Krautrockmuseum 17: „Querverbindungen. Jazz, Folk, Ethno“

Echter Krautrock hat ja viele Gesichter. Dazu zählen unter anderem ambitionierte Musiker, die gern auch einmal zeigen wollten, was sie am Instrument so drauf haben. Daher wird diese Episode überwiegend (aber nicht ausschließlich) mit instrumentalen Eskapaden aufwarten. Frank Hilberg im Gespräch mit Florian Zwißler.

Darüber hinaus zeigen sich mehrfach und auf unterschiedliche Weise die Querverbindungen zu anderen Musikkulturen mit hohem Anteil an Soli und Improvisationen: zum Jazz bzw Jazzrock und ethnologischen Spielarten aus aller Welt.



* Kraan – Sarah’s Ritt durch den Schwarzwald (Kraan, 1972)

* Panta Rhei – Alles fließt (Panta Rhei, 1973)

* Klaus Doldingers Passport – Uranus (Passport, 1971)

* Wolfgang Dauners Et Cetera – Kabul (Et Cetera, 1971, Bonustrack)

* Embryo – Tausendfüßler (Embryo’s Rache, 1971)

* Can – E.F.S. [Ethnological Fourgerie Series] No. 10 (Unlimited Edition, 1976) (Aufnahme von 1969)

* Xhol Caravan – All Green (electrip, 1969)

* Ougenweide – Ouwe wie jaemerliche (Ohrenschmaus, 1976)

* Hölderlin – Requiem für einen Wicht (Hölderlins Traum, 1972)

© WDR 3, Diskurs. 12.05.2023.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner