Neue CDs von Kirk Knuffke Trio, Michael Leonhart Orchestra, Louis Sclavis Quartet u.a. Raritäten der 50er- bis 70er-Jahre. Jetzt mit Playlist.
Begegnungen sind das A und O im Jazz. Viele Formen können sie annehmen: überraschende, stürmische, unwahrscheinliche, lustvolle, unvergessliche, beiläufige, sonderbare, magische. Wie in keiner anderen Musik sind Begegnungen im Jazz auch Rendezvous mit dem Zufall; einige zeigen die Schönheit des Scheiterns. Und nicht nur Spielerinnen und Spieler können sich begegnen: Es gibt die Begegnungen unterschiedlicher Welten, ja sogar die mit Verstorbenen. Und auch die mit sich selbst – im unbegleiteten Solospiel. Eine Sendung über erinnerungswürdige Zusammentreffen.
Ich habe hier schon oft, zu oft, von letzten Sendungen oder Sendereihen geschrieben. Auch Karl Lippegaus hatte in seiner langen Radiogeschichte, schon so manche letzte … Aber diese hier, tut mir besonders weh. 5 Stunden Musik aller Richtungen fallen ab Oktober weg, denn die Radionacht entfällt komplett! Rock, Jazz, Lieder … ALLES!
Die Sendung von Karl Lippegaus am 17.9. war seine letzte, weil das Format tatsächlich in dieser Form eingestellt wird. Zum 1. November wird es die Radionächte Jazz, Rock, Klanghorizonte und nicht mehr als eigenständige Autorensendung geben. Ich persönlich bedaure das sehr; diese Radionächte waren ein unvergleichliches Spielfeld für die Präsentation interessanter aktueller und historischer Musik abseits des Mainstreams. Grund für die Entscheidung sind erhebliche Sparzwänge, denen wir (nicht nur in der Musikabteilung) unterliegen. Um mit den Einsparungen nicht an die Substanz der musikjournalistischen Abendsendungen zu gehen, war die Kürzung bei den zwar von vielen Kennern hochgeschätzten, aber im Vergleich mit den Abendsendungen deutlich weniger gehörten Radionächten die am wenigsten schmerzhafte Lösung.
Odilo Clausnitzer vom 21.9.2022
Danke an Karl Lippegaus, für die vielen, vielen Radionächte. Die Anregungen, Tipps und Geschichten rund um den Jazz!
Allerdings sind das nicht generell seine letzten Sendungen im Radio. Da wird es, hoffentlich, noch viele geben und das, was und wo, findet ihr in meinen Radiotipps.
Wer Karl Lippegaus dazu etwas schreiben möchte, sei es in den Kommentaren oder per Mail. Ich werde es an ihm weiterleiten.
© Deutschlandfunk, Radionacht Jazz, 17.9.2022
Playlist. Ein Stück des Weges: Elogen auf die Begegnung. Mit Karl Lippegaus
*
1.05 – 2.00 Uhr
Titel : T. 8 Blue Moon 2:02
Interpret: Shelley Hirsch
Komponist: Rodgers & Hart
Label: Tzadik
Best.-Nr: TZ 7705; LC o.A.
Plattentitel: The Far In, Far Out Worlds of Shelley Hirsch
Titel : T. 4 Soir – Désespoir 2:22
Interpret: Sébastien Giniaux & Anahita Gohari
Komponist: Giniaux, Gohari
Label: Cristal
Best.-Nr: CR 194; LC o.A.
Plattentitel: Mélodie des Choses
Titel : T. 4 The Man I Love 4:49
Interpret: Kate McGarry
Komponist: George & Ira Gershwin
Label: Palmetto
Best.-Nr: PM 2157; LC o.A.
Plattentitel: Girl Talk
Titel : T. 7 Tricotism 5:27
Interpret: Jennifer Wharton’s Bonegasm
Komponist: Oscar Pettiford
Label: Sunnyside
Best.-Nr: SSC 1530; LC o.A.
Plattentitel: Bonegasm
Titel : T. 3 Israel 3:53
Interpret: Nat Adderley Sextet
Komponist: John Carisi
Label: Riverside
Best.-Nr: OJCCD 848-2; LC 0325
Plattentitel: Much Brass
Titel : T. 5 Five Spot After Dark 4:52
Interpret: Art Farmer
Komponist: Benny Golson
Label: Blue Note
Best.-Nr: 5099951746520; LC 0133
Plattentitel: Brass Shout / Aztec Suite
Titel : T. 8 Spinky 6:13
Interpret: Charles Earland
Komponist: Rusty Bryant
Label: Prestige
Best.-Nr: CDBGPD 118; LC 00313
Plattentitel: Living Black! / Live At The Lighthouse
Titel : T. 7 Black Orpheus (Manhã de carnival) 5:35
Interpret: Aaron Goldberg
Komponist: Luiz Bonfá, Antonio María
Label: Sunnyside
Best.-Nr: SSC 1521; LC o.A.
Plattentitel: At the Edge of the World
Titel : T. 1 Just as in spring 3:53
Interpret: Rebecca Martin & Guillermo Klein
Komponist: Guillermo Klein, Rebecca Martin
Label: Sunnyside
Best.-Nr: SSC 1416; LC o.A.
Plattentitel: The Upstate Project
Titel : T. 12 Mamie’s Blues
Interpret: Jelly Roll Morton
Komponist: Jelly Roll Morton
Label: Commodore
Best.-Nr: CMD 14032; LC 6713
Plattentitel: Last Sessions – The Complete General Recordings
Titel : T. 8 Meltdown 2:00
Interpret: Paul Bley
Komponist: Paul Bley
Label: Soul Note
Best.-Nr: 121213-2; LC o.A.
Plattentitel: Mindset
2.07 – 3.00 Uhr
Titel : T. 1 Nightmare (Theme Song) 2:47
Interpret: Artie Shaw and his Orchestra
Komponist: Artie Shaw
Label: RCA
Best.-Nr: ND 86274; LC 0316
Plattentitel: Begin The Beguine
Titel : T. 8 You and the night and the music 3:55
Interpret: Tierney Sutton
Komponist: Arthur Schwartz, Howard Dietz
Label: Telarc Jazz
Best.-Nr: CD-83522; LC o.A.
Plattentitel: Blue In Green
Titel : T. 5 You and the night and the music 5:41
Interpret: Keith Jarrett, Gary Peacock, Paul Motian
Komponist: Arthur Schwartz, Howard Dietz
Label: ECM
Best.-Nr: 1531; LC 02516
Plattentitel: At the Deer Head Inn
Titel : T. 3 This Way Cooky 5:51
Interpret: Jeff Denson, Romain Pilon, Brian Blade
Komponist: Romain Pilon
Label: Ridgeway
Best.-Nr: RRCD 018; LC o.A.
Plattentitel: Finding Light
Titel : T. 2 It’s alright Ma (I’m only bleeding) 3:57
Interpret: Dominique Eade & Ran Blake
Komponist: Bob Dylan; arr. Eade & Blake
Label: Sunnyside
Best.-Nr: SSC 1484; LC o.A.
Plattentitel: Town and Country
Titel : T. 7 Lôro 4 :13
Interpret: Chano Dominguez & Hadar Noiberg
Komponist: Egberto Gismonti; arr. Dominguez, Noiberg
Label: Sunnyside
Best.-Nr: SSC 1564; LC o.A.
Plattentitel: Paramus
Titel : CD 2, T. 16 Like Young 3:25
Interpret: Neal Hefti
Komponist: Neal Hefti
Label: Jasmine
Best.-Nr: JASCD 814; LC o.A.
Plattentitel: Forever In Tune
Titel : T. 5 Cold Spell 4:37
Interpret: Wayne Horvitz & Zony Mash
Komponist: Wayne Horvitz
Label: Knitting Factory Works
Best.-Nr: KFW 105; LC o.A.
Plattentitel: Cold Spell
Titel : T. 7 Spy on the floor 5:24
Interpret: Chicago Underground Duo
Komponist: Chad Taylor, Rob Mazurek
Label: Thrill Jockey
Best.-Nr: THRILL 228; LC o.A.
Plattentitel: Boca Negra
Titel : CD 1, T. 19 (Ad Lib) Fast Dances 2:46
Interpret: Fred Astaire and the Oscar Peterson Trio
Komponist: Astaire, Peterson
Label: MasterJazz
Best.-Nr: 8892868; LC o.A.
Plattentitel: The Fred Astaire Story
Titel : T. 10 Thoreau 2:28
Interpret: Dominique Eade & Ran Blake
Komponist: Charles Ives
Label: Sunnyside
Best.-Nr: SSC 1484; LC o.A.
Plattentitel: Town and Country
Titel : T. 4 Rag-Out 3:06
Interpret: Double Image
Komponist: Friedman, Samuels, Swartz, DiPasqua
Label: enja
Best.-Nr: 2096; LC 3126
Plattentitel: double image
3.05 – 3.55 Uhr
Titel : T. 5 Miniature #5 2 :40
Interpret: Karl Berger
Komponist: Karl Berger
Label: Tzadik
Best.-Nr: TZ 8075; LC o.A.
Plattentitel: Strangely Familiar – 17 miniatures for Piano Solo
Titel : T. 6 Act local #1 1:25
Interpret: Rob Garcia
Komponist: Rob Garcia
Label: bju records
Best.-Nr: BJUR 058; LC o.A.
Plattentitel: Finding love in an oligarchy on a dying planet
Titel : T. 7 Boubacar 7:06
Interpret: Gordon Grdina’s The Marrow
Komponist: Gordon Grdina
Label: Songlines
Best.-Nr: SGL2409-2; LC o.A.
Plattentitel: Ejdeha
Titel : T. 8 South to Cairo 2:30
Interpret: Nitai Hershkovits
Komponist: Nitai Hershkovits
Label: enja yellowbird
Best.-Nr: YEB-7788; LC 18386
Plattentitel: New Place Always
Titel : CD 1, T. 6 Book Of Ways #6 4:09
Interpret: Keith Jarrett
Komponist: Keith Jarrett
Label: ECM
Best.-Nr: 1345; LC 02516
Plattentitel: Book Of Ways
Titel : T. 7 Yin and Yang 4:17
Interpret: Marc Johnson
Komponist: Marc Johnson
Label: ECM
Best.-Nr: 2671; LC 02516
Plattentitel: Overpass
Titel : T. 1 Une longue route blanche 7 :08
Interpret: Louis Sclavis
Komponist: Louis Sclavis
Label: JMS.
Best.-Nr: JMS 123-2; LC o.A.
Plattentitel: Les Cadences du Monde
Titel : T. 8 Mimi 6:32
Interpret: Kora Jazz Trio
Komponist: Cissoko, Diabaté, Diawara
Label: Mélodie / Celluloid
Best.-Nr: 67048-2; LC o.A.
Plattentitel: Kora Jazz Trio
Titel : T. 12 Quiet Man Is Dead Man / Opposite People 4:15
Interpret: Michael Leonhart Orchestra
Komponist: Michael Leonhart
Label: Sunnyside
Best.-Nr: SSC 1555; LC o.A.
Plattentitel: Suite Extracts, Vol. 1
Titel : T. 11 Ante’s Inferno 2:30
Interpret: Jono El Grande (Jon Andreas Håtun)
Komponist: Jono El Grande (Jon Andreas Håtun)
Label: Rune Gramofon
Best.-Nr: RCD 2031; LC o.A.
Plattentitel: Fevergreens
Titel : T. 3 Traveling Mercies 2:30
Interpret: Brian Blade and the Fellowship Band
Komponist: Jon Cowherd
Label: Blue Note
Best.-Nr: 00602557921717; LC 0133
Plattentitel: Brian Blade and the Fellowship Band
4.05 – 5.00 Uhr
Titel : T. 5 Paterson – part 2 5:04
Interpret: Bruno Angelini Open Land Quartet
Komponist: Bruno Angelini
Label: La Buissonne
Best.-Nr: RJAL 397043
Plattentitel: Nearly nothing, almost everything
Titel : T. 3 On A Sunday Morning 3:44
Interpret: Rebecca Martin & Guillermo Klein
Komponist: Guillermo Klein, Rebecca Martin
Label: Sunnyside
Best.-Nr: SSC 1416; LC o.A.
Plattentitel: The Upstate Project
Titel : T. 6 Gongs for peace 1 2:13
Interpret: Marilyn Mazur
Komponist: Marilyn Mazur
Label: CYH
Best.-Nr: CYH 004; LC 98719
Plattentitel: Rerooting
Titel : T. 10 Road 1:29
Interpret: Doug Wieselman
Komponist: Doug Wieselman
Label: Tzadik
Best.-Nr: TZ 7515; LC o.A.
Plattentitel: Dimly Lit
Titel : T. 3 Donna Lee 4:30
Interpret: Rahsaan Roland Kirk
Komponist: Charlie Parker
Label: Rhino / Warner
Best.-Nr: WPCR-27173; LC 14666
Plattentitel: Other Folks’ Music
Titel : T. 9 Please 4:50
Interpret: Paul Bley
Komponist: Paul Bley
Label: Soul Note
Best.-Nr: SN 1090; LC o.A.
Plattentitel: Tango Palace
Titel : T. 2 And I love her 4:11
Interpret: Fox (Pierre Perchaud)
Komponist: John Lennon, Paul McCartney
Label: jazz & people
Best.-Nr: JPCD 816001; LC o.A.
Plattentitel: Fox
Titel : T. 3 Gina’s Song 5:39
Interpret: Carlos Mombelli
Komponist: Carlos Mombelli
Label: CYH
Best.-Nr: CYH 0005; LC 98719
Plattentitel: Lullaby for Planet Earth
Titel : T. 5 The Seasons – May 3:48
Interpret: Grigoryan Brothers
Komponist: Pyotr Ilyisch Tchaikovsky
Label: Material
Best.-Nr: MRE 041; LC 12260
Plattentitel: The Seasons
Titel : T. 8 Sous le ciel de Paris 3 :07
Interpret: Carmen Souza
Komponist: Hubert Giraud
Label: Galileo
Best.-Nr: GMC098; LC 12661
Plattentitel: Interconnectedness
Titel : T. 9 Chorinho pra elé 2 :00
Interpret: Richard Galliano’s Tangaria Quartet feat. Hamilton de Holanda
Komponist: Hermeto Pascoal
Label: Milan/Victor
Best.-Nr: 399 143.2; LC 8126
Plattentitel: Live in Marciac 2006
5.05 – 5.30 Uhr
Titel : T. 5 You go to my head 5:41
Interpret: Carol Sloane
Komponist: Gillespie, Coots
Label: Concord
Best.-Nr: CCD-4971.2; LC 04643
Plattentitel: Ballad Essentials
Titel : T. 10 Blues in c-sharp minor 3:19
Interpret: Teddy Wilson and his Orchestra feat. Roy Eldridge
Komponist: Teddy Wilson
Label: CBS
Best.-Nr: 465684.2; LC 0149
Plattentitel: Little Jazz
Titel : T. 2 Basin Street Blues 5:09
Interpret: Jack Teagarden
Komponist: Clarence Williams
Label: Verve
Best.-Nr: V6-8416; LC 0383
Plattentitel: Mis’ry and the Blues
Titel : T. 6 Aries 3:04
Interpret: Freddie Hubbard
Komponist: Freddie Hubbard
Label: Impulse
Best.-Nr: IMP 11832; LC 0236
Plattentitel: The Body and the Soul
Titel : T. 21 I’ll see you go 3:08
Interpret: Alberta Hunter & Charlie Shavers
Komponist: Alberta Hunter
Label: Timeless / Chris Barber Collection
Best.-Nr: CBC 1-025; LC 5326
Plattentitel: Charlie Shavers and the blues singers
Titel : T. 7 Bye Bye Blues 1:00
Interpret: Benny Carter
Komponist: Hamm, Bennett, Lone, Gray
Label: Mercury
Best.-Nr: 840 819-2; LC 0309
Plattentitel: The complete Benny Carter
5.40 – 6.00 Uhr
Titel : T. 7 Don’t try to keep up with the Joneses 2:36
Interpret: Dizzy Gillespie
Komponist: Joe Willoughby
Label: Limelight
Best.-Nr: LS 86007; LC 0383
Plattentitel: Jambo Caribe
Titel : T. 2 My Favourite Things 4:12
Interpret: J.J. Johnson
Komponist: Richard Rodgers, Oscar Hammerstein II
Label: Verve
Best.-Nr: V6/8530; LC 0383
Plattentitel: J.J.’s Broadway
Titel : T. 3 Go’n git it! 3:52
Interpret: Roy Haynes
Komponist: Ronnie Mathews
Label: New Jazz
Best.-Nr: OJCCD-1079-2; LC 00284
Plattentitel: Cymbalism
Titel : T. 3 Devilette 7:02
Interpret: Dexter Gordon
Komponist: Ben Tucker
Label: Blue Note
Best.-Nr: 0946 3 74228 2 3; LC 0133
Plattentitel: Clubhouse
Titel : T. 15 Your mind is on vacation 2:00
Interpret: Mose Allison
Komponist: Mose Allison
Label: Rhino
Best.-Nr: R2 72473; LC 02982
Plattentitel: Masters of Jazz Vol. 6 – Male Vocal Classics
***
Lieber Karl Lippegaus, seit den achtziger Jahren höre ich Radiosendung von Ihnen (aufgrund einer extrem beanspruchenden beruflichen Zeit) dann erst wieder ab den Nullerjahren aber seitdem regelmäßig, was ich finden konnte. Sie wurden und sind ein bereichernder Teil meines Lebens geworden. Die Einfühlsamkeit – ihre (darf man das sagen) «magische Stimme» sind so wohltuend. Der Geist und der Körper wurden durch ihre Moderationen genährt und gebildet – mal abgesehen von den Subjekten ihrer vielen musikalischen Feature-Sendungen. Auch – dass Sie stil-übergreifende Bands und Musiker:innen vorgestellt haben (Jazz, Pop, Folk etc.) – entspricht meinen Vorstellungen bzw. meiner Weltanschauung von der besserer kreativen Welt. — Mittlerweile weiß ich ja, dass Sie altersgemäß (ich und zahlreiche andere …) einer besonderen Generation angehören, die den Verlauf der nachhaltigen musikalischen Kulturgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und darüberhinaus (davor und danach) miterleben und nachvollziehen konnten. Wir sind wohl «Glückskinder» – und konnten/können somit viele weiter Menschen inspirieren und anregen. — Das nun die «Radionacht: Jazz» etc. aufhört, passt wohl zur «unsicheren Zeit», die wir alle wahrnehmen. Umsomehr der Wunsch, dass Sie – Karl Lippegaus – uns auch zukünftig erhalten bleiben – mit dem gelegentlich einen oder anderen Beitrag. — Nachtrag: Henry, der diese Hompage betreibt – die ja auch Bezug nimmt auf Alan Bangs – hat mir schon eine Reihe an Sendungsmitschnitten übermittelt, die man im Alltag so verpasst – natürlich auch einige von Karl Lippegaus. Übrigens hört in diesem Monat ein weiteres Urgestein auf: Karl Bruckmaier von Bayern2. — herzlich Roland M.
Karl Lippegaus, Ihre Sendung über holländischen Jazz, die ich in Mitte der Neunziger im Radio gehört und mitgeschnitten habe, wäre Grund genug, Ihnen auf ewig dankbar zu sein. Auch die 2-stündige Residents-Sendung und die vielen Radiophon-Sendungen, ganz zu schweigen von Ihrem Buch „Die Stille im Kopf“… mich haben diese Dinge bereichert und mir geholfen, meinem Weg zur Musik zu finden, tiefer, als ich das alleine gekonnt hätte. Danke.
P. S.: Und Roland hat recht mit der „magischen Stimme“ – ich mochte Christian Brückners Stimme immer sehr gerne, aber ihre hat ein ähnliches Timbre, und ebensoviel Charisma – ich freue mich sogar über Versprecher, das hat Brückner nicht so drauf.
P. P. S.: die Sendung über holländischen Jazz habe ich nachgemacht – allerdings ohne die Kommentare:
https://oranglucky.blogspot.com/2016/11/066.html
Ich kann mich den beiden Kommentatoren oben nur anschließen. Auch mich hat Karl Lippegaus mit zahlreichen Hörfunksendungen begeistert, mein Leben bereichert und sehr zur Erweiterung meines musikalischen Horizonts beigetragen. Herzlichen Dank also auf diesem Weg an Sie, lieber Herr Lippegaus für Jahrzehnte mit ausgezeichneten Sendungen sowie für Ihre von großer Kompetenz, Detailwissen und Liebe zur Musik gekennzeichnete, angenehm zurückhaltende Art der Moderation. Ich wünsche Ihnen, dass Sie noch viele Hörfunksendungen moderieren können (Achtung: Dieser Wunsch kann Spuren von Egoismus enthalten 😊).
An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an dich, lieber Henry, der du mir mit deinem Blog und deinem unermüdlichen Einsatz schon viel Hörenswertes nahegebracht hast!
Mit herzlichen Grüßen
Ludwig D. (München)
Hallo zusammen,
ich will auch noch kurz ein großes Dankeschön für über mittlerweile Jahrzehnte toller Musiksendungen loswerden, die anscheinend nicht nur mein Kulturleben so sehr bereichert haben. Ich kann mich also nur den Vorrednern anschließen und werde mich über „weitere“ Radiobeiträge von Ihnen sehr freuen. Sie haben den öffentlich-rechtlichen Auftrag so ausgezeichnet erfüllt, wie es wohl nur wenige Moderatoren geschafft haben. Schade, dass diese Art der Vermittlung von Kultur nur noch so wenig bzw. gar keinen Platz mehr findet!
Alles Gute
Theo G. (Dortmund)
Ich verdanke Karl Lippegaus als Gleichaltriger über den Zeitraum von mittlerweile annähernd 50 Jahren unzählige spannende und mich bewegende Musikerlebnisse und darüber hinaus das Gefühl, dass da ein Gleichklang im musikalischen Empfinden besteht, den ich nur äußerst selten mit anderen erlebt habe.
Was soll man dazu sagen… Erst drängen sie die interessanten Sendungen/Redakteure in die Zeit zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens, dann sagen sie: „Wir haben erhebliche Sparzwänge und seht mal – das hört ja kaum noch einer!“
R.I.P öffentlich-rechtliches Musikradio kann ich da nur sagen.
Hallo Olaf. Ganz so hart würde ich es nicht formulieren. Es gibt ja noch genügend andere Musiksendung auf den Kulturradios der ARD. Siehe WDR 3 mit wöchentlich 2 Stunden Jazz usw. Aber es wird immer weniger und das es ist wie ein langsamer Abschied.
„Grund für die Entscheidung sind erhebliche Sparzwänge, denen wir (nicht nur in der Musikabteilung) unterliegen.“
Klar, die Kultursendungen kosten astronomische 100 Milliarden €.
Leider können wir uns einen Triple Wumms nicht leisten.
Und nicht vergessen: beim rbb wird zukünfig auch gespart bei Schreibtischen etc.