Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Chormusik
„Singen ohne Blockade“ Möglichkeiten der Alexandertechnik
Moderation: Haino Rindler
17:00 Uhr ByteFM Golden Glades mit Sandra Zettpunkt
Start Over
Es geht wieder los. «Start Over» lautet das Motto dieser Ausgabe, denn es ist die erste im Jahr 2023. Zugleich heißt auch die tolle neue Single von David Brewis so. Mit seinem Bruder betreibt Brewis üblicherweise die Band Field Music. Nun haben sie gemeinsam das Label Daylight Saving Records gegründet, wo im Februar das Solo-Debüt «The Soft Struggles» erscheinen wird. Starten wir also mit dem Vorab-Song «Start Over» und schauen dann, wohin es uns in diesem Jahr noch führt.
19:05 Uhr SWR2 Tandem
Millionäre im Einsatz für eine bessere Gesellschaft – Warum Reiche mehr Steuern zahlen sollten
Mit Fabian Elsäßer
20:00 Uhr NDRKultur Hörspiel
Der sich langsam WIRKLICH etwas seltsam entwickelnde Kongress der Thanatologen. Hörspiel von Nis-Momme Stockmann
Musik: Les Trucs Regie: Nis-Momme Stockmann und Les Trucs NDR 2020
20:05 Uhr SWR2 Lost in Music
Retter vergessener Musik – Der Komponist und Pianist Percy Grainger
Von Antonia Ronnewinkel
21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert
Festival Sonic Matter: Eröffnungskonzert
Xenakis: Phlegra
Laure M. Hiendl: «Seht meine Wunden an meinen Beinen…»
Collegium Novum Zürich; Gregory Charette, Leitung
Konzert vom 1. Dezember 2022 (Festival Sonic Matter)
21:05 Uhr SWR2 NOWJazz
Full Blast – Peter Brötzmann im Porträt
Von Thomas Loewner
22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz
Our Anniversary
Ein Ausblick auf den Rückblick des Jahres 2023. Also Musik, die in diesem Jahr nullen wird (10, 20 oder 30 Jahre). Oder auch wie im Fall von ByteFM bzw. diese Sendung z. B. 15 Jahre alt wird. Dabei sind u. a. Iggy Pop, Guided By Voices („gegründet“ 1983), Bill Callahan, Foxygen u.v.m.
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Satellitenbilder deiner Kindheit“ Von Leon Engler
Regie: Jörg Schlüter und der Autor
Komposition: Leon Engler Ton und Technik: Gertrudt Glosemeyer und Jens Peter Hamacher WDR 2022
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Cool Struttin‘ – der Pianist Sonny Clark
Am 13. Januar 1963 verstarb dieser stilprägende Musiker des Hardbop mit nur 31 Jahren – sein umfangreicher Katalog für Blue Note Records wirkt wie die Essenz einer Epoche. Mit Niklas Wandt
22:30 Uhr HR2 Jazzfacts
What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt
„Heiligenverehrung im Jazz“ Wer hat Charlie Parker ans Kreuz genagelt?
23:03 Uhr WDR 3 open: World
Greek Roots, Jazz & Future: Athina Kontou, Christina Vantzou
Griechische Musik als Spielwiese für Jazzmusiker:innen? Für die Kontrabassistin Athina Kontou steckt noch mehr dahinter. Sie ist zwischen Deutschland und Griechenland aufgewachsen. Ihr Album „Tsivaeri“ verbindet beide Welten. Mit Babette Michel
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Mit Katja Engelhardt
23:33 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
„Under Milk Wood“ – ein NDR-Konzert der Band um Stan Tracey