Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Transformationen des Vergangenen“ Komposition und Improvisation bei Daniel Matej
Von Martin Erdmann
20:00 Uhr HR 2 Hörbar in concert
Tom Waits in neuem Licht: Die Vicky Kristina Barcelona Band
Rachelle Garnier – Akkordeon, Banjo, Gesang
Amanda Homi – Schlagzeug, Harmonium, Gesang
Terry Radigan – Gitarre, Gesang
(Aufnahme vom 3. Mai 2023 aus dem Speicher in Bad Homburg)
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
Hanns Eisler 125
Hanns Eisler: Deutsche Sinfonie, op. 50
Sebastian Dunkelberg und Stefan Pfaff, Erzähler; Jacquelyn Stucker, Sopran; Okka von der Damerau, Mezzosopran; Matthias Goerne, Bariton; Cody Quattlebaum, Bass; MDR-Rundfunkchor; NDR Vokalensemble; NDR Elbphilharmonie Orchester, Leitung: Carlos Miguel Prieto
Aufnahme aus der Elbphilharmonie, Hamburg
20:04 Uhr SR 2 Mouvement
6. Studiokonzert „Saarbrücker Komponistenwerkstatt“
Deutsche Radio Philharmonie, Manuel Nawri, Dirigent
Karsten Neuschwender, Moderation
Uraufführungen von Otto Wanke, Yehong Gao, Pasquale Punzo, Yuanbin Cao, Lingyi Dong
Aufnahme vom 20. Mai 2023 aus dem Großen Sendesaal, Funkhaus Halberg, Saarbrücken
20:05 Uhr SWR2 Musikpassagen
Lusophonie von zwei Kontinenten: Aline Frazao
Von Luigi Lauer
20:30 Uhr Deutschlandfunk Mikrokosmos
Exit Exil. Fünf Frauenleben in L.A. (1/5) „Geschichten von Marta“ Von Étienne Roeder
Regie: Philippe Brühl Produktion: Deutschlandfunk 2022
In Zusammenarbeit mit Villa Aurora & Thomas Mann House e.V
21.00 Uhr ByteFM BTTB – Back To The Basics mit Marcus Maack
Mit Musik von Jamie XX, Drone, Om Unit, Wookie und vielen weiteren.
21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
Das JACK Quartet in Edenkoben
Rodericus: Angelorum psalat tripudium (ca. 1390)
György Ligeti: Streichquartett Nr. 2 (1968)
Alex Nante: Escenas y sueños (2021)
Iannis Xenakis: Tetras (1983)
(Konzert vom 5. November 2021 im Herrenhaus Edenkoben)
21:30 Uhr HR 2 Neue Musik
Entspannt Euch! Neue Musik in Deutschland zwischen 1980 und 1990
Eine vierteilige Sendereihe von Werner Klüppelholz (Teil 4)
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 1: Anfänge „K.I.T.A. − Das Menschenmögliche“
Von Antje Vauh und Carina Pesch Regie und Realisation: die Autorinnen
Komposition: Antje Vowinckel Technische Realisierung: Boris Wilsdorf
Produktion: WDR / Deutschlandfunk Kultur 2022
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
NRW-News und Cologne Jazzweek: Ein Ausblick
Das Quartett des Kölner Schlagzeugers Jens Düppe feiert 10-Jähriges: Mit dem Jubiläums-Album „TEN YEARS“. Außerdem schauen wir in den August 2023 und stellen einige Acts der kommenden Cologne Jazzweek vor. Mit Anja Buchmann
22:30 Uhr HR 2 Jazz Now
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Elina Duni | Christoph Spendel | Nils Kugelmann
23:00 Uhr ByteFM Kramladen mit Volker Rebell
Robbie Robertson – zum 80. Geburtstag
Der Kramladen würdigt Robbie Robertson, den außergewöhnlichen Gitarristen, originellen Songschreiber und Sänger mit individueller Stimmgebung aus Anlass seines 80. Geburtstages am 5. Juli 2023.
23:03 Uhr WDR 3 open: Multitrack
For Your EAR: FYEAR beim Moers Festival 2023
FYEAR erreicht weit mehr als nur unsere Ohren. Ihre mixed-media Performances zwischen Spoken Word Art, Free Jazz, Noise und Visuals sind kathartische Erlebnisse. 2023 war die Combo der opening act in der Enni Eventhalle in Moers. Ein Statement.
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Nachruf auf echoraum-Gründer Werner Korn
Ein besonnener und uneitler Ermöglicher ist verstorben
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Die Musik von Morgen – neue Platten von PJ Harvey, Gabriels und Anohni & The Johnsons
Mit Ralf Summer