das betrifft die norwegische Band JUNO ebenso wie die Sängerin Mirna Bogdanović. Nicht der Stil ist entscheidend, sondern was der Song braucht.
22:30 Uhr HR 2 Blues’n’Roots
Blue Notes in vielen Farben | heute mit: Connor Selby
23:03 Uhr WDR 3 open: Diskurs
Long Train Running – Die Eisenbahn in der Musik
Eine Eisenbahnfahrt ist ein musikalisches Ereignis. Mit der Art, wie Raum und Zeit dort zerlegt und gegliedert werden, steht die Zugfahrt der Tonkunst besonders nahe.
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Lost and Found: Perlen aus der Popgeschichte
Mit Michael Bartle