Werke von Paul-Heinz Dittrich, Mauricio Kagel, Vinko Globokar und Hans-Joachim Hespos. Viele der 1973 vorgestellten Stücke atmen den Geist des Experiments. So wie gesellschaftliche Fragen zunehmend offener diskutiert werden, arbeiten auch Komponisten aktionistischer, improvisatorischer und die Stücke verkörpern eine größere Offenheit für Unkonventionelles. Vorgestellt von Carolin Naujocks.
© Deutschlandfunk Kultur, Neue Musik, 19.11.2023
Paul-Heinz Dittrich
„Areae sonantes“ für instrumentale und vokale Gruppen (Ausschnitt)
Gisela Evers, Sopran
Hanna Aurbacher, Mezzosopran
Elisabeth Künstler, Alt
Sinfonieorchester des SWF
Leitung: Ernes Bour
Mauricio Kagel
„Zwei-Mann-Orchester“ (Ausschnitt)
Wilhelm Bruck, Einmann-Orchester
Theodor Ross, Einmann-Orchester
Vinko Globokar
„Laboratorium 1973“ für elf Spieler (Ausschnitt)
Ensemble Musique Vivante Paris
Hans-Joachim Hespos
„Blackout“ für kleines Orchester
Sinfonieorchester des Südwestfunks
Leitung: Ernest Bour