Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk rbbKultur Neue Musik
„Die Stimme als ursprüngliches Instrument“ Die Vokal-Performerin Joan La Barbara (*1947)
Von Thomas Groetz
19:05 Uhr SWR2 Tandem
allekoerperimblick – die Schauspielerin Andrea Schneider will mehr körperliche Vielfalt im Film
Mit Carmen Schmalfeldt
19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
„Linglong“ Schmutzige Reifen für Europa
Von Zoran Solomun Regie: Friederike Wigger Deutschlandfunk 2023
20:00 Uhr SRF 2 Late Night Concert
Julie Campiche und Ydivide am Schaffhauser Jazzfestival
Politik – frei und nach Noten: Politik? Das heisst nicht «welche Partei wählt man» für die Harfenistin Julie Campiche, nein: Politik heisst: Wie organisieren wir das mit dem Zusammenleben in der Gesellschaft? Der Hintergrund: Julie Campiche ist in einem Haushalt von Hausbesetzern aufgewachsen.
20:00 Uhr NDRKultur Feature
„Bescheidene Verhältnisse“ Vom Schreiben in Schichten
Von Tabea Soergel und Martin Becker NDR 2023
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio
„Krieg und Erregung“ Vorgeschichten der Zeitenwende
Von Christian Schüle
20:05 Uhr SWR2 Jazz Session
Going Underground – Das Trio Trigger im Hohle Fels 2014
Von Julia Neupert
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Busch-Funk“ Wieviel Erde braucht der Mensch? Von Leo Tolstoi
Regie: Max Radestock
Ton und Technik: Christoph Rieseberg und Thomas Widdig
Dramaturgie und Redaktion: Sabine Küchler
Produktion: Deutschlandfunk/Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch 2023 Ursendung
21:00 Uhr NDRKultur neue musik
Metzmacher hört! – Friedrich Cerha
Von Friederike Westerhaus
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
Alte Liebe rostet nicht – Der lange Weg des „Ferro Canto“ von Volker Heyn
Von Stefan Fricke
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
„Grenzenlose Energie“ Das Immanuel Wilkins Quartett beim Jazzfest Berlin 2022
Aufnahme vom 4.11.2022 aus dem A-Trane
22:00 Uhr HR 2 Spätlese
„Mysterien“ – die Frankfurter Poetikvorlesung mit Clemens J. Setz
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Monument für eine Stimme“ Von Lou Brouwers
Regie: der Autor Ton: Alexander Brennecke Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2023 (Ursendung)
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Mirna Bogdanovic: Zwischen Kammerjazz, Electronica und Indiepop
Die slowenischstämmige Berliner Sängerin Mirna Bogdanovic erhält früh eine klassische Ausbildung am Klavier, spielt aber genauso in Popbands – später entdeckt sie den Jazz, der für sie zum Mittelweg, zum Bindeglied zwischen klassischer Komplexität und Songwriting wird. Mit Niklas Wandt
22:30 Uhr HR 2 Jazz and More
An den Rändern des Jazz
heute mit: Monika Roscher Big Band | Deng Xiaomei International Ensemble | Arne Jansen & Stephan Braun
22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz!
NDR Jazzkonzert: MATRIA
23:00 Uhr rbbKultur Musik der Gegenwart
„Licht in der Neuen Musik“
Licht fasziniert als reale Beleuchtung und als Vorstellungskraft. Welche musikalischen Fantasien weckt das Licht bei Komponierenden? Wir finden Licht u. a. in György Ligetis „Lux Aeterna“, in Karlheinz Stockhausens „Licht“-Zyklus und dem „Lichtbogen“ von Kaija Saariaho.
23:03 Uhr WDR 3 open: Ex & Pop
Nicht mehr ganz normal?
Was ist schon normal? Was nicht? Das sind zwei der Fragen, die Sarah Chaney in ihrem Buch „Bin ich normal?“ stellt. Wer wie die Norm definiert und wer bestimmt, wer warum davon abweicht – darum geht es heute. Mit Diviam Hoffmann.
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Baxter Dury und der Schatten der Kindheit
Mit Noe Noack