Radiotipps 12.3.2020

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie des Ö1 und SRF 2.

00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Neue Musik“
Info
„Klangwerkstatt Berlin“; Kunstquartier Bethanien
Aufzeichnungen vom November 2019

Michael Beil: „Along” für E-Gitarre und Elektronik
Misha Cvijovic: „Penumbra“ für Saxofon, Schlagzeug, E-Gitarre, Klavier, Akkordeon und Kontrabass
Ensemble RADAR
Christian Stimming: „Die Frösche“ für Nachwuchsorchester
auf ein Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe
Freie Jugendorchesterschule Berlin Leitung: Jobst Liebrecht
Michael Maierhof: „splitting 51.1“ für mikrofonierte Glissandoflöte und Zuspiel
Erik Drescher, Glissandoflöte
Dustin Zorn: „Lagny“ für Tenorsaxofon, Posaune, Klavier, Akkordeon und Violoncello
(Uraufführung – Kompositionsauftrag der Klangwerkstatt Berlin)
Sebastian Stier: „Die Tatsache des Käfigs“ für Altsaxofon, Posaune, Klavier, Akkordeon und Violoncello
(Uraufführung) Ensemble LUX:NM

17:30 Uhr Ö1 Akustik-Album von Stephen Malkmus
Info
„Traditional Techniques“ – Stephen Malkmus erschafft eine neue Klangwelt

19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
„Verhinderungspflege“ Von Roland Koch
Regie: Thomas Leutzbach

20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Konzert“
Info
„Live aus der Philharmonie Berlin“
Neue Vocalsolisten Stuttgart; Berliner Philharmoniker
Leitung: Sir Simon Rattle

Luciano Berio: „Sinfonia“ für acht Stimmen und Orchester
Béla Bartók: Konzert für Orchester Sz 116

20:04 Uhr HR2 „im Klang sein“ – Musik von Ernstalbrecht Stiebler
Info
„Unisono Diviso“ (1999) für Orchester
hr-Sinfonieorchester, Dirigent: Lucas Vis
(Aufnahme vom 10. September 1999, hr-Sendesaal, Frankfurt am Main)
„Quart Solo“ (1998) für Klavier Ernstalbrecht Stiebler, Klavier
„De-crescendo“ (2014) für Orchester
hr-Sinfonieorchester, Dirigent: Franck Ollu
(Aufnahme vom18. März 2014, hr-Sendesaal, Frankfurt am Main)
„im klang sein“ (2014) für Ensemble
Ensemble WERKTAG
(Aufnahme vom 14. Januar 2015, Radiostudio Zürich)
„Ton in Ton“ (2011) für Ensemble
Ensemble Modern, Dirigent: Franck Ollu
(Aufnahme vom 11./12. Februar 2012, hr-Sendesaal, Frankfurt am Main)
Am Mikrofon: Stefan Fricke

20:04 Uhr SR 2 Mouvement
Info
Donaueschinger Musiktage 2019 (3) „Abschlusskonzert“

21.04 Uhr kulturradio „Musik der Kontinente“
Info
„WELTMUSIK AKTUELL“ Die Vorschau mit CD-Neuheiten und Konzert-Tipps
Mit Peter Rixen

21:03 Uhr SWR2 Radiophon
Info
„Musikcollagen“ Von Leonie Klein

21:05 Uhr Deutschlandfunk „JazzFacts“
Info
„Gegen den Strich“ Die französischen Brüder Théo und Valentin Ceccaldi
Von Karsten Mützelfeldt

21:30 Uhr HR 2 „heraus, anderswohin“
Info
„Die Komponistin Tona Scherchen“ Eine Sendung von Stefan Fricke

22:03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio HÖLDERLIN 2020
Info
„Scardanelli“ Von Harald Bergmann
Auf der Grundlage seines gleichnamigen Films
Musik: Bach, Haydn, Schubert, Mozart und Peter Schneider
Regie: Harald Bergmann (Produktion: Harald Bergmann Filmproduktion/ ECM 2004)

22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Freispiel“
Info
Klima & Wandel: „Die Van Berg-Konstante (2/3 und 3/3)“
Von Serotonin

Regie und Realisation: Marie-Luise Goerke und Matthias Pusch
Komposition: Matthias Pusch Produktion: WDR 2018

22:04 Uhr WDR 3 Jazz & World
Info

22:04 Uhr kulturradio „Perspektiven“
Info
„WO IST MEINE AKTE?“ Über den Umgang mit Stasi-Akten

22:05 Uhr Deutschlandfunk „Historische Aufnahmen“
Info
„Sinnliche Tongebung“ Die Cellistin Christine Walevska (*1945)
Von Norbert Hornig

23:03 Uhr SWR2 NOWJazz „Ein Gigant am Piano“
Info
„In memoriam McCoy Tyner“ Von Bert Noglik

23:03 Uhr Ö1 „Elevate 2020. Music for Moogtonium“
Info
Neue Musik für den Max Brand Synthesizer von Dorian Concept und Zanshin

23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix „Die Musik von Morgen“
Info
Neues von Shabaka and The Ancestors, Dead Lips und CocoRosie
Mit Angie Portmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner