Die Radiotipps für den 11.7.2022

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart Klassik

Moderation: Elisabeth Hahn
Als erfolgreiche Sinfonikerin und Berufskomponistin im 19. Jahrhundert hat Emilie Mayer ihre Zeitgenossen verblüfft. Nach ihrem Tod geriet sie lange Zeit in Vergessenheit, in den letzten Jahren setzt jedoch eine Wiederentdeckung ihres umfangreichen Werkes ein. Das Klaviertrio Hannover berichtet im Gespräch über den „Missing link“ ihrer Erstaufnahme der Klaviertrios von Emilie Mayer und weist auf weitere Leerstellen in der Musikgeschichte hin. Ergänzt wird das Mayer-Portrait durch eine aktuelle Aufnahme der Sinfonien Nr. 3 & 6 mit dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven unter Marc Niemann. Neben weiteren Neuerscheinungen stehen außerdem sommerliche Sehnsuchtsorte im Fokus. Auch Komponist*innen haben Urlaub gemacht und ihre Eindrücke über das Meer oder den Bergurlaub in ihren Kompositionen verarbeitet.


17:10 Uhr rbbkultur Der Tag

Ania Paz, Pianistin, Komponistin vom Ania Paz Trio
Das Ania Paz Trio spielt am 12.7. in der Kunstfabrik Schlot.


18:00 Uhr ByteFM Forward The Bass mit Karsten Frehe

The Fire From Africa
Nach dem großen Erfolg des ersten Kapitels von „Havana meets Kingston“ hat sich der Produzent Mista Savona mächtig ins Zeug gelegt. Eine ausgiebige Tournee wurde organisiert und etwas später an weiteren Tunes gearbeitet, die im Tuff Gong Studio in Kingston und in den Egrem Studios in Havanna aufgenommen wurden. Nun liegt das zweite Kapitel vor und setzt die begonnene Reise konsequent und musikalisch auf Top-Niveau fort. Hinzu kommen Tracks von Phyllis Dillon, L’Entourloop, Black Am I, Ndia McAnuff, Dubxanne, Tonto Addi, Jah Version und Groundation.


19:30 Uhr Ö1 On Stage

Samara Joy und Emmet Cohen im Februar 2022 im Wiener Konzerthaus


20:00 UHR ARD-Radiofestival 2022 Konzert

ARD Radiofestival. Konzert: Das „City of Birmingham Symphony Orchestra“ in Wuppertal
Gabriela Montero, Klavier; City of Birmingham Symphony Orchestra
Leitung: Mirga Gražinytė-Tyla
Tschaikowsky: 1. Klavierkonzert b-Moll op. 23
Brahms: 3. Sinfonie F-Dur op. 90
(Aufnahme vom 14. Mai 2022 aus der Historischen Stadthalle in Wuppertal)


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur In Concert

„Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin“ Kesselhaus der Kulturbrauerei: Matthieu Bordenave Trio / San / Julia Kadel 5TET
Aufzeichnungen vom 08.06.2022


21:00 Uhr ByteFM Was ist Musik mit Klaus Walter

Münchner Freiheiten schon wieder – Weiterachern
Münchner Freiheiten mal wieder – unter diesem Titel lief hier vor einem Monat eine Sendung über die mäandernden bandexternen Aktivitäten der Notwist-Brüder Markus und Micha Acher. Und weil diese Aktivitäten nicht aufhören zu mäandern heißt es heute: Weiterachern. Bislang offene Fragen: Was steckt hinter der Hochzeitskapelle und wie kam es dazu?


21:05 Uhr Deutschlandfunk Musik-Panorama

„Senyawa“ Zeitgenössisches Südostasien-Projekt der Musikhochschule Lübeck
Septian Dwi Cahyo (1992): „Senyawa” Kee Yong Chong (1971): „Metamorphosis IIb”
Feliz Ann Reyes Macahis (1987): „One word. Three syllables” Jonas Baes(1961): „Sentimientos”
Tazul Tajuddin (*1971): „Topografi III”
Harry Roesli (1951-2004): „Orang Basah” (Ausschnitt)
Aufnahmen vom 22.1.2022 in der Musikhochschule Lübeck


21:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Einstand

„Partnerin auf Augenhöhe“ Die Liedpianistin Justine Eckhaut
Von Elisabeth Hahn


22:00 Uhr ByteFM Rock The Casbah mit Burghard Rausch

Crazy Times
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Suede, Buzzcocks, Editors, The Afghan Whigs, Weezer, Pixies, Coheed And Cambria, The Blues Shop Trio, Elfmorgen, Hollywood Undead, Ozzy Orbourne & Jeff Beck, Älteres von Bauhaus und Peter Murphy (wg. des 65. Geburtstages des Bauhaus-Frontmannes Peter Murphy), und außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für Afghan Whigs – mit den bekannten Covid-19-Einschränkungen.


23:00 Uhr ByteFM Atmocity mit Marko Pauli

Latent psychedelischer Folk
Die Atmocity startet mit glattem, aber schon auch irgendwie gutem Indie-Sound, wendet sich dann aber lieber ruhigen, latent psychedelischen Folk-Klängen zu. Musik von Martin Courtney, Craig Fortnam, Caroline, Haress und Cardiacs.


23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton

„Jonglagen“ zwischen Komposition und Improvisation
Das Ensemble NeuRaum spielt Werke des „ZZM-Composers in Residence 2021“ Alfred Zimmerlin in Klagenfurt


23:03 Uhr ARD Radiofestival 2022 Lesung

Aké. Jahre der Kindheit (1/5) Von Wole Soyinka
Aus dem Englischen von Inge Uffelmann
Gelesen von Walter Kreye Unionsverlag Zürich (Produktion: Scala Z Media 2007/WDR 2022)


23:30 Uhr ARD Radiofestival 2022 Jazz

Der polnische Trompeter Tomasz Stanko wäre am 11. Juli 80 geworden
Von Sarah Seidel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert