Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik | „Über das Üben“ Einblicke in einen geschützten Raum Von Friederike Kenneweg Üben gehört zum Musikmachen dazu, so sehr, dass es sogar selbst zum Thema von Musik werden kann. Doch lässt sich das Private und Intime des Übungsprozesses wirklich auf der Bühne zeigen? | |||
01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart / Jazz | Der sanfte Gigant: Zum 40. Todestag des Pianisten Bill Evans Mit Lothar Jänichen Auf ihn beziehen sich auch heute noch viele Jazz-Pianisten. Als hochsensibler, lineare Melodik mit impressionistischer Klangkultur verbindender romantische Gefühlstiefe und intellektuellen Scharfsinn vereinender Pianist ist Bill Evans nicht nur Modell, sondern auch Kultfigur. Herbie Hancock, Keith Jarrett, Chick Corea und viele andere haben sich auf ihn bezogen. Er selbst bezog sich auf Lennie Tristano, auf den Impressionismus von Claude Debussy und Maurice Ravel. Nachdem der Pianist im Miles Davis-Quintett der modalen Phase seinen umfassenden Einfluss auf fast alle nachfolgenden Kollegen begründet hatte, führte der „leise Revolutionär“ das scheinbar längst fertig entwickelte Piano-Trio-Konzept zu einer neuen Form, indem der die starre Rollenverteilung von Solo und Begleitung aufhob. Er war ein Außenseiter, er konnte Partner sein, er hatte eine unerschöpfliche Phantasie und setzte neue Maßstäbe. | |||
18:00 Uhr ByteFM AfroHeat mit Klaus Frederking | Neues Poppiges aus Nigeria und Südafrika, altes Clubbiges aus – Österreich | |||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Der nasse Fisch (2/8)“ Die Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ Von Volker Kutscher Regie: Benjamin Quabeck | |||
19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature | „Dr. WHO auf dem Drahtseil“ Die Weltgesundheitsorganisation im Spannungsfeld der Großmächte Von Christian Buckard und Daniel Guthmann Regie: Matthias Kapohl Produktion: Deutschlandfunk/SWR/ORF 2020 | |||
20:03 Uhr SWR2 Jazz Session | „#Zusammenspielen“ Das Franziska Aller Trio und das Duo Krisch/Höfler im SWR Studio von Julia Neupert | |||
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert | „Musikfest Berlin“ Philharmonie Berlin Marco Blaauw, Trompete; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Vladimir Jurowski Richard Strauss: „Metamorphosen“ für 23 Solostreicher Rebecca Saunders: „White“ für Doppeltrichtertrompete solo Ludwig van Beethoven: Drei Equale für vier Posaunen WoO 30 Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 Aufzeichnung vom 11.09.2020 | |||
20:04 Uhr WDR 3 Konzert Städtekonzerte NRW | Orchesterakademie des Gürzenich-Orchesters Köln; Gürzenich-Orchester Köln, Leitung: François-Xavier Roth Paul Dukas: Fanfare pour précéder „La Péri“ Giovanni Gabrieli: Sonata Pian e Forte für doppelchöriges Ensemble Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade B-Dur, KV 361 für 12 Bläser und Kontrabass „Gran Partita“ Edgard Varèse: Octandre für 8 Instrumente Bohuslav Martinu: Konzert für 2 Streichorchester, Klavier und Pauken Gustav Mahler: Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5 cis-Moll Aufnahme aus der Kölner Philharmonie | |||
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio | „Voll behindert“ Von inklusiven Clubs und queeren Behinderten-Paaren Von Julia Vorkefeld | |||
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel | „Den Spion schnappen“ Von Hanoch Levin Aus dem Hebräischen von Doron Hamburger und Frank Weigand Bearbeitung: Noam Brusilovsky und Florian Hein Komposition: Jörg Gollasch Regie: Noam Brusilovsky Produktion: WDR 2019 | |||
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live | „Das Quartett 4 Wheel Drive“ Aufnahme vom 20.6.2020 bei Jazz Baltica, Timmendorfer Strand Am Mikrofon: Michael Kuhlmann | |||
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature | „Haus der Weißen Herren“ Humboldt Forum, Shared Heritage und der Umgang mit dem Anderen Von Lorenz Rollhäuser Regie: der Autor Ton: Andreas Narr Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017 | |||
22:04 Uhr WDR 3 | Jazz & World | |||
22:05 Uhr Deutschlandfunk Musikszene | „Mit Mut durch die Krisen“ Das Molyvos International Music Festival auf Lesbos Von Sylvia Systermans | |||
22:30 Uhr HR 2 Jazzgroove | An den Rändern des Jazz | heute mit: Camille Bertault | Jacob Collier | Tigran Hamasyan | Jaga Jazzist | Nubya Garcia | | |||
23:00 Uhr kulturradio Musik der Gegenwart | Der Komponist Simon Steen-Andersen Mit Andreas Göbel | |||
23:03 Uhr SWR2 MusikGlobal | „Dimensionen des Hörens“ Von Johannes S. Sistermanns | |||
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton | „Klangspuren 2020“ Die mahnende Stimme der Kunst Das Eröffnungskonzert mit dem Tiroler Symphonieorchester | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Past Present Future“ Musik von T. Rex, Everything Everything und Tobin Sprout Mit Roderich Fabian |