Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht
„Vielfalt, Ambivalenzen und Tattoos“ Eine Lange Nacht zum 80. Geburtstag von Joni Mitchell
Von Michael Frank Regie: Jan Tengeler
05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven
Pasta im Gesicht, Mops im Wald – 100 Jahre Loriot
14:00 Uhr HR 2 Archivschätze
100 Jahre Radio in Deutschland
Leonhard Koppelmann im Gespräch mit den Autor*innen
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel
„Aneurysma“ von Stefan Weber. Vexierspiel um Realität, Utopie, Rausch und Zeit
Mit Markus Meyer und Katrin Thurm. Klang, Sounddesign,
Technik und Regie: Stefan Weber (Autorenproduktion im Auftrag des ORF 2018)
15:00 Uhr HR 2 Musikland Hessen
Paul Hindemith – der Komponist mit eigenem Turm
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Entgrenzgänger II“ von Robert Schoen
Konzept und Regie: Robert Schoen hr 2022
17:05 Uhr Bayern2 Jazz & Politik
Die Zerstörung der Linken
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Being a Story“ Von der Kraft des Erzählens
Von Janko Hanushevsky Regie: der Autor Produktion: Deutschlandfunk 2023
19:00 Uhr Ö1 Konzert
György Ligeti: „Le Grand Macabre“
Chor und Orchester der Wiener Staatsoper; Dirigent: Pablo Heras-Casado.
(Live-Übertragung aus der Wiener Staatsoper, in 5.1 Surround Sound)
19:00 Uhr HR 2 Live Jazz
Nils Landgren and Friends
Leverkusener Jazztage, November 2022
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel – Kunstpalast
„So fern vom Leben“ Von Ulrich Bassenge
Dramödie um Friedrich Nietzsche Regie: Johannes Mayr Produktion: WDR/SRF 2014
19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
Cover Me: Wie Cat Power Bob Dylan interpretiert
Mit Michael Bartle
20:00 Uhr ARD Radio Kulturnacht
„Nacht der Gewinner“: Preisverleihung. Ausgezeichnet wird die beste Hörspiel-Neuproduktion
(Liveübertragung aus dem ZKM in Karlsruhe)
20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Die Konferenz der Flüsse (1- 3/6)“ Von Denise Reimann und Frank Raddatz
Bearbeitung und Regie: Leopold von Verschuer
Komposition: Bo Wiget Ton: Jean Szymczak
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2023 Ursendung
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert
Musikfest 2023: Jas Kayser & Chums
Mitschnitt vom 24. August 2023, Musikfest Bremen
22:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner – Extra
[Silberlinge 7] – Die Berliner Edition Telemark
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
We Insist! Jazz & Civil Rights Movement
Von Niklas Wandt
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
Forum neuer Musik 2023 „In der deutschen Nachkriegszeit“
Wandlung der „Gottbegnadeten“ Karl Höller, Gottfried Müller und Ottmar Gerster nach 1945
Von Klaus Gehrke
23:00 Uhr ByteFM Antikörper mit Mark Kowarsch
It’s A Family Affair
In der vorletzten Antikörper Sendung des Jahres 2023 stellt Euch Moderator Mark Kowarsch nochmal neue Veröffentlichungen aus aller Welt vor. Macht euch einen schönen Abend mit Musik von Idles, Gewalt, Suralin, Popperklopper, Jenny, The 50 Kaitenz, Tramp, The Uppers, Isoscope, Detlef, Shatten, Citric Dummies, King Cornelius And His Silverbacks, Aesop Rock, Dandy, Thee Headcoats, Why Bother?, Split System, The Hi-End und Meat Shirt.
23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz
„Julia Kadel“ Verletzlichkeit ist Stärke
Mit Carsten Beyer
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner
Johannes S. Sistermanns – SoundCard Nagoya
23:03 Uhr WDR 3 Studio Akustische Kunst
PULS – Michael Riessler komponiert gegen kontrollierende Technik
Das neue Hörstück von Michael Riessler ist inspiriert von der E.M. Forsters SciFi- Novelle „The Machine Stops“ von 1909, in der er die Abhängigkeit des Menschen von der Maschine als Warnung formulierte und Rebellion als Ausweg beschrieb.
23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit
„Accidental Paradise“ Hörspiel und Videofilm von Werner Cee
Komposition und Realisation: Werner Cee
(Produktion: SWR/DLR Kultur in Kooperation mit dem Goethe Institut Los Angeles 2013)
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Vielfalt, Ambivalenzen und Tattoos“ Eine Lange Nacht zum 80. Geburtstag von Joni Mitchell
Von Michael Frank Regie: Jan Tengeler
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Playback. Sad Disco das Comeback von „Everything But The Girl“
Mit Ralf Summer