Musik, die er liebte, Komponisten die ihn liebten … Der Schriftsteller und Nobelpreisträger Samuel Beckett war ein leidenschaftlicher Musikliebhaber und ein hervorragender Pianist. Seine Vorliebe galt vor allem der Musik von Joseph Haydn und Franz Schubert.
Mit Elke Tschaikner und Christian Scheib
Zugleich aber liebten Komponisten seine enigmatischen Texte: Ikonische Werke von Morton Feldman, Roman Haubenstock-Ramati und György Kurtag beruhen auf Texten Becketts. Und schlussendlich gelangten manche Gedankenbilder – unter anderem natürlich das legendäre „Warten auf Godot“ – in die Texte mancher Liedermacher und Cantautori.
© Ö1, Le week-end, 2.5.2020
Playlist:
Komponist/Komponistin: Philip Glass/geb.1937
Vorlage: Samuel Beckett/1906 – 1989
Album: SILENCIO – Gidon Kremer/Kremerata Baltica
* 1.Satz (00:02:33)
Titel: Company – Bühnenmusik f. Streichorchester zu S.Becketts gln.Prosatext
Orchester: Kremerata Baltica
Länge: 02:35 min
Label: Nonesuch 7559795822
Komponist/Komponistin: Gija Kantscheli
Album: GIJA KANTSCHELI: MINIATUREN FÜR VIOLINE UND KLAVIER (basierend auf Themen seiner Film- und Bühnenmusiken)
Titel: Miniatur Nr.18 – Thema aus „Waiting for Godot“ / „Warten auf Godot“ (Drama von Samuel Beckett in der Regie von Robert Sturua 2002)
Gesamttitel: 18 Miniatures for violin and piano (based on themes from plays and films)
Solist/Solistin: Andrea Cortesi /Violine
Solist/Solistin: Marco Venturini /Klavier
Länge: 02:12 min
Label: Brilliant Classics 95267
Komponist/Komponistin: Morton Feldman/1926-1987
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Samuel Beckett /Text/1906-1989
Gesamttitel: Salzburger Festspiele 2011/DER FÜNFTE KONTINENT 5
Titel: Neither/Oper in einem Akt für Sopran und Orchester (1976/77)/Konzertante Aufführung (vor Applaus Saal 0.12)
Solist/Solistin: Anu Komsi /Sopran
Ausführende: basel sinfonietta
Leitung: Steven Sloane
Länge: 02:57 min
Label: UE LEIHMATERIAL/ Großes Recht
Komponist/Komponistin: Claudio Lolli
Titel: Stück: Aspettando Godot
I: Claudio Lolli
Länge: 05:55 min
Label: Label: EMI Music Italy 5099967
Komponist/Komponistin: Franz Schubert/1797 – 1828
Album: CORTOT – THIBAUD – CASALS: KLAVIERTRIOS
* Andante un poco mosso – 2.Satz (00:08:55)
Titel: Trio für Klavier, Violine und Violoncello in B-Dur DV 898 – Klaviertrio
Solist/Solistin: Jacques Thibaud /Violine
Solist/Solistin: Pablo Casals /Violoncello
Solist/Solistin: Alfred Cortot /Klavier
Länge: 08:58 min
Label: Emi CHS 7640572
Komponist/Komponistin: György Kurtag/geb.1926
Gesamttitel: KONZERT WIEN MODERN MA7777/1-4 19911027
Samuel Beckett:What is the word…für Rezitation,Klavier und Gruppen von Instrumenten und Singstimmen < Uraufführung >
GZ: 1.07.55 MZ: 58.50 Dolby A < GESPERRT >
Leitung: Claudio Abbado
Chor: Arnold Schönberg Chor
Solist/Solistin: Ildiko Monyok /Rezitation
Ausführende: Ensemble Anton Webern
Choreinstudierung: Erwin Ortner
Länge: 03:06 min
Label: Editio Musica Budapest/Materia
Komponist/Komponistin: Joseph Haydn/1732 – 1809
Album: JOSEPH HAYDN: DIE KOMPLETTEN KLAVIERWERKE Vol.7
Titel: Andante con Variazioni für Klavier in f-moll Hob.XVII/6
Anderssprachiger Titel: Andante und Variationen
Solist/Solistin: Walid Akl /Klavier
Länge: 16:44 min
Label: Koch Discover International DI
Komponist/Komponistin: Roman Haubenstock Ramati/1919 – 1994
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Samuel Beckett/1906 – 1989
Album: MUSIK AUS ÖSTERREICH VOL.2 : DAS 20.JAHRHUNDERT
Titel: Lucky’s Monolog aus „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett – aus „Credentials“ für Sprechgesang und 8 Instrumente
Solist/Solistin: Margarete Jungen /Sprechgesang
Ausführende: Ensemble „die reihe“
Leitung: Richard Edlinger
Länge: 02:17 min
Label: Min.f.auswärtige Angelegenhei.
Komponist/Komponistin: Micheal Lydon
Titel: Godot’s Blues
I: Pamela Bob
Länge: 03:03 min