Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik | Friedrich Cerha: Neun Präludien (2011/12) Wolfgang Kogert, Orgel Wolfgang Mitterer: „fuoco“ für Orgel und Elektronik (2020) Wolfgang Mitterer, Elektronik; Wolfgang Kogert, Orgel Peter Ablinger: „Instrument & Voice“ (2007/13) Nava Hemyari, Stimme; Wolfgang Kogert, Orgel Christoph Herndler: „taktzittern“ (2015) Wolfgang Kogert, Orgel Klaus Lang: „tönendes licht“ für Orgel und Orchester, Ausschnitt (2020) Wolfgang Kogert, Orgel; Wiener Symphoniker Leitung: Peter Rundel | |||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Vom Wind verweht – Die Prissy Edition (12/16)“ Von Margaret Mitchell und Amina Eisner Regie: Jörg Schlüter Produktion: WDR 2021 | |||
20:00 Uhr SRF 2 Im Konzertsaal | Pavillon Suisse: Frühlingsträume mit der Geneva Camerata Geneva Camerata; Caroline Donin, Alt David Greilsammer, Leitung Demetre Gamsachurdia: «La précision dune goutte deau» für Altstimme und Orchester (Uraufführung) Felix Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 «Schottische» Fantasien und Improvisationen über schottische Melodien (Konzept und Arrangement: Jonathan Keren) Konzert vom 16. März 2021, Bâtiment des Forces Motrices, Genève | |||
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert | „St. Katharina, Vilnius“ Vom Dunkel zum Licht Povilas Jacunskas, Violoncello; Mettis Quartet Jauna Muzika Vilnius Municipal Chorus Leitung: Vaclovas Augustinas Werke von John Tavener, Max Richter, Vidmantas Bartulis, Aufnahme vom 14.03.2021 | |||
20:04 Uhr HR 2 Konzertsaal | Vor 20 Jahren: Incipit Das Ensemble Modern spielt Werke von Brett Dean, Markus Hechtle, Hilda Paredes, Oliver Schneller und Johannes Maria Staudt | |||
20:04 Uhr WDR 3 Konzert live | Musik im Dialog – Navid Kermani Navid Kermani, Vortrag; Martin Helmchen, Klavier; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Cristian Macelaru Toru Takemitsu: Signals from Heaven – Two Antiphonal Fanfares Remus Georgescu: Exorcism für Flöte und Orchester Navid Kermani: Gespräch mit Moderator Uwe Schulz über das Thema „Transzendenz“ Robert Schumann: Klavierkonzert a-Moll, op. 54 Übertragung aus der Kölner Philharmonie Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound | |||
20:04 Uhr SR 2 Mouvement | Werke von Christian Jost, Frank Martin, Alfred Schnittke, Arvo Pärt, Wolfgang Rihm | |||
21:05 Uhr SWR2 Radiophon | „Musikcollagen“ Von Christoph Wagner | |||
21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts | „Das Motorische und der Klang“ Wie György Ligeti Jazzmusiker beeinflusst Von Michael Rüsenberg | |||
21:30 Uhr HR 2 Neue Musik | „Endloser Zuhörer werden…“ Der Komponist Emmanuel Nunes | |||
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel | „Kurzstrecke 108“ Feature, Hörspiel, Klangkunst – Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene Zusammenstellung: Julia Gabel, Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann Produktion: Autor*innen/Deutschlandfunk Kultur 2021 (Ursendung) | |||
22:04 Uhr WDR 3 | „Jazz & World“ Mit Babette Michel | |||
22:05 Uhr SWR2 NOWJazz | Kein Copy Cat – Die Kölner Trompeterin Heidi Bayer Von Thomas Loewner | |||
22:30 Uhr HR 2 Jazz Now | Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen heute mit: Cronholm, Knuffke, Andersson | Yelena Eckemoff | Matthias Nadolny Quartet | Robert Keßler Trio | |||
23:00 Uhr kulturradio The Voice | „Beth Gibbons“ Die Sängerin nun auf Polnisch, in einer klassischen Sinfonie. Am Mikrofon: Ortrun Schütz | |||
23:03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio | „Testo Junkie“ Von Noam Brusilovsky Nach dem gleichnamigen Text von Paul B. Preciado Aus dem Französischen von Stephan Geene Komposition: Tobias Purfürst Hörspielbearbeitung und Regie: Noam Brusilovsky SWR 2021 – Ursendung | |||
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton | „Im Fahrstuhl mit Neuer Musik“ Curd Duca im Zeit-Ton Porträt | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Die Musik von Morgen“ Neues von Serpentwithfeet, First Aid Kit und Tune-Yards Mit Angie Portmann | |||