„@wonderworld oder Die Story von Alice and Bob“ Hörspiel von wittmann/zeitblom

„Eine Reise mit Pop-Appeal in eine durch Algorithmen perfektionierte Soundwelt irgendwo zwischen Philip K. Dick und Ovid, in der Fragen nach früher oder später, dem Unterschied von wahr und falsch, Matrix und Realität keinen Sinn mehr ergeben. Eine hochartifizielle Produktion von synthetisch-cooler Sinnlichkeit.“ Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste

Erzählt wird die Geschichte von Alice und Bob, von zwei von einander angezogenen Elementarteilchen auf ihrer Reise durch ein digitalisiertes Kapitalozän. Dabei verlinken sich ihre Versuche zu lieben und geliebt zu werden mit Diskursen über digitale Wirklichkeiten und suggestiven Sound-Halluzinogenen.

Die Frage bleibt: Was ist wirklich? Und was wirkt nur wirklich? Ist das Digitale noch ein Parallel-Universum, oder ist das Netz bereits das Universum selbst, das die alte Realität in sich aufgenommen hat? Fake-Tweets. Demokratie-Drift. Plastic Planet. Kapitalozän. Humanoide als Leiharbeiter. Self Care und Terrorattacken. Künstliche Intelligenz und Klima-Desaster. Die Zukunft ist schon da. Sie ist bloß noch nicht gleichmäßig verteilt.

Auf einer Tour de Force durch WONDERWORLD, durch unser Zeitalter zwischen analoger und digitaler Wirklichkeit, spannen wittmann/zeitblom einen Bogen von Adornos „Minima Moralia“ zur radikal geistesgegenwärtigen Maschinenphilosophie Martin Burckhardts, von Marinettis Dynamismus zum Echtzeit-Dasein digitaler Nomaden, von Richard Sennett bis zum Phänomen der Co-Working-Community und Kenneth Goldsmiths Sprachmanagement im digitalen Zeitalter – begleitet von elegischem Pop Noir und dem metastatischen Wuchern elektronischer Soundblocks.

@wonderworld oder Die Story von Alice and Bob

Hörspiel von wittmann/zeitblom

Mit: Jule Böwe, Anna Maria Mühe, Gemma Ray (Gesang), Achim Färber (Schlagzeug) u. a.
Komposition und Regie: wittmann/zeitblom
(Produktion: DLF/SWR 2018)

wittmann/zeitblom: Hinter dem Duo verbergen sich der Bassist, Musik- und Performancekünstler Jörg S. Huber und der Schauspieler, Regisseur und Autor Christian Wittmann. Die gebürtigen Bayern leben in Berlin und realisieren immer wieder eigene Hörspiele.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner