Radiotipps 6.5.2017

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2.

00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Lange Nacht“
http://www.deutschlandfunkkultur.de/eine-lange-nacht-ueber-aarhus-kulturhauptstadt-2017.1024.de.html?dram:article_id=385318
„Wikingersiedlung, Containerhafen und Hightech-Metropole“
Eine Lange Nacht über Aarhus, Kulturhauptstadt 2017
Von Harald Brandt Regie: der Autor

01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Lied & Chanson
Zu Gast: Der italo-britische Singer/Songwriter Piers Faccini
Vorgestellt: Die Liederbestenliste Mai
Global Sound: Neue internationale Singer/Songwriter-Alben u.a. von Camille, Ray Davies, Ásgeir, Benjamin Biolay
Original im Ohr: Ungewöhnliche Coverversionen
On Tour: Konzerthighlights des Monats
Am Mikrofon: Anna-Bianca Krause

03.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Tonart / Filmmusik“
James Newton Howard: Waterworld
Leitung: Artie Kane
David Raksin: Hilda Crane (Die Männer um Hilda Crane)
Leitung: Alfred Newman
Charlie Mole: An Ideal Husband
Leitung: Nick Ingman und Geoffrey Alexander
Moderation: Birgit Kahle

05.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Aus den Archiven“
Info
„Moses Asch und die Folkways-Story“ Die Geschichte eines Kult-Labels
Von Michael Kleff DLF 1996 Vorgestellt von Michael Groth

13.00 Uhr Ö1 „Le week-end“
Info
Coleman Hawkins trifft Girolamo Frescobaldi

16.04 Uhr WDR 3 Konzert live „Witten 2017 [3]“
Info
Malika Kishino: Ochres II für Ensemble, Uraufführung
Clara Iannotta: Paw-marks in wet cement für Klavier und Ensemble, Uraufführung der Neufassung
Ondrej Adámek: Conséquences particulièrement blanches ou noires – concerto für
Airmachine und Ensemble, Uraufführung der Neufassung
Wilhem Latchoumia, Klavier; Roméo Monteiro, Airmachine; Ensemble
Orchestral Contemporain, Leitung: Daniel Kawka
Übertragung aus dem Festsaal

18.04 Uhr WDR 3 Konzert Witten 2017: Dialog.Portrait
Info
Mit Michael Struck-Schloen
Nicolaus A. Huber: Musik für Violine alleine / Presente für Posaune / … in die Stille für
Violoncello / Erosfragmente für 18 Klangschalen, Toy-Piano und weitere
Zusatzinstrumente
Jagdish Mistry, Violine; Uwe Dierksen, Posaune; Michael M. Kasper,
Violoncello; Rainer Römer, Schlagzeug
Aufnahme aus dem Märkischen Museum

18.05 Uhr Deutschlandfunk „Feature“
Info
„Geschlechter“ Mann? Frau? Berdache!
Indianer, Geschlechtervielfalt und Transgender
Von Jean-Claude Kuner Regie: der Autor
Ton: Peter Kainz Produktion: Deutschlandradio Berlin 2005

19.04 Uhr WDR 3 Konzert live „Witten 2017 [4]“
Info
Milica Djordjevic: Neues Werk für Doppelquartett, Uraufführung
Rand Steiger: Undone for spatial string octet, Uraufführung
Martin Grütter: Die Häutung des Himmels für 7 Instrumente, Uraufführung
Arditti String Quartet; JACK Quartet; Ensemble Modern, Leitung: Brad
Lubman
Übertragung aus der Blote-Vogel-Schule
„Witten 2017: Hammerteich-Musik [2]“ Klangkunstreportage
Mit Ausschnitten aus Arbeiten von Gordon Kampe, Jens-Uwe
Dyffort/Roswitha von den Driesch, Barblina Meierhans, Cathy van Eck und
Thomas Taxus Beck

20.04 Uhr RBB kulturradio „Konzert am Samstagabend“
Info
Kent Nagano dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Aufnahme vom 31.03.2017 in der Berliner Philharmonie

20.05 Uhr Deutschlandfunk „Hörspiel des Monats“
Info
„Coldhaven“ Von John Burnside
Aus dem Englischen von Klaus Buhlert und Bernhard Robben
Komposition und Regie: Klaus Buhlert Produktion: SWR 2017
anschließend: „Hörspielmagazin“
Info
Neues aus der Welt der akustischen Kunst

22.03 Uhr SWR2 Jazztime „Movin‘ Wes“
Info
Der fabelhafte Gitarrist Wes Montgomery
Von Gerd Filtgen

22.04 Uhr WDR 3 Open Sounds „Cologne Music Week 2017“
Info
„Echo Ho / Zo On Slows“ Mit Stefanie Schrank

22.05 Uhr Deutschlandfunk „Atelier neuer Musik“
Info
„REVISITED“ Forum neuer Musik 2004
„Blues deconstructed“ Marcel Worms, Klavier

Aufnahme vom 13.3.04 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Am Mikrofon: Frank Kämpfer

22.05 Uhr NDRInfo Jazz Konzert:
Info
Jazz im NDR #2: Tomasz Stanko New York Quartet

23.04 Uhr RBB kulturradio „Jazzfest Berlin 2016“
Info
„Lucia Cadotsch Trio“ Am Mikrofon: Ulf Drechsel

23.05 Uhr Deutschlandfunk „Lange Nacht“
Info
„Wikingersiedlung, Containerhafen und Hightech-Metropole“
Eine Lange Nacht über Aarhus, Kulturhauptstadt 2017
Von Harald Brandt Regie: der Autor

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix „Rock hat noch nicht fertig“
Info
„Musik von Thurston Moore, Bryan Ferry und Red Lorry Yellow Lorry“ Mit Karl Bruckmaier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert