Die Radiotipps für den 7.9.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik

„Autoren-Musik“ Der Autor Clytus Gottwald
Regie: Günter Guben Redaktion: Helmut Heißenbüttel Produktion: SDR 1978


19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk

Was hat der Moog Synthesizer mit Musikgeschichte zu tun?
Von Florian Schairer


19:05 Uhr SWR2 Tandem

Hexenjagd und Schandkorb – Markus Hirte leitet das mittelalterliche Kriminalmuseum Rothenburg


20:03 Uhr ARD Radiofestival. Konzert

Saisoneröffnung WDR Sinfonieorchester
Gustav Mahler:
Ausgewählte Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“, im Original oder bearbeitet für Orchester von Detlev Glanert
Béla Bartók:
„Der holzgeschnitzte Prinz“ op. 13, Tanzspiel in einem Akt
Matthias Goerne (Bariton); WDR Sinfonieorchester
Leitung: Cristian Măcelaru
(Eröffnungskonzert vom 1. September 2023 in der Philharmonie, Köln)


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert

„Musikfest Berlin“ Philharmonie Berlin
Unsuk Chin: „SPIRA“, Konzert für Orchester
Elizabeth Ogonek: „Cloudline“ für Orchester
Francesco Filidei: „Cantico delle Creature“ für Sopran und Orchester (Uraufführung)
George Benjamin: A Mind of Winter“ für Sopran und Orchester
Dieter Ammann: „glut“ für Orchester
Anna Prohaska, Sopran; Ensemble Modern Orchestra
Leitung: Sir George Benjamin
Aufzeichnung vom 03.09.2023


21:00 Uhr ByteFM BTTB – Back To The Basics mit Marcus Maack

„Club Glow“ U. a. mit Snoop Dogg im Spooky-Bizzle-Remix, mit Mani Festo, Denham Audio und vielen anderen mehr.


21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts

Neues von der improvisierten Musik
Am Mikrofon: Michael Engelbrecht


22:00 Uhr ByteFM Groovie Shizzl mit Sebastian Reier

„Träume in Reserve“
Eine wundervolle, leicht angeschrägte Compilation wollen wir Euch heute vorstellen: „America Dream Reserve“ auf dem Label Smiling C versammelt Amateurmusik aus den USA der 80er-Jahre. Viele von ihnen sind musizierende Ehepaare mit ganz unterschiedlichen Ansätzen an privat gelebte Popmusik.


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel

„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 10: Musik „The Revolution Will Be Injected“

Von Orlando de Boeykens, Tucké Royale und Hans Unstern
Regie und Komposition: Orlando de Boeykens, Tucké Royale und Hans Unstern
Künstlerische Mitarbeit: Yayla Höpfl
Ton und Technik: Martin Eichberg und Christoph Richter
Ton der Liveaufnahmen: Volker Greve und Jaike Stambach
Dramaturgie: Julia Gabel und Johann Mittmann
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2020


22:05 Uhr Bayern2 Eins zu Eins. Der Talk

In memoriam Carl-Ludwig Reichert, Musiker und Autor
Carl-Ludwig Reichert schrieb über Blues, Folk, Frank Zappa, indianischen Widerstand und die bayerische Revolution von 1919, war Radiomann beim BR und erfand mit seiner Band „Sparifankal“ den Rock auf bayerisch mit. Jetzt ist er im Alter von 77 Jahren verstorben. Wir wiederholen ein Gespräch von 2018.


22:30 Uhr ARD Radiofestival. Gespräch

Archivradio „100 Jahre Radio“ (4/5) Adolf Eichmann in Jerusalem – Der Massenmörder vor Gericht
Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit der Philosophin Bettina Stangneth


23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton Zeitreise mit Shilla Strelka

Auf Spurensuche in der elektronischen Club Kultur


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

„Die Musik von Morgen“ Neues von Chemical Brothers, James Blake und Roísín Murphy
Mit Ralf Summer


23:30 Uhr ARD Radiofestival. Jazz

Das Festival „Sparks & Visions“ in Regensburg
Von Roland Spiegel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner