Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2.
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur „Lange Nacht“
Info
„Tief im Westen“ Eine Lange Nacht über das Ruhrgebiet
Von Jörg Stroisch Regie: Jan Tengele
01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Lied & Chanson
Zu Gast: Der französische Polit-Chansonnier HK
Vorgestellt: Liederbestenliste April
Global Sound: Neue internationale Singer/Songwriteralben u.a. von Giusy Ferreri, Judith Holofernes, Nick Cave and the Bad Seeds
Original im Ohr: Ungewöhnliche Coverversionen u.a. Gerard Depardieu singt Barbara
On Tour: Konzerthighlights des Monats
Am Mikrofon: Anna-Bianca Krause
03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Filmmusik
Bronislau Kaper: ‚Lili‘
Leitung: Hans Sommer
Dusan Radíc: ‚The Long Ships‘ (Raubzug der Wikinger)
Leitung: Borislav Pascan
Dusan Radic: ‚Genghis Khan‘ (Dschingis Khan)
Leitung: Muir Mathieson
Moderation: Birgit Kahle
12.04 Uhr WDR 3 Kulturfeature „Der Clown um Mitternacht“
Info
„Erinnerungen an den amerikanischen Schriftsteller Robert Bloch“ Von Thomas David
Aufnahme des WDR 2001
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur „Feature“
Info
„Messer und Uhr“ Eine Halluzination
Von Lutz Dammbeck Regie: der Autor
Ton: Nikolaus Löwe Produktion: RBB/DLF 2016
20.00 Uhr SRF 2 Hörspiel „Anwesenheit tut nichts zur Sache“
Info
Vier Hörspiele für Claude Pierre Salmony“ von Birgit Kempker, Anatol Atonal, Jens Nielsen,
Peter Stamm und Michael Stauffer
20.04 Uhr RBB kulturradio „Konzert am Samstagabend“
Info
Alan Buribayev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Aufnahme vom 3. März 2017 in der Berliner Philharmonie
20.04 Uhr WDR 3 Konzert
Info
Ludwig van Beethoven: Piano Trio No. 1 in Es-dur, op. 1
Lili Boulanger: D´un soir triste / D´un matin de printemps
Arnold Schönberg: Verklärte Nacht, op. 4
Rafale Trio
Aufnahmen aus dem Casineum Luzern
20.05 Uhr Deutschlandfunk „Hörspiel des Monats“
Info
„Schere Faust Papier“ Von Michel Decar
Regie: der Autor Musik: Lukas Darnstädt
Ton: Alexander Brennecke, Eugenie Kleesattel
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016
anschließend: „Hörspielmagazin“
Info
Neues aus der Welt der akustischen Kunst
21.00 Uhr SRF2 „Musik unserer Zeit“
Info
Solo und Grossensemble: freie Improvisation in ihren Extremformen
Mit Nina Polaschegg
22.00 Uhr Deutschlandradio Kultur „Die besondere Aufnahme“
Colin McPhee: „Tabuh-Tabuhan“, Toccata für Orchester und zwei Klaviere
John Adams: „Grand Pianola Music“ für zwei Klaviere, drei Frauenstimmen, Bläser und Schlagzeug
GrauSchumacher Piano Duo / Trio Mediaeval
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Brad Lubman
22.03 Uhr SWR2 Jazztime „Wonderful“
Info
„Jazzmusiker interpretieren Stevie Wonder“ Von Ssirus W. Pakzad
22.04 Uhr WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik
Info
Zeit in der Elektronischen Musik: klebrig? fluide?
22.05 Uhr Deutschlandfunk „Atelier neuer Musik“
Info
„Neue Klänge für Bambus und Seide“ Das AsianArt Ensemble schafft eine Avantgarde des Globalismus
Von Mathias Entreß
22.05 Uhr NDRInfo Jazz Konzert
Info
Sylvain Luc, Chemirani Brothers & Stéphane Belomondo
(Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio, Feburar 2017)
23.00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner „Darmstadt Voices“
Info
Kommentierte Ausschnitte aus Ferienkurs-Vorträgen von Dieter Schnebel, György Ligeti, Hans G Helms, Heinz-Klaus Metzger, Mauricio Kagel in O-Tönen
Am Mikrofon: Stefan Fricke
23.04 Uhr RBB kulturradio „Jazzfest Berlin 2016“
Info
„Brooklyn-Berlin-Dialogues 3“ Am Mikrofon: Ulf Drechsel
23.05 Uhr Deutschlandfunk „Lange Nacht“
Info
„Tief im Westen“Eine Lange Nacht über das Ruhrgebiet
Von Jörg Stroisch Regie: Jan Tengeler
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix „Lounge Konzert“
Info
„Das Alien Ensemble live im Studio 9“ Mit Karl Bruckmaier