Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Ö1 Jazznacht
Sängerin Golnar Shahyar im Studio, die Gerald Gradwohl Group beim Vienna Blues Spring 2023
13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person: Die Installationskünstlerin Henrike Naumann im Gespräch mit Marietta Schwarz
Möbel und Gegenständen als Ausdruck von Emotionen: Henrike Naumanns räumliche Installationen setzen sich mit Rechtsextremismus und deutscher Vergangenheit auseinander. Die Folgen des Mauerfalls haben die gebürtige Zwickauerin geprägt.
14:00 Uhr rbbkultur Hörspiel
„Hochzeit in Konstantinopel“ Nach dem gleichnamigen Roman von Irmtraud Morgner
Komponist: Lutz Glandien Regie: Barbara Plensat Produktion: rbb 2013
14:05 Uhr SWR2 Feature
Blind Date in Dehli – Die unglaubliche Mrs. Monga
Von Johanna Rubinroth und Tanja Krüger
15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature
Lauter ziellose Leben auf dem Weg in den Untergang – Der ungarische Schriftsteller László Krasznahorkai
Er gilt nicht nur als einer der bedeutendsten Schriftsteller Ungarns. Als „Meister der Apokalypse“ ist László Krasznahorkai ein international gefeierter Autor von Weltrang und als solcher seit Jahren für den Nobelpreis im Gespräch.
15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
„Das Chamäleon mit der Maske“ Slipknot- und Stone Sour-Sänger Corey Taylor
Von Kai Löffler
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Meine geniale Freundin (4/4)“ von Elena Ferrante
Komposition: Ulrike Haage Bearbeitung und Regie: Martin Heindel BR 2020
16:00 Uhr HR 2 Hörspiel
„Geschichte einer Liebe“ von Angela Steidele
Queer-historische Liebesgeschichte um Ottilie von Goethe, Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens-Schaafhausen
Regie: Silke Hildebrandt hr 2013
17:04 Uhr SR HörspielZeit
„Michael Millennium“ von Sebastian Goy (SR 1999)
17:05 Uhr SWR2 lesenswert Magazin
Literarischer Pop von Taylor Swift, positive Pornos und neue Perspektiven auf die Welt
18:00 Uhr HR 2 ARD-Radiofeature
„Pulverfass Ostsee“ Doku über militärische Aufrüstung und eine veränderte Sicherheitsarchitektur in Nordeuropa
Von Tom Schimmeck
18:20 Uhr SWR2 Hörspiel
„Babyn Jar (2/2)“ Teil 2: 1941 – 1943
Von Fabian von Freier und Andreas von Westphalen
Aus dem Ukrainischen und Russischen von Jelena Mory
Historische Beratung: Bert Hoppe, Vitaliy Nakhmanovich, Dieter Pohl
Regie: die Autoren
(Produktion: Deutschlandfunk / NDR 2023)
18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 11: Alter „Torschlusspanik“ Von William Gaddis
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Marcus Ingendaay
Komposition und Regie: Klaus Buhlert
Mit: Ignaz Kirchner Ton und Technik: Karl-Heinz Stevens, Ernst Hartmann, Gabriele Neumann, Susanne Friedrich
Produktion: Deutschlandfunk/BR/WDR 1999
19:00 Uhr HR 2 hr-Bigband
Konzerte und Produktionen u.a. mit: Spotlight Jazz – „Porgy and Bess“
hr-Bigband feat. Tony Lakatos cond. by Jörg Achim Keller, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, April 2023
19:24 Uhr SWR2 Jazz
Fly or Die – Das letzte Album von Jaimie Branch
Von Julia Neupert
19:34 Uhr Ö1 Radiosession
Andrej Prozorov Quartett im Studio 2 des Wiener Funkhauses
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
„Musikfest Berlin“ Philharmonie Berlin
Paul Ben-Haim: „Psalmen“, aus: Sinfonie Nr. 1 op. 25
Betty Olivero: „Many Waters“ für Sopran, Orchester und elektronische Klänge
Sergej Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45
Hila Baggio, Sopran; Shai Cohen, Sound Design und Klangregie
Israel Philharmonic Orchestra
Leitung: Lahav Shani
Aufzeichnung vom 04.09.2023
20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 11: Alter „Ancient to the future“ Die junge Musik der Alten
Von Olaf Karnik und Volker Zander
Regie: Sophie Garke Produktion: Deutschlandfunk 2020
20:15 Uhr Ö1 Tonspuren
Michelangelo Buonarroti.
Der Maler als Dichter. Feature von Barbara Zeithammer
20:55 Uhr Ö1 Milestones
Amina Claudine Myers: „Song for Mother E“ (1980)
Eine Widmung an ihre Mutter
21:05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche
Kammermusikfest Spannungen 2023
Werke von Mozart, Olga Neuwirth, Szymanowski, Brahms
Quintett für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Klavier f-Moll, op. 34
Aufnahme vom 19.6.2023 aus dem Kraftwerk Heimbach
21:05 Uhr Bayern2 radioMitschnitt aus Franken
46. Bardentreffen in Nürnberg (5/5)
„Geklaute Laute?“ – Die Band Il Civetto Von Roland Kunz
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur
Reihe: Lyriksommer: „Punkt, Punkt, Komma, Strich“ Die Lyrik und das Bildgedicht
Von André Hatting
22:05 Uhr Ö1 Kunstradio
„Lied als Technologie“ Die vielfältige Künstlerin Antye Greie aka AGF aka poemproducer setzt sich in ihrer neuesten Radiokunstarbeit ‚Lied als Technologie‘ mit der Tradition der Lieder auseinander.
22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
Die Sache ist die… Was hat eine VHS-Kassette mit unserer Sexualität zu tun?
23:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
Searching for the young soul rebels: das Zündfunk Playback über die Dexys Midnight Runners
Mit Michael Bartle