Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
19:00 Uhr HR 2 Hörbar
Über die Leinwand hinaus: Rachael Portmans Musik
19:05 Uhr SWR2 Tandem
Eine der mutigen Frauen – Mariams Clarens Mutter sitzt im Iran im Gefängnis
Mit Carmen Schmalfeldt
20:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit
Vokalperformance II: Pionierinnen: Carla Henius, Cathy Berberian
Nach dem Blick auf die Gegenwart blicken wir im 2. Teil der Vokalperformance zurück. Die Sängerin und Musikwissenschaftlerin Anne-May Krüger hat ein Buch über die Pionierinnen Carla Henius und Cathy Berberian geschrieben.
20:00 Uhr NDRKultur Hörspiel
„Die Nacht dazwischen“ Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Jan Neumann
Regie: Ulrich Lampen NDR 2009
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
Gewandhaus Leipzig, Mendelssohn-Saal: „Von Wasser und Schnee“
Werke von Toshio Hosokawa und Hans Abrahamsen
Ralf Mielke, Flöte; Ensemble Avantgarde
Leitung, Klavier und Moderation: Steffen Schleiermacher
Aufzeichnung vom 01.03.2023
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
Europäische Spitzenorchester
Lili Boulanger: Faust et Hélène
Igor Strawinsky: Le sacre du printemps
Véronique Gens, Sopran; Julien Behr, Tenor; Jean-Sébastien Bou, Bariton; Les Siècles, Leitung: François-Xavier Roth
Aufnahme aus der Usher Hall, Edinburgh
20:05 Uhr SWR2 Thema Musik
„Wäre ich keine Frau, hätte ich’s leichter“ – Erinnerungen an die Oppenheimer Komponistin Johanna Senfter
Von Kottmann Franziska
21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert
EYÉO – Neue transkulturelle Musik für Kanun und Streichquartett
In Zusammenarbeit mit der griechischen Kanunistin Sofia Labropoulou erarbeitet das Sonar Quartett neue Auftragswerke von Dimitri Papageorgiou und Stefan Pohlit: mikrotonale Musik an den Grenzen der Improvisation.
21:05 Uhr SWR2 NOWJazz
Travelin‘ Worlds – Das Duo Elina Duni / Rob Luft beim Festival Enjoy Jazz 2022
Von Ssirus W. Pakzad
22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz
Unknown Mortal Orchestra
Die Bandgeschichte von Unknown Mortal Orchestra begann 2010 in Portland. Von da an machten die Brüder Ruben & Kody Nielsen mit einer Veröffentlichung des Songs „Ffunny Ffrends“ von sich reden. In dieser Woche erscheint das fünfte Album der Band: „V“. Eigentlich war es schon vor drei Jahren geplant, aber einige familäre Dinge kamen dazwischen. So sind 14 Tracks über die Jahre entstanden.
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Identitti (2/2)“ Pop-Post-Kolonialismus
Von Mithu Sanyal Regie: Eva Solloch Ton und Technik: Werner Jäger und Mechthild Austermann WDR 2022
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Jazz Neuerscheinungen
Manuela Krause stellt Neuerscheinungen aus der Welt des Jazz und darüber hinaus vor. Mit Conic Rose, Sexmob und Marijus Aleksa. Darüber hinaus gibt es noch eine Erinnerung an das 1994 gegründete Label Rather Interesting von Uwe Schmidt.
22:30 Uhr HR 2 Jazzfacts
What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt
Torero“ – das neue Album von Helge Schneider
23:03 Uhr WDR 3 open: World
Kora-Kunst: Toumani Diabaté, Ballaké Sissoko, Tata Dindin
„Die Kora ist über 700 Jahre alt. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert, aus dem Königreich Mali“, sagt der Musiker Toumani Diabaté über die westafrikanische Harfenlaute und nennt sie die „ID-Card“ der westafrikanischen Kultur. Mit Babette Michel
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Don’t Talk to Me About Work“ Musik von Lou Reed, Dolly Parton und Sleaford Mods
Mit Katja Engelhardt