Steely Dan war die erfolgreichste unter den künstlerisch ambitionierten Rockbands. Walter Becker und Donald Fagen, die beiden Gründer, haben in Jahrzehnten in einzigartiges Werk geschaffen, in dem nur eine einzige Fremdkomposition auftaucht: „East St. Louis Toodle-Oo“ von Duke Ellington.
Von Michael Rüsenberg
Becker und Fagen waren beziehungsweise sind Jazzfans. Jazzelemente prägen ihre Stücke, die gleichwohl Songs bleiben. Meisterwerke wie „Aja“ und „Gaucho“ wären ohne Wayne Shorter und Steve Gadd, ohne Joe Sample und Michael Brecker undenkbar gewesen. Walter Becker, Gitarrist, Sänger und gelegentlich Bassist bei Steely Dan, ist am 3. September 2017 im Alter von 67 Jahren verstorben. Wir nehmen dies zum Anlass, noch einmal die faszinierenden, jazzaffinen Seiten von ihm und von Steely Dan aufzublättern.
Becker/Fagen:
Home At Last/CD:Box:Citizen Steely Dan 1972-1980
Steely Dan
Becker/Fagen:
Razor Boy/CD:Box:Citizen Steely Dan 1972-1980
Steely Dan
Ellington/Miley:
East St. Louis Toodle-Oo/CD:Box:Citizen Steely Dan 1972-1980
Steely Dan
Becker/Fagen:
Doctor Wu/CD:Box:Citizen Steely Dan 1972-1980
Steely Dan
Becker/Fagen:
Aja/CD:Box:Citizen Steely Dan 1972-1980
Steely Dan
Becker/Fagen:
Deacon Blues/CD:Box:Citizen Steely Dan 1972-1980
Steely Dan
Becker/Fagen:
Rapunzel/CD: Apogee
Pete Christlieb/Warne Marsh Quintet
Becker/Fagen:
Babylon Sisters/CD:Box:Citizen Steely Dan 1972-1980
Steely Dan
Walter Becker:
Hat Too Flat/CD: Tracks Of Whack
Walter Becker