Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
0:05 Uhr Ö1 Jazznacht
Bassist Oliver Steger über Olive Grove und Café Drechsler
Oliver Steger im Studio, Richard/Ithursarry 2021 in Leibnitz
13:00 Uhr HR 2 Kaisers Klänge – Musikalische Entdeckungsreisen
Rabe, Fuchs, Löwe und Maus – La Fontaines musikalische Fabeln
13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Der Gewaltforscher Thomas Elbert im Gespräch mit Tanja Runow
14:00 Uhr rbbKultur Hörspiel
Endstation. Deutsche Sehnsucht
Von Leonie Jennings Autorenproduktion 2021
14:05 Uhr SWR2 Feature
„KRRRCH Looking for the Heart of Noise“ Von Henrik von Holtum
15:00 Uhr rbbKultur Musikporträt
Leonard Bernstein: Der Medien-Pionier – Bernsteins epochale Video-Lessons
Die Musikserie von Kai Luehrs-Kaiser (11/21)
15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature
„Der Weg als Romanmaschine“ Der Goncourt-Preisträger Hervé Le Tellier startet durch
Von Christoph Vormweg
15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
„Denkfabrik 2022“ Kunst & Kohle. Wie Bands heutzutage (überhaupt noch) Geld verdienen
Von Anja Buchmann
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Der König findet keinen Schlaf“ von Terézia Mora
Komposition: Daniel Dickmeis Regie: Ulrich Gerhardt HR 2014
16:00 Uhr HR 2 Hörspiel
„Der Platz“ von Annie Ernaux
Aus dem Französischen von Sonja Finck
Musik: Martin Schütz Hörspielbearbeitung & Regie: Erik Altorfer
17:04 Uhr SR HörspielZeit
„Die Ballade vom traurigen Café“ von Carson McCullers (SR 2007)
Bearb. u. Regie: Simona Ryser Musik: Philipp Schaufelberger
Ton: Beate Böhler u. Renate Tiffert SR 2007
18:00 Uhr Bremen Hörspiel
Cryptos (1/2) nach dem Buch von Poznanski
Bearbeitung und Regie: Janine Lüttmann Produktion: RB 2022
18:20 Uhr SWR2 Hörspiel
Jugend und Vollendung des Königs Henri Quatre (5/6) Nach den Romanen von Heinrich Mann
Hörspielbearbeitung: Alfred Schrader Komposition: Tilo Medek
Regie: Fritz Göhler (Produktion: Rundfunk der DDR 1971)
18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Echos Kammern“ Von Iris Hanika
Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
Komposition: Ulrike Haage
Ton und Technik: Daniel Senger, Andreas Völzing und Sonja Röder
Produktion: SWR 2022
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
„Die Viruskonferenz“ Von Eberhard Petschinka
Regie: Georg Herrnstadt Produktion: WDR 1997
19:34 Uhr Ö1 radiosession
Brasilianischer Tastenzauber
Das Fagner Wesley Trio im Studio 2 des Wiener Funkhauses
20:00 Uhr ByteFM Neuland mit Patrick Ziegelmüller
Prototypen, Pop-Alchemie und Panda Bear
Mit „Natural Brown Prom Queen” erscheint diese Woche das neue Album von Sudan Archives. Die Sängerin, Violinistin, Songwriterin und Produzentin Brittney Parks rührt im musikalischen Kochtopf mit Disco-beeinflussten R&B, afrozentrischen Hymnen, Hip-Hop-Knaller und ruhigen Balladen.
20:05 Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton
„Hollywood goes Konnersreuth“ Wie die Oberpfälzer Bauernmagd Theres Neumann weltberühmt wurde
Von Bernhard Setzwein
20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
„Die Vollbluttänzerin“ Sighilt Pahl
Von Nathalie Nad-Abonji Regie: die Autorin Produktion: rbb 2020
20:15 Uhr Ö1 Tonspuren
„Die Wahrheit ist verschüttet.“ Eine Annäherung an die Schriftstellerin Veza Canetti
Feature von Shenja von Manstein
20:55 Uhr Ö1 Milestones
Cyro Baptista: „Vira Loucos“ (1997)
Brasilianische Perkussion zwischen Jazz, Klassik und Volksmusik
21:05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche
Kammermusikfest Spannungen: 2022
Georgios Aperges: Quatre Pièces Fébriles für Marimba und Klavier
Ludwig van Beethoven: Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello c-Moll, op. 18 Nr. 4
Johannes Brahms: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello Nr. 3 c-Moll, op. 60
Aufnahme vom 26.6.2022 aus dem Kraftwerk Heimbach
21:05 Uhr Bayern2 Feature
„Kampf gegen Staatsdoping“ Doku über eine DDR-Turnerin
Von Alexa Hennings NDR 2022
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur
„Er wartet heimlich auf das Erwachen“ Traum und Literatur
Von Michael Opitz
(Wdh. v. 19.09.2010)
22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
„Wir wissen, was gut für dich ist.“ Wie uns Politiker und Wissenschaftler in ein besseres Leben schubsen wollen
Von Birgit Frank
23:00 Uhr Ö1 Radiokunst – Kunstradio
Funkübertragungen in allen möglichen Frequenzen
Die teilnehmenden Künstler:innen des Radio-Sommercamp „RADIOTOPIA – a rehearsal of spectrum takeover“ haben für das Kunstradio eine Radioversion entwickelt, die im Rahmen des Ars Electronica Festivals präsentiert wird.