Mit Justin Broadrick im Lärm der Welt

Vor kurzem ist mit „Purge“ das aktuelle Album von Godflesh erschienen. Die Band des britischen Gitarristen, Elektronikmusikers, Sängers und Produzenten Justin Broadrick zählt zu den Begründern des Industrial Metal. Mit Heinrich Deisl.

Schwere Beats, verzerrte Gitarren- und Bass-Sounds sowie äußerst kritische Texte über die Gesellschaft und ihre Institutionen sind Markenzeichen von Godflesh. Im April traten sie am Donaufestival auf. Der Zeit-Ton widmet Justin Broadrick und seinen zahlreichen Projekten zwischen Metal-, Elektronik- und Dub-Musik ein Porträt.

Bereits als Teenager spielte der 1969 in Birmingham geborene Justin Broadrick in der Heavy-Metal-Band Napalm Death. 1988 begann er mit dem Bassisten G. C. Green das Duo Godflesh. Die Beats kamen nicht von einem Schlagzeug, sondern von einer von Broadrick programmierten Drum-Machine. Das Debüt-Album „Streetcleaner“ (1989) gilt als eine der Gründungsplatten des Industrial Metal. Es folgten zahlreiche Alben und EPs, die auf aktuelle Einflüsse wie HipHop, Techno und vor allem Dub rekurrierten.
Das im Juni auf Broadricks Label Avalanche Records herausgebrachte, neunte Studio-Album „Purge“ ist eine Kondensierung dieser Themen.

Wider die Normen

Bereits mit acht Jahren hörte Justin Broadrick Lou Reeds Album „Metal Machine Music“. Wenig später übte er sich selbst in diesen avantgardistischen Gitarren-Feedback-Orgien. Geprägt wurde er vom Industrial und Post-Punk der späteren 1970er Jahre. Wie Broadrick betont, liegt sein musikalischer Fokus auf Produktionsweisen und Ästhetiken des Dub; siehe etwa die Band Techno Animal mit dem Produzenten Kevin Martin.

Im Zeit-Ton erzählt Justin Broadrick über sein Schaffen und präsentiert neben Stücken aus „Purge“ und anderen Godflesh-Alben Nummern aus seinem Solo-Elektronikprojekt JK Flesh, einer Kooperation mit der Sängerin Jarboe sowie dem Dub-Duo Zonal mit Kevin Martin: Gut 40 Jahre Sub- und Alternativkultur, Sound-Eskapaden als Apokalypse genauso wie als Katharsis von den hellen, aber auch dunklen Seiten des Menschlichen.



© Ö1, Zeit-Ton, 10.8.2023

Komponist/Komponistin: Godflesh
Titel: You Are The Judge, The Jury, And The Executioner
Album: Purge (2023)
Ausführende: Justin Broadrick – Gitarre, Stimme, Elektronik, Produktion
BC Green – Bass
Länge: 05:59 min
Label: Avalanche Rec. – AREC066

Komponist/Komponistin: Godflesh
Titel: Like Rats
Album: Streetcleaner (1989)
Ausführende: Justin Broadrick – Gitarre, Stimme, Elektronik, Produktion
BC Green – Bass
Länge: 04:19 min
Label: Earache – MOSH15

Komponist/Komponistin: Godflesh
Titel: Mothra
Album: Pure (1992)
Ausführende: Justin Broadrick – Gitarre, Stimme, Elektronik, Produktion
BC Green – Bass
Länge: 04:31 min
Label: Earache – MOSH32

Komponist/Komponistin: Godflesh
Titel: Hunter
Album: Songs Of Love And Hate (1996)
Ausführende: Justin Broadrick – Gitarre, Stimme, Elektronik, Produktion
BC Green – Bass
Länge: 04:29 min
Label: Earache – MOSH157

Komponist/Komponistin: JK Flesh
Titel: Dosshouse
Album: G36 vs JK Flesh: Disintegration Dubs (2021)
Ausführende: Justin Broadrick – Elektronik, Produktion
Länge: 03:42 min
Label: Pressure – PRESH015

Komponist/Komponistin: Jarboe & Justin Broadrick
Titel: Magick Girl
Album: J² (2008)
Ausführende: Jarboe – Stimme, Keyboard
Justin Broadrick – Gitarre, Elektronik, Produktion
Länge: 04:28 min
Label: The End Rec. – TE096

Komponist/Komponistin: Zonal
Titel: System Error feat. Moor Mother
Album: Wrecked (2019)
Ausführende: Camae Ayewa – Stimme
Justin Broadrick – Elektronik, Produktion
Kevin Martin – Elektronik, Produktion
Länge: 04:02 min
Label: Relapse Rec, – RR7439

Komponist/Komponistin: Godflesh
Titel: Nero (Dub Version)
Album: Nero (2023)
Ausführende: Justin Broadrick – Gitarre, Stimme, Elektronik, Produktion
BC Green – Bass
Länge: 05:39 min
Label: Avalanche Rec. – AREC069

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner