Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie des Ö1 und SRF 2.
00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Neue Musik“
„Wien Modern“, Konzerthaus
Aufzeichnung vom 28.10.2018
John Cage: „Sixty-Eight“ für Orchester
Johannes Maria Staud: „Scattered Light“ für unbalanciertes und undirigiertes Orchester (Uraufführung)
Wiener Philharmoniker
19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
„Katastrophenschutz“ Von und mit Gregor Glogowski
Regie: der Autor Autorenproduktion
20.00 Uhr SRF 2 In Konzertsaal „Pavillon Suisse: China in Genf“
Info
Sinfonieorchester Guangzhou; Tan Dun, Leitung
Igor Strawinsky: Feu d’artifice op. 4
Tan Dun: Adieu ma concubine – sinfonisches Gedicht für Klavier und Sopranistin der Oper Peking
Ren Tongxiang (arr. Guan Xia): Hundert Vögel fliegen zum Phönix
Igor Strawinsky: Der Feuervogel
Konzert vom 25. Januar 2019, Victoria Hall Genf
20.04 Uhr WDR 3 Konzert live „WDR 3 Jazzfest“
Info
Florian Weber Trio & Anna-Lena Schnabel
Wasserfuhr Trio
Cæcilie Norby und Sisters in Jazz
Übertragung aus dem Theater Gütersloh und dem Bunker Ulmenwall,Bielefeld
20.04 Uhr SR 2 Mouvement „Schubert-Re-Visionen“
Info
(an Franz Schuberts 222. Geburtstag)
Kompositionen und Bearbeitungen von Dieter Schnebel, Helmut Lachenmann, Hans Zender, Luciano Berio, Stefano Gervasoni, Volker David Kirchner, Hans Werner Henze, Jean Françaix und Anton Webern
20.04 Uhr HR 2 Konzertsaal „Konzert zu 100 Jahre polnische Unabhängigkeit“
Info
Sava Stoianov, Trompete; Ensemble Modern
Leitung: Michael Wendeberg
Witold Lutosławski: Chain 1 für Ensemble (1983)
Krzysztof Meyer: Musique scintillante pour 14 interprètes (2007)
Pawel Mykietyn: 3 for 13 – für Kammerensemble (1994)
Jagoda Szmytka: electrified memories of bloody cherries. Extended Landschaft von Musik (2011)
Dariusz Przybylski: Ich war, ich bin, aber ich werde nie wieder sein (2018 – Uraufführung)
(Aufnahme vom 11. November 2018 aus dem Clara Schumann Saal im Dr. Hoch‘s Konservatorium, Frankfurt)
21.03 Uhr SWR2 Radiophon
Info
„Musikcollagen“ Von Gabriele Beinhorn
21.04 Uhr kulturradio „Musik der Kontinente“
Info
„Weltmusik Aktuell“ Die Vorschau mit CD-Neuheiten und Konzert-Tipps
Mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts „Mit Leib und Seele“
Info
„Der kanadische Tenorsaxofonist Seamus Blake“ Von Karl Lippegaus
21.30 Uhr HR 2 „Werkzeuge der Neuen Musik“
Info
„Die Viola, Teil 2“ von Raoul Mörchen
22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Info
„Der Mann in der Menge“ Hörstück von Rainer Römer unter Verwendung der gleichnamigen Erzählung von Edgar Allan Poe und Charles Baudelaires Gedicht „À une passante“
Aus dem Englischen und Französischen von Hans Wollschläger und William Aggler
Komposition und Regie: Rainer Römer
(Produktion: SWR 2016 in Kooperation mit der Popakademie BW)
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz Session „Interaktionsreich“
Info
Der SWR-Jazzpreis-Gewinner 2018 Sebastian Gille mit dem Trio
Gille/Aaron/Black und dem Quartett Gille’s Art beim Preisträgerkonzert in Ludwigshafen
Am Mikrofon: Günther Huesmann
23.03 Uhr Ö1 Katharina Ernst, Metren außer Form
Info
Katharina Ernst im „Zeit-Ton“-Porträt. Gestaltung: Heinrich Deisl.
23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix „Die Musik von Morgen“
Info
„Neues von Beirut, Cherry Glazerr und den Specials“ Mit Angie Portmann