Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht | „Im Namen des Volkes“ Die Lange Nacht vom Nürnberger Prozess Von Jochanan Shelliem Regie: der Autor | |||
01:05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Jazz | „Als der Jazz bis fünf zu zählen begann…“ Dave Brubeck zum 100. Geburtstag Mit Karsten Mützelfeldt | |||
03:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart / Filmmusik | Mit Birgit Kahle John Addison: The Seven-Per-Cent Solution (Kein Koks für Sherlock Holmes) Miklós Rózsa: The Private Life of Sherlock Holmes (Das Privatleben des Sherlock Holmes) The City of Prague Philharmonic Orchestra Leitung: Nic Raine Patrick Gowers: Sherlock Holmes St. Paul’s Cathedral Choir The Gabrieli String Quartet The Wren Orchestra of London | |||
05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven | „Das Ghetto kämpft“ Der Aufstand der Juden im Warschauer Ghetto Von Peter Dittmar Deutschlandfunk 1973 Vorgestellt von Michael Groth | |||
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel | „Die Odyssee“. Von Homer. Mit Wolfram Berger. Musik: Peter Rosmanith (erschienen in der „klangbuch-Edition“ des Mandelbaum-Verlags 2020 | |||
14:04 Uhr HR 2 Archivschätze | Paul Celan zum 100. Geburtstag | |||
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel | „Das Ende von Iflingen“ von Wolfram Lotz Regie: Leonhard Koppelmann SWR 2019 | |||
18:00 Uhr ByteFM Beat Repeat mit Benjamin Löhner | „Ayzon / Arlo Parks / Kokoroko“ Heute mit neuen Releases von u.a. Ayzon, Kokoroko, Arlo Parks und Carrtoons. | |||
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature | „Erinnerungslücke 1980“ Das Terror-Jahr der Rechten Von Philipp Schnee Regie: Günter Maurer Ton und Technik: Christian Eickhoff und Claudia Peycke Produktion: SWR 2020 | |||
19:04 Uhr HR 2 Live Jazz | „Lauer / Lakatos / Glawischnig / Höchstädter“| Jazzfest Berlin 2020 | |||
20:00 Uhr SRF 2 Hörspiel | „Wir sind schön, für hässliche Leute“ von Dany Boudreault Aus dem Französischen von Wolfram Höll Musik: Ulrich Bassenge Hörspielfassung: Susanne Janson und Wolfram Höll Tontechnik: Tom Willen Regie: Susanne Janson Produktion: SRF 2018 | |||
20:03 Uhr SWR2 Abendkonzert – LIVE | SWR Vokalensemble Leitung: Yuval Weinberg Olivier Messiaen: Cinq Rechants, Chant d‘ amour für 12 Stimmen Johannes Brahms: 3 Gesänge für 6-stimmigen Chor op. 42, 1 und 3 Ørjan Matre: Orphic Songs für 16-stimmigen Chor (Zeitversetzte Liveübertragung aus der Alten Kelter in Fellbach) Porträt Yuval Weinberg Dorothea Bossert im Gespräch mit dem neuen Chefdirigenten des SWR Vokalensembles Beat Furrer: Enigma I, III, VI Nana Forte: „Libera me“ für 2 gemischte Chöre a cappella | |||
20:04 Uhr WDR 3 Konzert | „Week of Surprise“ Mouse on Mars, Lee Scratch Perry, Flohio und andere Aufnahmen aus den Sartory-Sälen und dem Stadtgarten Köln | |||
20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel | „Olessja“ Hörspiel nach der gleichnamigen Erzählung von Alexander Kuprin Bearbeitung und Regie: Franziska Wenning Mentorin: Elisabeth Panknin Produktion: Deutschlandfunk /HFS Ernst Busch Berlin 2020 Anschließend: „How Forests Think“ Neue CDs, vorgestellt von Karl Lippegaus | |||
21:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit | Lieder jenseits der Menschen: Paul Celan in der Musik | |||
21:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die besondere Aufnahme | „Earth Music“ Geschichten von Silber, Gold und unterirdischen Geheimnissen Capella de la Torre; Mitglieder des RIAS Kammerchors Katharina Bäuml, Schalmei und Leitung Koproduktion Deutschlandfunk Kultur & Sony 2020 | |||
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert | „I Am Three“ Saxophonistin Silke Eberhard, Trompeter Nikolaus Neuser und Drummer Christian Marien interpretieren Mingus-Klassiker auf ganze eigene Weise. | |||
22:00 Uhr ByteFM Die Runde Stunde mit Götz Bühler | „Corona Jazz“ Carnaval? Corona! Diese runde Stunde stellt Musik vor, die während der Quarantäne entstanden ist, sozusagen Schönheit im Auge des pandemischen Wahnsinns, Klänge aus und gegen die Verzweiflung. Musik schafft das. Etwa mit Chris Potter, Nils Wülker, Nicholas Payton, Brad Mehldau oder Sebastian Studnitzky. | |||
22:03 Uhr SWR2 Jazztime | „Piano Out Front“ Jaki Byard, der Multistilist am Klavier Von Hans-Jürgen Schaal | |||
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik | „Mit Verstand und Sinnlichkeit“ Stefan Pohlits transkulturelles Komponieren Von Gisela Nauck | |||
22.05 Uhr NDRInfo Jazz Konzert | Hamburg Jazz Open 2020: Exit Universe | |||
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner | „Stefan Fricke/Alper Maral – Am Grabe (mit Schatten)“ Ein radiophones Audio-Ritual | Staffel 5 | |||
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht | „Im Namen des Volkes“ Die Lange Nacht vom Nürnberger Prozess Von Jochanan Shelliem Regie: der Autor | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | Mit Noe Noack |