Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Klangkunst | „I can fly“ Von Vicki Bennett Mastering: Mark Gergis Produktion: WDR 2020 | |||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | Thema „Wir sind gesund und ihr seid krank“: Die Farben der Nacht Von Davit Gabunia | |||
19:30 Uhr Ö1 Das Ö1 Konzert | (I) ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Dirigentin: Marin Alsop; Narek Hakhnazaryan, Violoncello. Hans Werner Henze: Englische Liebeslieder für Violoncello und Orchester (1984-1985; Österreichische Erstaufführung) Robert Schumann: Symphonie Nr. 4 d-Moll op. 120 (mit Instrumental-Retuschen von Gustav Mahler) (Übertragung aus dem Großen Musikvereinssaal in Wien in Surround Sound). (II) „Klassische Verführung“. ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Dirigentin: Marin Alsop; Moderation: Teresa Vogl und Christoph Becher. Robert Schumann: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 97, „Rheinische“ (mit Instrumental-Retuschen von Gustav Mahler) | |||
20:00 Uhr SRF 2 Passage | Neue Orgeln braucht das Land | |||
20:04 Uhr HR 2 Konzertsaal | LIVE – Das hr-Sinfonieorchester in Frankfurt Katia und Marielle Labèque, Klavier; Leitung: Andrés Orozco-Estrada Bryce Dessner: Konzert für zwei Klaviere und Orchester Dvořák: 8. Sinfonie G-Dur op. 88 (Übertragung aus dem hr-Sendesaal; auch in 5.1 Surround) | |||
20:04 Uhr WDR 3 Konzert | WDR 3 Kammerkonzert in NRW Fukio Saxofonquartett Antonín Dvořák: Streichquartett Nr. 12 F-Dur, op. 96 „Amerikanisches Quartett“ Fabien Lévy: Durch, in memoriam Gérard Grisey Gaetano Donizetti: Una furtiva lagrima, aus „L’elisir d’amore“ György Ligeti: 6 Bagatellen für Bläserquintett Robin Hoffmann: Der blutige Schaffner – Entgleisung Guillermo Lago: Ciudades Manuel de Falla: Tanz Nr. 1, aus „La Vida Breve“ Aufnahme aus dem Konviktsaal, Bad Münstereifel | |||
20:05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature | „In den Kern der dunklen Masse“ Leichhardts letztes Rätsel Von Kai-Uwe Kohlschmidt Regie: der Autor Produktion: Deutschlandfunk 2020 | |||
21:05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix | „Orphée mécanique“ von Felix Kubin Komposition und Realisation: Felix Kubin BR 2006/2012 | |||
21:05 Uhr Deutschlandfunk On Stage | „Teresa Bergman & Band“ Aufnahme vom 18.11.2019 aus dem Jazzclub Tonne, Dresden Am Mikrofon: Tim Schauen | |||
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Musikfeuilleton | „Eine Komponistin tritt aus dem Schatten“ Die italienische Reise der Fanny Hensel Von Katalin Fischer | |||
22:04 Uhr WDR 3 | „Jazz & World“ Mit Thomas Mau | |||
22.05 Uhr NDRInfo Jazz Special | Viral vital? Saal fatal? Erfahrungen und Perspektiven Norddeutscher Jazzveranstalterinnen und Veranstalter Mit Henry Altmann | |||
22:06 Uhr SRF 2 Late Night Concert | Marie Spaemann und Christian Bakanic in Wien | |||
22:30 Uhr HR 2 Jazz Classics | Afro-Amerikaner auf „Du und Du“ mit europäischer Barock-Musik: John Lewis und das Modern Jazz Quartet, 1953-1957 | |||
23:00 Uhr ByteFM Eingefleischt mit Johnny Moonlight & Marc Albermann | „Chez Horst“ Turbonegro, Carcass, Opeth und viele mehr kredenzen ausnahmslos Leckerbissen. Bon appetit! | |||
23:00 Uhr kulturradio Musik der Kontinente | „News From Africa“ Mit Peter Rixen | |||
23:03 Uhr SWR2 NOWJazz | „Allah Supreme“ – Muslimische Jazzmusiker*innen in Geschichte und Gegenwart Von Franziska Buhre | |||
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton | musikprotokoll 2020. ELLEGUA: Uraufführung von Ingrid Schmoliner und Elektro Guzzi. Elektro Guzzi und Ingrid Schmoliner | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „I hate Hate“ Lost and Found – Perlen aus der Popgeschichte. Spezialausgabe zum Zündfunk Netzkongress Mit Michael Bartle |