Was für eine wunderbare Überraschung. Das „Le Trio Voyageur“ entführt uns auf eine imaginäre Reise durch Ihr Japan, dem Land der aufgehenden Sonne. Und das Ganze ist sehr überzeugend!

Furinkazan* „Wind, Wald, Feuer und Berge“ ist eine Suite von Stücken, die in der Tat ein Reisetagebuch in Japan darstellen.
Die Orchestrierung dieses Trios verleiht ihm eine gewisse Identität zwischen Jazztrio und Schlagzeugtrio.
Die von Ludovic Montet komponierte Musik wechselt zwischen stark ausgearbeiteten Themen und großen Improvisationsflächen. Sie soll an diese faszinierende Insel Japan erinnern, wo sich ein großer mystischer Atem und eine beeindruckende Modernität vermischen.
Die drei Musiker dieses Trios haben ihre einzigartige und vielfältige musikalische Erfahrung genutzt, um dieses Album zu einer authentischen Einladung zu einer Reise in das Land der aufgehenden Sonne zu machen.
*Furinkazan „Wind, Wald, Feuer und Berge“ Kriegsstandarte von Takeda Shingen, Daimyo der Sengoku-Periode. Zitat aus „Die Kunst des Krieges“ von Sun Tzu
Kapitel 7,13, „Lass dein Tempo die des Windes sein, lass deine Kompaktheit die des Waldes sein“.
Kap.7,14: „Sei schnell wie Feuer und fest wie ein Berg“.

Le Trio Voyageur vereint drei sehr engagierte Musiker aus der Region Lille.
Ihre Erfahrungen im Jazz und in der improvisierten Musik, aber auch ihre Kenntnisse anderer Repertoires (Klassik, Rock, zeitgenössische Musik, traditionelle Musik) haben sie in dieses Furinkazan-Projekt einfließen lassen.
Was das Trio Vert betrifft, in dem Ludovic Montet und Charles Duytschaever bereits zusammenspielen, und hier mit der Unterstützung von Stefan Orins, so verleiht das Engagement jedes Einzelnen für das künstlerische Projekt diesem Trio eine einzigartige Verbindung im Dienste dieses ungewöhnlichen musikalischen Projekts. © Texte: Circum-Disc
Die Musik hat einen guten Schwung. Komisch, dass mir dafür ausgerechnet Schwung einfällt. Das liegt wahrscheinlich am Vibrafon. Wer weiß.
Ich bin jedenfalls sehr glücklich darüber, dass wir generell mehr Vibrafonisten hören können.
Die Musik von Ludovic Montet ist nicht japanisch, aber ist davon durchdrungen. Anleihen klingen immer wieder durch. In „Furinkazan“ wird auf eine sehr typisch japanische Art getrommelt und Texte werden rezitiert. Damit ist das definitiv der japanischste Titel des ganzen Albums.
Ich bin nicht ganz glücklich mit der Vorauswahl an Musik auf Bandcamp, deshalb habe ich den Link zu Soundohm mit dazu genommen.
Ludovic Montets Kompositionen sind farbenfroh, lebendig und haben eine große Strahlkraft. Es macht Spaß, die nicht offensichtlichen Anleihen an die japanische Musik zu entdecken. Überhaupt ist es eine Freude, dem spielfreudigen Trio zuzuhören. Wie ich schon eingangs geschrieben habe: Auf Euch wartet eine Überraschung!
Ludovic Montet: vibraphone, percussions, voices
Stefan Orins: piano, voice
Charles Duytschaever: drums, voice
Recorded and mixed by Didier Ducrocq
Graphic design by Marie M.
Available from September 9 2022 in CD-Audio / Digifile, FLAC 48kHz / 24 bits & mp3 320 kbps CBR
Produced by Circum-Disc & Ludovic Montet