Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
19:00 Uhr ByteFM Container
Manhattan Youth mit Jan Boller
New York ist immer ein sehr gutes Pflaster für Rockmusik gewesen. Bands wie Ramones, Television, Sonic Youth, The Strokes oder LCD Soundsystem waren jeweils stilbildend für ein ganzes Genre. Dazu kommen legendäre Clubs wie das Fillmore East oder das CBGB. Ganz klar: Hier steckt viel Geschichte drin.
20:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit
„Auch Anstrengung ist Spass“: Enno Poppe, Komponist und Dirigent
Der diesjährige Composer in Residence am Lucerne Festival ist eine spannende Figur in der zeitgenössischen Musikszene. Was ihn interessiert, ist die Expressivität in der zeitgenössischen Musik.
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
„Kaunas Pažaislis Festival“ Staatsphilharmonie Kaunas
Osvaldas Balakauskas: „Devyni šaltiniai“ („Neun Quellen“)
Borys Mykolajowytsch Ljatoschynskyj: Klaviertrio Nr. 2 op. 41
Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49
Ljatoschynskyj-Trio:
Mykhaylo Zakharov: Violine; Maria Mohylevska: Violoncello
Roman Lopatynskyi: Klavier
Aufzeichnung vom 18.06.2023
21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert
Enno Poppe im Konzert
Enno Poppe: Blumen, für Ensemble (UA)
Enno Poppe: Prozession, für grosses Ensemble
Ensemble intercontemporain;
Enno Poppe, Leitung
Konzert vom 13. August 2023, Luzerner Saal, KKL Luzern
22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz
… In Dub …
Einige Alben oder Tracks kommen in diesen Wochen in „Dub-Versions“ noch einmal heraus. Panda Bear & Sonic Boom haben das Album „Reset“
von Adrian Sherwood „In Dub“ umbauen lassen. Om Unit wird mit Tapes (Jackson Bailey) zurück in den Dancehall geholt und
Die Zimmermänner lassen einen Song von Matthew Herbert bearbeiten.
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 11: Alter „Teure Schwalben“ Von Irmgard Maenner
Regie: Heike Tauch Komposition: Janko Hanushevsky
Ton und Technik: Martin Eichberg, Christoph Richter
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2019
22:05 Uhr Deutschlandfunk Spielweisen
Wortspiel – Das Musik-Gespräch
Melancholische Innerlichkeit – Die Pianistin Liese Klahn und der Cellist Peter Hörr erläutern im Gespräch und mit zahlreichen Musikbeispielen Franz Schuberts Arpeggione-Sonate
22:30 Uhr ARD Radiofestival. Gespräch
Eva Biringer, Food-Journalistin: „Ein nüchternes Leben kann sehr erfüllend sein.“
Im Gespräch mit Hendrik Plaß
23:00 Uhr ByteFm Ein Topf aus Gold mit Diviam Hoffmann
Aus der Speisekammer
„Eine Speisekammer ist etwas ganz Tolles. Wenn die voll ist, vollgepackt mit Leckereien. Dann ist aber auch manchmal irgendwas drin, das schon abgelaufen ist. Wie geht man damit um?“ Das fragt Anja Kasten, Sängerin und Texterin der Band Erregung Öffentlicher Erregung. Die Hamburg-Berliner Band ist heute im Interview zu Gast und spricht übers Kochen, Essen und ihr neues Album „Speisekammer des Weltendes“, vor kurzem auch Album der Woche hier bei ByteFM.
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Alte Stimmen, neue Stimmen, deutsche Stimmen“ Musik von Tränen, Die Zärtlichkeit, Die Regierung
Mit Ann-Kathrin Mittelstraß
23:30 Uhr ARD Radiofestival. Jazz
Pianist, Bandleader, Komponist – Matthias Bublaths musikalischer Kosmos
Von Beatrix Gillmann