Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Ö1 Jaznacht | Martin Fuss zum 60. Geburtstag, Glatt & Verkehrt: Lucia Pulido und Erik Friedlander | |||
13:00 Uhr ByteFM Tonabnehmer mit Philipp Köhler | „The Winter Of Borrowed Songs“ Bruce Springsteen verleiht Songs an Musiker*innen, Frightened Rabbit feiern Jubiläum mit einem ihrer Alben und Delvon Lamarr hat Tipps zur besseren Eltern-Kind-Beziehung. Außerdem neue Musik von Immanuel Wilkins und Matthew Halsall. | |||
13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne | Musik und Fragen zur Person Der Schriftsteller Michael Wildenhain im Gespräch mit Joachim Scholl | |||
14:00 Uhr kulturradio Hörspiel | „Ma ville après – Paris danach“ Von Marie Chartron, Kristel Le Pollotec, Anouschka Trocker Regie: Anouschka Trocker Eine Produktion im Auftrag des rbb/SR 2017 | |||
14:04 Uhr HR 2 Zwei bis Vier – Menschen und ihre Musik | Zu Gast: Michael Wollny, Jazz-Pianist | |||
14:05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag | „Temirtau“ Die unglaubliche Geschichte eines deutschen Theaters Von Mirko Schwanitz (Produktion: DLF/SWR 2020) | |||
15:04 UhrWDR 3 Kulturfeature | „Todesfugen und Sprachgitter Der Celan Effekt Von Thomas von Steinaecker | |||
15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera | „Im Zoo der Klänge“ Die Schweizer Band Panda Lux Von Anja Buchmann | |||
17:04 Uhr SR 2 HörspielZeit | „Schwanengesänge“ von Fabrice Melquiot (SR/DKultur 2016) | |||
18:04 Uhr HR 2 Feature | „Karl Marx und Friedrich Engels“ Über Größe und Grenzen einer abenteuerlichen Freundschaft Von Uwe Wittstock | |||
18:20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag | „KL – Gespräch über die Unsterblichkeit“ Fiktive Begegnung mit Karl Lagerfeld Nach dem Roman von John von Düffel Musik: Michael Schiefel Hörspielbearbeitung und Regie: Christiane Ohaus (Produktion: RB 2019) | |||
18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel | „Wir haben keine Krise“ Von Saralisa Volm Regie: die Autorin Komposition: Malakoff Kowalski Ton und Technik: Hermann Leppich und Philipp Adelmann Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2020 (Ursendung) | |||
19:04 Uhr HR 2 hr-Bigband | Konzerte und Produktionen u.a. mit: Stage@Seven Tony Lakatos & hr-Bigband: „Gershwin’s Porgy & Bess“ | |||
19:33 Uhr Ö1 Radiosession | Jazz trifft Elektronik und klassische Musik Das Erik Asatrian Trio im Wiener Funkhaus | |||
19:38 Uhr SWR2 Jazz | Traumwelten – die Sounds des Schlagzeugers Peter Gall | |||
20:00 Uhr ByteFM Neuland mit Patrick Ziegelmüller | „Die Aeronauten, Star Feminine Band, Andersens“ Außerdem neue Musik von Major Lazer, Dizzee Rascal, Nick Cave, The War On Drugs und natürlich den Quakers, deren Album „II: The Next Wave“ unser Album der Woche ist. | |||
20:04 Uhr HR 2 Konzertsaal | Beethoven und Pärt – Geburtstagskonzert aus Brno Maki Namekawa, Klavier; Philharmonisches Orchester Brno Leitung: Dennis Russell Davies Beethoven: 1. Leonoren-Ouvertüre op. 138 Dvorák: Sinfonische Variationen op. 78 Beethoven: 2. Leonoren-Ouvertüre op. 72a Pärt: „Lamentate“ für Klavier und Orchester Beethoven: 3. Leonoren-Ouvertüre op. 72b (Aufnahme vom 18. September 2020 aus dem Vereinshaus in Brno) | |||
20:04 Uhr SR 2 JazzNow | „Festival Resonanzen“ Celine Rudolph & Lionel Loueke Aufnahme vom 8. Oktober 2020 im Pingusson-Gebäude in Saarbrücken | |||
20:05 Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton | „Zweisame Spitze“ Meilhamer & Schlenger alias Herbert & Schnipsi Von Eva Demmelhuber | |||
20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil | Dreierpack (3/3) „Only the Lonely“ Vom schrecklich schönen Alleinsein Von Burkhard Reinartz Regie: der Autor Deutschlandfunk 2009 | |||
20:15 Uhr Ö1 Kunstsonntag: Tonspuren | „Gedächtnis und Mohn.“ Schauspielerinnen und Schauspieler erlesen Paul Celan. | |||
21:00 Ö1 Kunstsonntag: Milestones – Jazz | Als Jazz und HipHop heftig flirteten: Jazzkantine | |||
21:05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche | „Ein Konzert dieser Zeit“ Das Polyphonia Ensemble Berlin spielt Dezette Théodore Dubois: Dixtuor pour Double Quintette André Caplet: Suite Persane für 10 Bläser Paul Marie Théodore Vincent d’Indy: Chanson et danses, op. 50 für 7 Bläser Aufnahme vom 20.11.2020 aus der Jesus-Christus-Kirche, Berlin-Dahlem | |||
22:00 Uhr HR 2 Hörspiel | „Dialog unterm Galgen: Der Fall Ohlendorf“ Von Gerhard Zwerenz – In der Regie von Hans Gerd Krogmann | |||
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur | „Neu anfangen mit James Baldwin“ Eddie S. Glaude Jr. im Gespräch über einen Klassiker in den USA heute Moderation: René Aguigah | |||
22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator | „Wir sind die Roboter“ Wie Roboter als Sex-Dienstleister und Fabrikarbeiter unsere Arbeitswelt und Gesellschaft verändern | |||
23:00 Uhr Ö1 Radiokunst – Kunstradio | „Hörfeld, Abgesteckt“ A farewell to electronics. von Bruno Pisek und Denisa Angheluta | |||
23:03 Uhr SWR2 Musikpassagen | Nicht mehr beweint sei das – Shakespeare Sonette Von Gesine Heinrich | |||
23:04 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik | „Triebkräfte“ Mit Sophie Emilie Beha Pierre Boulez: Anthèmes für Violine solo / Anthèmes 2 für Violine und Elektronik Carolin Widmann, Violine, SWR Experimentalstudio, Klangregie: Michael Acker Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Frauen am Mischpult“ Musik von Ela Minus, Joni Mitchell und Mica Levi Mit Angie Portmann |