Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik | „Die Intuition ist meine Auftraggeberin“ Die Klarinettistin und Performerin Carola Schaal Von Ulrike Klobes Mit ihrem Bedürfnis, über das reine Reproduzieren hinaus selbst an der Entstehung von Musik und Performances mitzuwirken, kreiert die 1982 geborene Künstlerin ungewohnte und in höchstem Maß individuelle Klang- und Ausdruckswelten. | |||
01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart / Jazz | Der Multiinstrumentalist und Bildende Künstler Alfred 23 Harth gehört zu den faszinierendsten Akteuren der deutschen Jazz-Szene, die er seit den frühen 1970er Jahren mitprägte. Harth brach aus den Konventionen der Freien Improvisation aus und erdachte Konzepte, die frischen Wind in die Szene brachten. Insbesondere die Arbeiten mit Heiner Goebbels (im Duo und er Punk-Jazz Kapelle Cassiber) blieben bis heute einzigartig. Harth lebt schon lange in Süd-Korea und ist nach wie vor äußerst produktiv. Ob man seine aktuelle Musik noch Jazz nennen kann, dürfte ihm ziemlich egal sein. Vielleicht sind es Funkzeichen aus einer anderen Galaxie. Moderation: Andreas Müller | |||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Der große Schluck“ Von Ingrid Saran Regie: Annette Kurth Produktion: WDR 1988 | |||
19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature | „Wenn sich Staaten stylen“ Geheimwaffe Nation Branding Von Marc Thörner Regie: Felicitas Ott Produktion: SWR/Deutschlandfunk 2020 | |||
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert | Auditorium des Funkhauses von Radio France, Paris Anna Vinnitskaya, Klavier; Orchestre Philharmonique de Radio France Leitung: Mikko Franck Camille Pépin: „Avant les clartés de l’aurore“ für Orchester (Uraufführung) Sergej Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-Moll op. 30 Claude Debussy: Fragments symphoniques aus „Le martyre de Saint Sébastien“ Aufzeichnung vom 18.09.2020 | |||
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio | „Heute Morgen“ Von Thomas Palzer BR 2020 | |||
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel | „Unser Leben in den Wäldern“ Von Marie Darrieussecq Regie: Gerrit Booms Produktion: WDR 2019 | |||
21:00 Uhr SRF 2 Jazz Collection | Django Bates – britische Wundertüte | |||
21:03 Uhr SWR2 Jazz Session | My Favorite Discs – Alice Coltrane „Journey In Satchidananda“ Von Julia Neupert | |||
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live | „Cologne Duets“ Sebastian Sternal & Jonas Burgwinkel Aufnahme vom 19.6.2020 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer | |||
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature | „Als die Deutschen fit geworden“ Die Trimm-Dich-Bewegung Von Wiebke Keuneke Regie: die Autorin Ton und Technik: Tanja Hisch Produktion: SWR 2020 | |||
22:04 Uhr WDR 3 | „Jazz & World“ Mit Ilka Geyer | |||
22:30 Uhr HR 2 Jazzgroove | An den Rändern des Jazz heute mit: Nils Wülker | Will Bernard (w/ John Medeski / Sherik) | Max Bessesen | Junk Magic (Craig Taborn) | Sam Gendel | | |||
23:00 Uhr kulturradio Musik der Gegenwart | „Disharmonie in der neuen Musik“ Mit Margarete Zander | |||
23:03 Uhr SWR2 MusikGlobal | Nazeeha Saeed „I have a kind of revolution in me“ Von Camilla Hildebrandt | |||
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton | musikprotokoll 2020. „I can’t breathe“ von Georg Friedrich Haas: Solidarität mit der „Black Lives Matter“-Bewegung | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Past Present Future“ Mit Roderich Fabian |