Sie nehmen sich viel Zeit für ihre Live-Improvisationen. Hektik oder gar Eile kennen sie nicht. Hier steht das gemeinsame Zuhören und Aufeinandereingehen im Vordergrund. Das Klangspektrum ist so breit wie der Background der Musiker. Spannend.
Die tschechische und slowakische Experimental-/Improv-Szene erlebt derzeit eine blühende Renaissance. Es entstehen zahlreiche Kollektive, Gruppen und Bands, deren Live-Auftritte in den beiden Nachbarländern gerne angenommen werden. Zu diesen Ensembles gehört auch Škvíry & Spoje, ein tschechisch-skandinavisches Quartett, das seit zehn Jahren fester Bestandteil dieser faszinierenden Musikszene ist. Mit ihrer ersten physischen Veröffentlichung Hotel Spojár feiern sie ihr Jubiläum auf Doppel-Vinyl mit einer Sammlung von Tracks aus der Retrospektive und der Perspektive der Gegenwart.
Der Name Škvíry & Spoje, der übersetzt „Risse und Fugen“ bedeutet, ist eher vom Bauwesen als von Drogen inspiriert. „Škvíry“ steht für die Risse in einem Stück Material, während sich „Spoje“ auf die Verbindungspunkte bezieht. Diese Konstruktionsanalogie spiegelt die Herangehensweise der Band an ihre Musik wider, die sich um eine reine Adhoc-Improvisation dreht.
Das Duo Škvíry besteht aus Michal Matejka an der Gitarre und Petr Vrba an Bläsern und Elektronik, während das Duo Spoje aus Jozef Krupa am Schlagzeug und Dalibor Kocián am Vibraphon besteht. Diese Aufteilung wird jedoch nicht strikt eingehalten, da das Quartett oft in Soli, Trios und Quartetten musiziert, wobei die Formationen in ihren Klangdialogen auftauchen, verschwinden und sich verändern.
Jedes Mitglied der Band bringt seine eigenen erfahrenen Improvisationsfähigkeiten und unterschiedlichen musikalischen Einflüsse aus seinem Hintergrund und seinen verschiedenen Projekten mit. Das Quartett erkundet ein breites Spektrum an musikalischen Eskapaden, darunter Free Jazz, Noise, experimentelle Klänge, ECM-inspirierte Stimmungen, harmonisch komplexe Klangwände, erweiterte Techniken, traditionelle Instrumentenansätze, polyrhythmische Hypno-Grooves und vieles mehr.

Die A/B-Seiten der Veröffentlichung bieten eine aktuelle Momentaufnahme dessen, was man bei den Live-Auftritten der Band zu hören bekommen könnte. Die C/D-Seiten enthalten selten veröffentlichte Tracks aus den früheren Tagen der Band um 2013. Diese früheren Kompositionen dienen als Grundlage für den aktuellen Sound der Band. Während die heutigen Škvíry & Spoje kühnere klangliche Territorien erkunden und einen engeren musikalischen Zusammenhalt aufweisen, ist ihr früheres Werk bereits musikalisch ereignisreich und voller cleverer und eloquenter klanglicher Momente. Die Veröffentlichung wird in einem handgefertigten, von Klára Zahrádková gestalteten Cover präsentiert. © Alle Texte: Label