Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Ö1 Jazznacht
Peter Legat über Count Basic
Gitarrist Peter Legat im Studio, das Trio Dsilton beim INNtöne-Tastenfestival 2022
13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Die Sängerin und Schauspielerin Ute Lemper im Gespräch mit Joachim Scholl
Sie ist ein internationaler Musical-Star: Ute Lemper. Nach einem Tanzstudium wurde sie mit 21 Jahren entdeckt. In diesem Jahr feiert die Künstlerin ihren 60. Geburtstag, in ihrer Autobiografie blickt die sie kritisch auf ihr Leben.
14:00 Uhr rbbKultur Hörspiel
Franziska Linkerhand, Architektin oder Szenen aus einem Frauenleben
Teil 2: Abschied von Ben
Regie: Walter Niklaus Bearbeitung: Hans Bräunlich Produktion: Rundfunk der DDR 1985
14:05 Uhr SWR2 lesenswert Feature
Klasse und Habitus – Autorinnen und Autoren erzählen vom Milieuwechsel
Von Ulrich Rüdenauer
15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature
Sommerreihe: Frauen mit Vergangenheit „Elly Ney und ihr Chauffeur – Tonbandprotokolle aus der Limousine“
Von Axel Fuhrmann
15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
„Alle Gefühle – jetzt!“ Die US-amerikanische Musikerin Indigo De Souza
Von Anke Behlert
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Herr im Garten“ von Verena Dürr
Komposition: Philipp Thimm, Soulcat E-Phife Regie: Stefanie Ramb BR 2019
15:05 Uhr SWR2 Zur Person
Der Schlagzeuger Günter Baby Sommer
Von Julia Neupert
16:00 Uhr HR 2 Hörspiel
„Heidi Heimat“ von Robert Schoen
Das preisgekrönte Hörspiel widmet sich der Frage: Was ist Heimat?
18:20 Uhr SWR2 Hörspiel
„Der dritte Mann“ Film von Carol Reed nach dem Drehbuch von Graham Greene
Mit: Elisabeth Ried, Ernst Deutsch, Siegfried Breuer, Paul Hörbiger u. a.
Musik: Anton Karas Funkeinrichtung: Klaus-Dieter Klingberg
Regie: Carol Reed, Klaus-Dieter Klingberg (Produktion: Alexander Korda Film/RB 1950)
18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 2: Coming of Age „Nicht mit mir“ Von Per Pettersen
Übersetzung aus dem Norwegischen: Ina Kronenberger
Bearbeitung und Regie: Steffen Moratz
Komposition: Andreas Bick Ton und Technik: Martin Eichberg und Susanne Beyer
Produktion: Deutschlandradio Kultur / HR 2015
19:00 Uhr HR 2 hr-Bigband
Konzerte und Produktionen u.a. mit: hr-Bigband feat. Dhafer Youssef & Daniel Garcia
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Der Schatten des Windes (2/3) Von Carlos Ruiz Zafón
Barcelona, 1945: der „Friedhof der Vergessenen Bücher“
Regie: Martin Zylka Produktion: WDR 2005
19:22 Uhr SWR2 Jazz
Geschichte eines Jazzstandards (49): Basin Street Blues
Von Hans-Jürgen Schaal
19:34 Uhr Ö1 Radiosession
Traditionsbewusste Zeitlosigkeit: BPM-Fetischisten
BPM-Fetischisten mit Simon Cremer, Lucas Ramamonjisoa, David Dolliner und Matti Felber im Studio 2 des ORF Funkhauses
20:03 Uhr ARD Radiofestival. Konzert – LIVE
Fill In – International Jazz Festival Saar
John Scofield Solo
Dazu kommen unter anderem Highlights der Konzerte mit dem New Yorker Saxophonisten Kenny Garrett und dem spanische Superstar Dorantes.
(Zeitversetzte Liveübertragung aus dem Deutsch-Französichen Garten, Saarbrücken)
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
„Radialsystem Berlin“
Gustav Mahler: Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5, Transkription „Im Abendrot“ für Chor a cappella von Clytus Gottwald
Pascal Dusapin: „Requiem(s)“ für gemischten Chor und Bläser
Runfunkchor Berlin; Leitung: Gijs Leenaars
Aufzeichnung vom 11.06.2023
20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 2: Coming of Age „Zwischen Protest und Pessimismus“
Jugendkultur im Deutschland der 80er-Jahre
Von Meinhard Stark Regie: Nikolai von Koslowski RBB/Deutschlandfunk/RB 2010
20:36 Uhr Ö1 Milestones
Ray Brown Trio mit Gene Harris und Jeff Hamilton: „Summer Wind – Live at The Loa“ (1988)
21:05 Uhr Bayern2 das ARD radiofeature
„Wissenschaftsfreiheit“ Doku über drohende Cancel Culture in Wissenschaft und Forschung
Von Andreas Horchler HR 2023
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur
„Aufs offene Meer hinaus“ Schriftsteller und ihre Tagebücher
Von Siegfried Ressel
22:05 Uhr Ö1 Kunstradio
Palma Ars Acustica – Europäische Radiokunst – Teil 1
Ö1 Kunstradio präsentiert eine Auswahl aus den Einreichungen, sowie die Gewinnerstücke des Prix Palma Ars Acustica 2023 (Teil 1).
22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
Die Sache ist die … Was hat eine Opernmaske mit Coolness zu tun?
Von Ferdinand Meyen
23:00 Uhr ARD Radiofestival 2023 Hörbar
„Cécile Mclorin Salvant“ Handverlesene Musik aus aller Welt
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Das Puch-Festival am 15. Juli.“ Die beste Musik vom lauschigen Open-Air im Dachauer Land.
Ein Zündfunk Playback von Ralf Summer