Mit Werken von Rasmus Zschoch, Angelo Berardi, Antonio Nola. Das Ensemble nuovo aspetto schafft musikalische Kontraste zwischen barocken Musikdialogen und zeitgenössischen Elektronikklängen.
Das Kölner Ensemble nuovo aspetto ist spezialisiert auf Wiederentdeckungen barocker Werke für ungewöhnliche Besetzungen. In ihrem Programm ”Himmelsdialoge“ beim zamus: early music festival lassen sie Werke aus dem 17. Jahrhundert und aktuelle Stücke des Wuppertaler Komponisten Rasmus Zschoch aufeinandertreffen. In Francesco Ratis barocker Kantate „Dialogo frà l’Angelo e un Musico“ treten ein Engel, ein Musiker, eine Seele und der Teufel ein miteinander in musikalischen Diskurs. Weitere solcher komponierten „Zwiegespräche“, die im 17. Jahrhundert der Läuterung dienten, stammen von Antonio Nola und Angelo Berardi. Darüber hinaus treten die Barockinstrumente des Ensembles nuovo aspetto auch selbst in einen klanglichen Dialog – mit der Musikelektronik des 21. Jahrhunderts.
Rasmus Zschoch
„Astrologue“ für akustische Instrumente, Elektronik und Sprecher
Antonio Nola
„Dialogo Homo et Angelo“
Francesco Ratis
„Corrente disgratiata – Follia del Mondo“
Rasmus Zschoch
„Oscillations #1“ für Elektronik
Angelo Berardi
„O Cielo à Battaglia per la Madonna“ – Prima parte Dialogo à 4. Terra, Cielo, Christo, e Maria
Rasmus Zschoch
„Patterns #3“ für Harfe, Hackbrett & Elektronik
Angelo Berardi
„O Cielo à Battaglia per la Madonna“ – Seconda parte
Rasmus Zschoch
„Astrologue Reprise“ für akustische Instrumente, Elektronik und Sprecher
Isabel Schicketanz, Sopran
Axel Potter, Alt
Christian Dietz, Tenor
Manfred Bittner, Bariton
nuovo aspetto
Michael Dücker, Laute und künstlerische Leitung
Aufnahme vom 23. Juni 2021 aus St. Mariae Himmelfahrt, Köln
© WDR 3, Konzert, 29.11.2021