Der junge Franzose Frederic Vannier erfährt durch einen Jugendstreich, dass sein Vater der Résistance angehörte, diese aber verriet. Das Bild vom Vater als Kriegsheld ist zerstört und Vannier begibt sich auf eine Reise zu den Ursachen des Verrats.
Wir begleiten ihn zu Villen ehemaliger Gestapo-Mitglieder, durch das Rotlichtmilieu im Hamburger Hafen und wieder zurück in seine Heimat. Dabei versucht er nicht nur die Geschichte und Beweggründe seines Vaters kennenzulernen, sondern auch seine eigene Identität.
„Ein Schluchzen ohne Ende“ Hörspiel von Gilles Perrault
Autor: Gilles Perrault
Übersetzung: aus dem Französischen von Belattre
Bearbeitung: Peter Gugisch
Regie: Wolfgang Schonendorf
Ton: Rosemarie Schumann und Gerda Breitkreuz
Produktion: Rundfunk der DDR 1973
© SR 2, Hörspielzeit, 5.12.2021
Gilles Perrault, 1931 in Paris geboren, arbeitete zunächst als Jurist, später als Journalist und Romancier. Er schreibt vor allem historische Essays und Spionageromane. „Die Spuren der Roten Kapelle“ wurde zum Standardwerk über diese Widerstandsgruppe im Zweiten Weltkrieg. 1962 erhielt er als erster den französischen Literaturpreis Prix Aujourd’hui. 1964 wurde er vom „Comité d’action de la Résistance“ ausgezeichnet. Politisch sehr aktiv, setzt Perrault sich für Pazifismus und Sterbehilfe ein.