Hörspiel: „Die Grünstein-Variante“ Von Wolfgang Kohlhaase

Eine Pariser Gefängniszelle im Jahr 1939. Drei Männer in Abschiebehaft. Aus Langeweile bringt der deutsche Seemann Lodek seinem Mitinsassen Grünstein das Schachspielen bei. Der entwickelt bald seine eigene Strategie.

Paris 1939. In der Zelle eines Untersuchungsgefängnisses sitzen drei Männer in Abschiebehaft. Der deutsche Seemann Lodek, ein begeisterter Schachspieler, ein Grieche von der Insel Korfu, der zu dem ehemaligen deutschen Kaiser nach Doorn will, um den einst versprochenen Posten des Hofkochs einzunehmen und der jüdische Schlächter Grünstein aus Polen, der wegen einer Erbschaft nach Paris gefahren ist. Man hat ihnen mit einem Trick ihre Pässe abgenommen, um sie ausweisen zu können. Jeder der drei har seine eigenen Geschichte. Grünstein träumt von den Ochsen in seinem Dorf, der Grieche übt deutsche Sprache und Kochrezepte, Lodek möchte beide das königliche Schachspiel lehren.

Die Grünstein-Variante.
Hörspiel von Wolfgang Kohlhaase
Komposition: Wolfgang Bayer
Regie: Günther Rücker und Barbara Plensat
Mit: Kurt Böwe, Wolfgang Greese, Horst Hiemer, Harald Hauser, Rudolf Christoph

Produktion: DDR 1976

© Deutschlandfunk, Hörspiel, 23.10.2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner