In einem kurzweiligen Rückblick lässt die Redaktion Neue Musik das abgelaufene Jahr Revue passieren und hat ein Augenmerk auf die Besonderheiten, das Bewegende und manchmal auch Irritierende des Gegenwärtigen mit folgenden Werken…
© SWR 2, JetztMusik, 17.12.2018
Klaus Lang: Der verschwundene Hochzeiter
Oper nach einer österreichischen Sage
Alexander Kiechle, Der Hochzeiter (Bass)
Terry Wey Der Fremde (Countertenor)
Ictus Ensemble
Cantando Admont
Klaus Lang, Leitung
Bayreuther Festspiele 2018
NYX (= Dyane Donck & Els Mondelaers): Myriam
A headphone opera trip
Dyane Donck, Elektronik, E-Bass
Els Mondelaers, Sopran, Elektronik
Claron McFadden, Sopran
November Music s’Hertogenbosch 2018
Mark Andre: »…selig sind…«
Zwischenräume des Entschwindens für Klarinette und Elektronik
Jörg Widmann (Klarinette)
SWR Experimentalstudio
Wittener Tage für neue Kammermusik 2018
Helmut Lachenmann: My Melodies
Musik für acht Hörner und Orchester
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Peter Eötvös, Leitung
musica viva, 8. Juni 2018
Georges Aperghis: Migrants
für zwei Stimmen und großes Ensemble
Agata Zubel, Sopran
Christina Daletska, Mezzosopran
Ensemble Resonanz
Emilio Pomárico, Leitung
MaerzMusik 2018
Julian Anderson: String Quartet No. 3 »hana no hanataba«
JACK Quartet
Wigmore Hall London
Malin Bång: splinters of ebullient rebellion
für Orchester
SWR Symphonieorchester
Pascal Rophé, Leitung
Donaueschinger Musiktage 2018
Manuel Rodríguez Valenzuela: T-(t) Blocks, D
für drei verstärkte elektrische Schreibmaschinen und Video
Ensemble Mosaik
rainy days Luxemburg 2018
Ricardo Eizirik: obsessive compulsive music
für Klarinette, Violoncello und expandiertes Klavier
Trio Catch
Wittener Tage für neue Kammermusik 2018
Mirela Ivičević: Case White
für Ensemble
Klangforum Wien
Ilan Volkov, Leitung
Donaueschinger Musiktage 2018