Ein Populist, so die Vorstellung, ist ein getarnter Nazi, ein Rechter in jedem Fall. Stimmt aber nicht. Nicht unbedingt. Populismus ist keine Ideologie, er ist eine spezifische Weise des Sprechens. Ein rhetorisches Gefäß, das mit beliebigen Inhalten gefüllt sein kann.
Von Daniel Hornuff
Will man verstehen, wie Populisten agieren, sollte man die Ohren spitzen – und möglichst genau darauf achten, wie sie formulieren, um Zustimmung zu ernten. Denn darum geht es ihnen. Denn je genauer man hinhört, desto weniger verfangen ihre Strategien.
© SWR 2, Essay, 24.6.2019