Die Dinge des Lebens: Alter „Mit dem Unbekannten flirten“

Älterwerden ist ein verbreitetes Thema, allerdings überwältigend oft behandelt in der von Männern verfassten internationalen Literatur. Von Slavenka Drakulić.

So beobachtet es die kroatische Schriftstellerin Slavenka Drakulić und verfasst einen Essay, in dem die Frage gestellt wird, warum Frauen so selten über das Alter schreiben.

Ich bin selbst über 60 und mache mir wenig aus lebensgefährlichen Unternehmungen, wozu ich sowohl das Flirten mit einem Unbekannten wie das Fallschirmspringen zähle. Ich muss gestehen, dass ich die Beschäftigung mit Literatur vorziehe, mit Literatur über das Altern des weiblichen Körpers und den Unterschied zwischen der inneren und äußeren Wahrnehmung dieses Prozesses. Meine Recherche zu diesem Gebiet begann, paradoxerweise, bei männlichen Schriftstellern.

Vor einigen Jahren fiel mir auf, dass bedeutende Schriftsteller wie Philip Roth, 80 Jahre, und J.M. Coetzee, 73 Jahre, in ihren Büchern Jedermann, Zeitlupe und Tagebuch eines schlimmen Jahres Romane über das Alter schrieben; so, wie Männern es erleben.




© Deutschlandfunk, Essay und Diskurs, 10.9.2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert