Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht
„Pablo Picasso — Titan, Aktivist, Macho“ Eine Lange Nacht über die vielen Leben des spanischen Genies
Von Susanne Luerweg und Sabine Oelze Regie: Jan Tengeler
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel
Mit seiner Erzählung „Herz der Finsternis“, geschrieben 1902, erlangte Joseph Conrad Weltruhm.
Musik: Norbert Rümmele, Übersetzung: Fritz Lorsch, Bearbeitung: Michael Köhlmeier,
Ton: Hubert Bolter, Regie: Frederik Ribell (ORF-V, 1990)
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Fischer Fritz“ von Raphaela Bardutzk
Regie: Pauline Seiberlich BR 2023 Ursendung
17:00 Uhr rbbKultur Weiter lesen
Annette Pehnt: „Die Schmutzige Frau“
Der Literaturpodcast von rbbKultur und dem Literarischen Colloquium Berlin
Am Mikrofon: Franziska Walser, Thomas Geiger
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Drei Millionen Einwohner, drei Millionen Wahrheiten“ Freundschaft auf Bosnisch
Von Barbara Kenneweg Regie: die Autorin
Ton und Technik: Daniel Senger und Angela Raymond
Produktion: SWR / ORF 2022
19:00 Uhr HR 2 Live Jazz
Joe Lovano and The Marcin Wasilewski Trio | Leverkusener Jazztage, November 2022
19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
„Mrs. Love-A-Man“ Bernardine Evaristo und ihre Bücher
Von Michael Bartle
20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal
LIVE – Dhafer Youssef und die hr-Bigband in Frankfurt
Dhafer Youssef, Oud / Gesang
Daniel Garcia, Klavier; hr-Bigband
Leitung: Magnus Lindgren
(Übertragung aus dem hr-Sendesaal in Frankfurt)
20:00 Uhr ByteFM Electro Royale Musik aus Strom mit Martin Böttcher
Dead serious!
Ja, ja, 1. April, lustig und so. Aber nicht bei Electro Royale! Da wird Musik noch gearbeitet! Zum Beispiel von Egotronic, von Leonie Pernet, von Ron Morelli, von Heinrich & Heine. They say it’s no fun, but we don’t care!
20:00 Uhr SRF 2 Hörspiel
„Aus dem Hohlraum – Acht Szenen einer Ehe“ von Bettie I. Alfred
Melancholisch-groteske Bestandsaufnahme eines Paares am Rand. Schwarz-weisses Kammerhörspiel der unangefochtenen Meisterin des schwermütigen Humors im Auditiven – der One-Woman-Combo Bettie I. Alfred.
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
Drummer Queen Terri Lyne Carrington
Melanie Charles, Gesang; Terri Lyne Carrington, Schlagzeug; WDR Big Band, Leitung: Chuck Owen
Übertragung aus der Kölner Philharmonie
20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel des Monats Januar 2023
„Wes Alltag Antwort gäb“ Von Gesche Piening
Komposition: Michael Emanuel Bauer
Regie: Gesche Piening Redaktion: Barbara Gerland
Produktion: Bayerischer Rundfunk / Deutschlandfunk Kultur 2023 Ursendung
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert
Jazzahead 2022: Tobias Meinhart & Band / Jens Düppe Quartet / Clara Haberkamp Trio
Mitschnitte vom 30. April 2022 bei der Jazzahead 2022
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
Fun Fair for Faked Facts – Humor im Jazz
Von Henry Altmann
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
„Musik als Ökosystem“ Der Komponist und Naturforscher Marcus Maeder
Von Gisela Nauck
23:00 Uhr ByteFM Antikörper mit Mark Kowarsch
The Kids Are All Square!
Nach 22 Jahren gibt es tatsächlich ein neues Album von Thee Headcoats aus Chatham, Kent, England! Es heißt Irregularis (The Great Hiatus), und Billy Childish, Bruce Brand und Johnny Tub Johnson haben die 12 Songs letztes Jahr im Ranscombe Studios in Rochester eingespielt. Antikörper Moderator Mark Kowarsch stellt es euch in der 80. Sendung ausführlich vor.
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner
Silberlinge 8: Das Berliner CD-Label „bastille musique“
Es sind ambitionierte Editionen wie die Gesamteinspielungen des Klavierwerks von Pierre Boulez, von Luciano Berios Zyklus „Chemins“, des Instrumentalwerks von Christophe Bertrand oder auch des kompletten Liedschaffens von Erwin Schulhoff, mit denen sich das 2016 von Sebastian Solte in Berlin gegründete Label „bastille musique“ einen Namen gemacht hat.
23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz
Neuerscheinungen aus Berlin und Brandenburg
Am Mikrofon: Nabil Atassi
23:03-02.00 Uhr SWR-Klassikerbühne
„Hunger“ Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Knut Hamsun
Mit: Oskar Werner
Hörspielbearbeitung: Fritz Ludwig Schneider
Regie: Claire Schimmel (Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1961)
23:03 Uhr WDR 3 Studio Akustische Kunst
Alles fließt. „Panta Rei“ – Hörstück von Tiziana Bertoncini
Die italienische Geigerin und Medienkünstlerin Tiziana Bertoncini stellt in ihrer WDR-Produktion Donau-Soundscapes Erkundungen der kriegerischen Geschichte der Donau-Städte Krems (Österreich) und Štúrovo (Slowakei) gegenüber.
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Pablo Picasso – Titan, Aktivist, Macho“ Eine Lange Nacht über die vielen Leben des spanischen Genies
von Susanne Luerweg und Sabine Oelze Regie: Jan Tengeler