Vom biblischen Geist, der über den Wassern schwebt, über die lange Liste schwebender Heiliger, die obskurantistischen Séancen des 18. und 19. Jahrhunderts bis zu modernen Entspannungstechniken reicht die Geschichte der Levitation. Sie erzählt von den Bemühungen des Wesens, das Gegenkräfte des Leichtwerdens entwickeln möchte.
Die Utopie der Levitation tritt an gegen den „Geist der Schwere“ (Nietzsche), der uns auf den Boden der vermeintlichen Tatsachen zurückbringen will.
Teil 1:
© SWR 2, Essay, November 2019