Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht
„Ich weiß – du schwarz“ Eine Lange Nacht über Widerstand und Schwarze Selbstbefreiung
Von Kerstin Kilanowski Regie: die Autorin
01:05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht – Lied & Chanson
Mit Anna-Bianca Krause. Zu Gast: der Singer-Songwriter Max Prosa
Liederbestenliste: die Platzierungen im Oktober
Global Sound: neue internationale Singer-Songwriter-Alben
Original im Ohr: ungewöhnliche Coverversionen
Tournee-Tipps: on Tour im Oktober
05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven
Mexico Calling – Olivia Molina im Gespräch (2/2). Aus der Reihe „Showbusiness & Entertainment“
Von Kathrin Brigl und Siegfried Schmidt-Joos RIAS Berlin 1987
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel
„Eine Frau ohne Bedeutung“. Von Oscar Wilde.
Aus dem Englischen übersetzt von Ingeborg Bayr und Rudolf Bayr.
Bearbeitung und Regie: Klaus Gmeiner (ORF-Salzburg 1968)
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Kasimir und Karoline oder die Liebe …“ von Ödön von Horváth
Komposition: Enno Dugend Musik: Rudi Knabl Bearbeitung: Martha Meuffels Regie: Walter Ohm BR 1972
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Untergewöhnlich“ Eine praktische Übung nach Georges Perecs „Versuch, einen Platz in Paris zu erfassen“
Von Nicole Paulsen Regie: die Autorin
Ton und Technik: Wolfgang Rein und Judith Rübenach
Produktion: SWR 2016
19:00 Uhr HR 2 Live Jazz
Antonio Sanchez Bad Hombre | 52. Deutsches Jazzfestival Frankfurt, Oktober 2021
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
„Alles Licht, das wir nicht sehen (3/3)“ Von Anthony Doerr
Regie: Petra Feldhoff Produktion: WDR 2022
20:00 Uhr ByteFM Electro Royale Musik aus Strom mit Martin Böttcher
Dystopische Utopien
Zwei Stunden, die nicht unterschiedlicher sein könnten: Die eine widmet sich komplett der unangenehmen Zukunft, die andere träumt von Utopien und paradisischen Zuständen. Das Ganze hat natürlich viel mit Techno zu tun.
20:00 Uhr SRF 2 Hörspiel
„Der Tod in ihren Händen“ von Otessa Moshfegh
Komposition: Andreas Bick – Tontechnik: Christian Alpen, Nicole Graul und Alica Wisotzky
Dramaturgie: Michael Becker – Hörspielbearbeitung und Regie: Cordula Dickmeiß – Produktion: NDR 202
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
Die Welt der Klarinetten beim Multiphonics Festival
Gianluigi Trovesi & Hans Lüdemann / Sistanagila & Shirley Brill / David Orlowsky & David Bergmüller „Alter Ego“
Mahan Mirarab – The Persian Side of Jazz
Aufnahmen aus dem Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal
20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel des Monats Juli 2022
„Campo“ Von Laura Uribe
Übersetzung aus dem mexikanischen Spanisch: Franziska Muche
Regie: Friederike Wigger Komposition: Achim Zepezauer
Ton und Technik: Thomas Monnerjahn und Susanne Beyer
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
Meine erste Jazzplatte (10) – Mit Petter Eldh, Django Bates, Peter Bruun
Von Michael Rüsenberg
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
„Magma“ Eigenkompositionen des Sonar Quartetts
„Lunik I“ + „Magma I-IV“. Sonar Quartett
Aufnahmen vom September 2021 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
23:00 Uhr rbbkultur Late Night Jazz
Die Berliner Posaunistin Marleen Dahms „Divers unterwegs“
Mit Holger Zimmer
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner
Fluxus 60 – Die Wiege steht in Wiesbaden
Teil 1 von 4 Mit Stefan Fricke
23:03 – 02.00 Uhr SWR2 Ohne Limit
„Schlimme Liebschaften“ Hörspiel von Choderlos de Laclos
Aus dem Französischen von Heinrich Mann
Mit Kompositionen von André-Ernest-Modeste Grétry
Bearbeitung und Regie: Pierre Claude Salmony (Produktion: SRF 1978)
23:03 Uhr WDR 3 Studio Elektronische Musik
praxis reloaded [01] Giacinto Scelsi – Ondiola, Tonband und Transkription
mit Martina Seeber
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Ich weiß – du schwarz“ Eine Lange Nacht über Widerstand und Schwarze Selbstbefreiung
Autorin: Kerstin Kilanowski Regie: die Autorin